Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kent

Ich würde Ihn zurückgehen lassen.
Wenn er NOS ist kann es nicht sein dass das Logo bereits weg gewaschen ist.
Dann noch in der falschen Verpackung.
Für mich macht das einen komischen Eindruck.

Ich kann mich ja täuschen aber für mich riecht das dann doch nach einer Fälschung.
Da stimmen einfach zu viele Dinge nicht.
Habt ihr schon mal einen gefälschten Kent gesehen?
 
Habt ihr schon mal einen gefälschten Kent gesehen?
Ich habe schon viele gefälschte Dinge gesehen. Warum sollte es hier anders sein?
Mir fiel allerdings gerade ein, dass es einfach ist die Echtheit des Rasierpinsels seitens des Verkäufers zu belegen.
Frage den Verkäufer einfach nach der Originalrechnung.
Vielleicht ist es ja ein seltenes Einzelstück? :)
 
Wenn du Kent kennst wirst wissen was das Haar ausmacht ....an dem fehlenden Logo würde ich mich nicht stören es spricht für Echtheit wenn er früher verkauft hat.

Aber weiss weiss das schon.
 
Ich würde auch mindestens mal nachfragen und wenn da ein Rest von Unsicherheit zurückbliebe, würde ich ihn zurückgeben. Irgendwie hätte ich das sonst immer im Hinterkopf und nie richtig Freude an dem Pinsel.

Aber das ist auch Typsache. Wenn der Verkäufer das gut begründen kann und es ein Top-Pinsel zu einem guten Preis ist, kann man sich natürlich ebenso einfach daran erfreuen. Kommt halt auch drauf an, welche Alternativen Mann im Schrank hat.
 
Ich bräuchte mal kurz eure Meinung zu einer Lieferung, die mich heute erreichte.
Ich habe einen BK8 bekommen - in der „Lederbox“ eines BLK8 (das ist erstmal nicht schlimm) - das Teil ist NOS, hat den sehr hohen (sicherlich 1cm) Klebepunkt, was wohl für Authentizität spricht - allerdings hat er keine Beschriftung. Also weder das Kent Logo auf der Seite, noch auf dem Fuß.
Ihr könnt euch denken, daß er nicht ganz billig war - würdet ihr das als Mangel sehen? Ist euch sowas schon mal vorgekommen?
Ich denke schon, daß es kein Klon ist, der Besatz ist Silvertip nach meiner bescheidenen Einschätzung.

Nun die Fragen:
1. Würdet ihr ihn behalten?
2. vielleicht an diejenigen, die mehrere davon haben - war der Klebepunkt immer schon soo hoch?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Eine Fälschung wäre es, wenn auch noch ein Logo drauf wäre. Ohne Logo, dafür kann es gute wie schelchte Gründe geben. Da ist für mich nur die Frage, ob es mich stören würde, wenn ansonsten keine Zweifel und Zufriedenheit vorhanden wären.

„In der Lederbox eines BLK8“ ... Meine Kent-Boxen haben keine Kennzeichnung für BL oder BLK speziell. Die des 8er und des 12er unterscheiden sich in der Größe.
Woran machst du das fest? An dem Prospektblättchen von Kent, das beiliegt? Sowas kommt gerne durcheinander, bei Kent wie beim Händler. Oder an einem Preisschilden mit der Bezeichnung? Sowas kommt auch gerne durcheinander, das sagt gar nichts zur Echtheit.

Was die „sicherlich 1 cm“ Klebepunkt betrifft: Geschätzt nach Fingergefühl oder mit Zahnstocher oder Tiefenmessschieber gemessen? Wenn Herr Blexa von der Pinselpedia von „ungefähr 1 cm“ spricht, dann hat er den sicherlich gemessen, nicht gefühlt.
Die Frage bei der Höhe des Klebepunktes wäre, ob sie entweder ungewöhnlich hoch oder grundsätzlich so hoch ist, dass der Pinsel deine Erwartungen nicht erfüllt. Je höher je strammer.

Mit meinem BK12 'Pure Badger', den ich vor ein paar Tagen gezeigt hatte, habe ich auch einen BK 12 'Silvertip' erhalten. Den hatte ich nicht präsentiert, weil ich den anderen erst einmal nutzen wollte. Der Silvertip hat einen minimal spür- wie messbaren Klebepunkt, der Pure gar keinen. In dem Fall, ob der Größe und vor allem der Knotenhöhe finde ich das in meinem Falle super, weil ich dadurch 2 leicht unterschiedliche BK12. Die mir aber beide Freude machen.

Der Verkäufer war / ist seit Jahrzehnten Anbieter von Kent Produkten - ich hab noch einen makellosen BK12 dort bekommen (mit Logo ;))

Ganz herzlichen Glückwunsch zu deinem BK12! :party1:bier1
 
Nun die Fragen:
1. Würdet ihr ihn behalten?
2. vielleicht an diejenigen, die mehrere davon haben - war der Klebepunkt immer schon soo hoch?
Mach doch mal ein paar Fotos von dem BK8.
Ich würde den Klebepunkt mal messen. Entweder mit einem Zahnstocher oder mit einer Schieblehre/Messchieber und wenn dieser Glue Bump höher herausragt als 1cm würde ich persönlich ihn wieder zurück schicken.
Von einer Fälschung gehe ich mal nicht aus, hinterfrage den Verkäufer warum der BK8 ohne Logo geliefert wurde und ca. 170€ für einen BK8 ohne Logo ist schon nicht ohne.
 
aber der Kent ist mir lieber ausser der Griff.
Gerade der Griff macht einen Kent aus mein Lieber ;)
49423054ri.jpg


49423055gu.jpg


49423177uw.png


49423181dw.jpg
 
Es scheint ein original Kent ohne Logo zu sein, aber ich würde auf jeden Fall beim Verkäufer nachhaken was dies auf sich hat!

Was möchtest du mit dem Schieblehrefoto zeigen ? Du solltest schon den Tiefenschieber oder einen Zahnstocher genau mittig in den Knoten stecken zum messen.
 
Das Schieblehrefoto soll die Gesamtlänge zeigen (mit lesbaren Zahlen) - Ja, ich hab nen Zahnstocher in die Mitte gesteckt - und ein wenig weiter zum Rand - mittig sind es die 9 mm. Das ist alleine mit Handycam relativ schwer einzufangen für mich ;-)
Ich bin leider kein „Fototalent“

Vielen Dank für eure Einschätzung - ich muss mir nun wirklich überlegen, wie sehr mich das fehlende Logo stört. Eigentlich will man den Pinsel ja nur benutzen - und da er eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit hat echt zu sein - geht es also um das Logo auf dem Griff, was der Seife im Gesicht ziemlich egal sein dürfte.
Auf der anderen Seite ist der Betrag kein Pappenstiel - und das Sammlerherz ist betrübt. Schwierig…:confused
 
9mm ist im Normalbereich, das haben alle meine 8'er Kents. Wegen dem fehlendem Logo einfach mal hinterfragen, mich würde es auch stören wenn mir ein Händler/Verkäufer einfach so ohne Hintergrund einen Pinsel ohne Logo verkaufen würde.
Die Frage ist ja auch, wusste der Verkäufer das der Kent kein Logo hat oder war die Verpackung noch so verschweißt das niemand hineinschauen konnte?
 
Wenn er es wusste und dir nicht vor dem Kauf gesagt hat das es sich um einen Kent ohne Logo handelt finde ich nicht richtig und jetzt natürlich schwer für dich zu entscheiden.
Ich persönlich würde ihn zurück geben, aber du wirst auch sicherlich nicht 12 Kents im Regal stehen haben.
 
Dann zeige ich nach dem 'Pure' vom Dienstag noch meinen anderen BK12, den 'Silvertip'.

Hier mit dem 'Pure Badger', wie Kent damals noch die 3-Band Silberspitzen genannt hatte. Damals ist im Falle meines 2012. Der 'Silvertip Badger' hat eine Gravur unterseitig, die ihn von 2019 datiert, also dem Jahr, in dem Kent sich von Dachshaar verabschiedet hat.

250330_3765_Kent-BK12-Pure-Silvertip.jpg


Der Knoten ist bei beiden BK12 gleich hoch, aber der 'Silvertip' hat einen minimalen erhöhten Klebepunkt. Der 'Pure' ist völlig frei davon. Beim 'Pure' ist die Lofthöhe komplett verfügbar, beim 'Silvertip' reduziert sie sich von 60 mm auf 56 mm.
Wenn ich mit männlichem Gefühl mit der Hand über den 'Pure' gehe, federt der Knoten einmal als ganzes zurück. Wie ein Crashtest Dummy beim Aufpralltest. Der 'Silvertip' schwingt nur kurz wie üblich das Haar zurück.

Beim Aufpilzen nach dem Trocken (siehe Bild) macht sich das nicht bemerkbar, im Splay auf dem Gesicht auch nicht wirklich, aber eine leicht erhöhte Stabilität ist spürbar. Der 'Silvertip' ist sehr nah am 'Pure', aber letzterer ist einfach der Überpuschel.

Ob die Farbunterschiede im Haar wie im Resin des Griffes alters- oder materialbedingt sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Das Haar, die Spitzen des 'Pure' sind nochmal softer, aber beide Sorten / Chargen sind schlichtweg fantastisch.

250330_3771_Kent-BK12-Pure-Silvertip.jpg.jpg
 
Zurück
Oben