Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Klingen totreiten? Warum?

Bei mir lassen ALLE Klingen, die ich verwende (ASP, ASS, Feather, Kai, 7 o‘clock schwarz, Wilkinson, GSB, welches die häufigst verwendeten sind) bereits bei der 3. Rasur nach. Dass die Klingen an Schärfe nachlassen, lässt sich auch messen, wie hier aufgezeigt: https://www.refinedshave.com/razor-blade-sharpness-summary/

Wenn sie für Dich dann aus welchen Gründen nach dem 3. Mal immer noch Spaß machen, freut mich das sehr für Dich. Bei mir ist das halt anders. Die fehlende Schärfe führt dazu, dass im ersten Durchgang zu viel stehen bleibt und die Rasur seitlich zum und gegen den Wuchs zu unsanft und meine Haut somit stärker gereizt wird.

Was mich ein bisschen nervt ist, dass Du das gleich mit einer Wertung versehen musst und meinst, dass was Du machst sei professionell und das was andere aus durchaus nachvollzieh- und erklärbaren Gründen machen, nicht. Kann man nicht einfach mal akzeptieren, dass Haut, Methoden, Empfinden usw. von Individuen eben individuell sind?
Für mich wäre es einfach Verschwendung die Klinge bei Rasur Nr. 3 wegzuschmeißen. Ich bin eigentlich jemand der dem ganzen Klingenvoodoo nicht so viel Beachtung schenkt. Aber es gibt gerade bei der Nutzungsdauer für mich eindeutige Unterschiede. Wenn man natürlich nur 3 mal rasiert, kommt man an diesen Punkt gar nicht. Bei Nr. 3 sind sozusagen alle Klingen gleich. Und ich finde diese Ressourcenverschwenung, nur weil es billig ist, nicht gerade zeitgemäß. Aber es kann natürlich sein das du so einen Eisenbart hast wo alle Klingen bei der 3. Rasur kapitulieren, das will ich nicht ausschließen.
 
Bei Nr. 3 sind sozusagen alle Klingen gleich. Und ich finde diese Ressourcenverschwenung, nur weil es billig ist, nicht gerade zeitgemäß.
Jeder Bart ist anders und nicht mit anderen zu vergleichen. ICH kann mit der ASS maximal 3 Rasuren machen. Bei der 4. Rasur fängt sie bei mir an zu rupfen.
Wenn man einen weichen, dünnen Bart hat, kann man mit der Klinge sicher 8-10 Rasuren oder auch mehr machen. Jemand mit dickem, harten Bart schafft eben weniger.
Somit sind sicher nicht alle Klingen bei der 3. Rasur gleich.

Und um Ressourcenverschwendung vorzubeugen, wechselt man halt zum richtigen Rasiermesser. Da wird nichts weggeworfen, nur mal nachgeschärft. DAS ist wirklich nachhaltig.
 
Jeder Bart ist anders und nicht mit anderen zu vergleichen. ICH kann mit der ASS maximal 3 Rasuren machen. Bei der 4. Rasur fängt sie bei mir an zu rupfen.
Wenn man einen weichen, dünnen Bart hat, kann man mit der Klinge sicher 8-10 Rasuren oder auch mehr machen. Jemand mit dickem, harten Bart schafft eben weniger.
Somit sind sicher nicht alle Klingen bei der 3. Rasur gleich.

Und um Ressourcenverschwendung vorzubeugen, wechselt man halt zum richtigen Rasiermesser. Da wird nichts weggeworfen, nur mal nachgeschärft. DAS ist wirklich nachhaltig.
Oder man steigt auf klassische Carbonklingen um und schärft die nach. Das war ja früher recht üblich, da hat mancher seine DE klinge mit Schärfggerät ca. ein Jahr nutzen können :). Aber selbst mit hartem Bart gibt es sicher Unterschiede bei der Haltbarkeit der Klingen. Ich würde meinen Bart jetzt nicht als dünn bezeichnen, er wird so Durchschnitt sein schätze ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber Carbon Klingen sind von Haus aus ruppiger. Nicht jedem gefällt das.

Die Auswahl an solchen Klingen ist auch heute eher überschaubar. Ich habe welche von Tiger aus der aktuellen Produktion und prähistorische Gillette, wohl noch aus der Kreidezeit, NOS im Dispenser. Und last but not least noch 1 Ur Klinge, sicher aus dem Trias oder Jura, die werden aber auch nicht benutzt.
 
Ja aber Carbon Klingen sind von Haus aus ruppiger.
Normal lässt sich Carbonstahl doch feiner/besser schärfen.
Verstehe ich nicht.
Aber ich muss gestehen ich hatte wissentlich noch keine Carbonstahl DE Klinge im Gesicht.
Bei Rasiermessern ist es auf alle Fälle nicht so.
 
Das liegt vielleicht an der Beschichtung, ich kann es mir nicht anders erklären.
 
Als Carbonklinge für den Hobel hatte ich bisher nur die schwarzen Feather SE im OneBlade; und die waren absolut grauenhaft.
 
Man gewöhnt sich daran :cool:

Im Ernst, die werden mit zunehmender Benutzung sanfter. Einfach mal 2, 3 mal damit rasieren.
 
Brauch ich nicht mehr. ;) Habe sowohl den Hobel als auch die Klingen längst verkauft
 
die nur einmal benutzt wurde aber schon seit 5 Wochen im Hobel ist, noch hygienisch ist. Ich hab deswegen schon öfter zu früh gewechselt.
Ich mach mir da keine Sorgen. Alles was die ca. 50 Grad C des Wasserhahns + den hohen (also über 7) pH Wert der Seife übersteht, bleibt auch am Hobel und hat mir bisher nix getan. Egal ob 1x oder 30x benutzt wurde. Ob jetzt "übermäßige Hygiene" wirklich was bringt bei der Rasur, ich weiß es nicht. Hält einen ja nix davon ab den Hobel mit Barbazide oder Isopropanol 99% zu reinigen. Klinge ebenso. Aber wo das dann wieder hinführt...:rofl

Um auf die Ausgangsfrage des Threadstarters zurückzukommen:
Ich mache es mal so mal so. Manche Klingen gebe ich nach 3x weg, da sie mir im Gesicht nicht mehr gefallen. Eine Personna Blue & eine Nacet hab ich schon nach 1 Rasur entsorgt, da ich trotz mehrer Tage Bartwuchs und guter Vorbereitung am Hals ein richtiges Blutbad hatte. Andere, wie die Voskhod die ich gestern entsorgte, verwende ich 17x. Für mich exisitiert das Phänomen des Einrasierens ganz eindeutig und um ehrlich zu sein bin ich manchmal zu faul da jetzt wieder eine neue Klinge einzulegen.
Irgendwie beweise ich mir damit auch selber, dass ich mehr Erfahrung mit der Klinge sammle. Wenn ich eine Klinge schon 8x benutzt habe weiß ich ziemlich genau wie sie sich anfühlt und wo ich wieoft über eine Stelle muss.
Jeder hat so seine Vorlieben, alles im Hobby ist subjektiv. Ob man die Klinge totrasiert (für Interessierte, youtuber sgrdddyshaves ist bei Rasur 495 mit einer Klinge) oder nicht ist doch egal, hauptsache die Nassrasur macht Spaß:)
 
Was ich in dem Thread bisher noch nicht so gelesen habe, es kommt auch sehr auf den verwendeten Hobel an.
Mit dem Greencult (erste Generation) funktionieren bei mir viele Klingen sehr lange gut sehr gut, die Nacet z.B. fängt nach 6 Rasuren an die Leistungsspitze zu erreichen und wird erst ab 11-12 Rasuren langsam unscharf.
In anderen Hobeln, insbesondere wenn diese weniger Klingenüberstand aufweisen, merke ich schon bei der 3. oder 4. Rasur eine Verschlechterung.
Ein weiterer Faktor ist der Rasurwinkel mit dem jeweiligen Hobel. Sehr steil (schabend) rasiert, nutzt die Klinge entweder schneller ab, oder der Winkel stellt höhere Ansprüche an deren Schärfe.
Mehr als 3-4 Rasuren kann ich mich kaum steil rasieren, ohne dass die Gründlichkeit stark nachlässt.
Auch kann ich sagen, dass die Unterschiede zwischen den Klingen in Sachen Haltbarkeit bei mir eher minimal sind. Regelmäßig verwende ich Feather, Nacet, Perma-Sharp, Voskhod, Rapira Platinum, Astra SP.
 
@Cuchillo & @Risky zugegeben, ich muss da etwas an meiner Ausdrucksweise arbeiten.
Meine Sätze:
Alles was die ca. 50 Grad C des Wasserhahns + den hohen (also über 7) pH Wert der Seife übersteht, bleibt auch am Hobel und hat mir bisher nix getan. Egal ob 1x oder 30x benutzt wurde.
waren so gedacht, dass sie sich auf die etwaigen Bakterien od. Viren beziehen, die sich auf dem Hobel/der Klinge ablagern und auf die Hobelbenutzung. Es war nicht als "ich benutzte meine Klingen 30x" gedacht sondern eher verallgemeindern auf die Klinge bezogen. 30x hab ich noch keine Klinge benutzt, war aber auch noch nie ein Ziel von mir.
 
Ich nur mit der Feather. Andere waren so nach 6-8 durch.
Ich bin sicher, wir beide (oder wer auch immer) würden aus den Klingen nicht die gleiche Anzahl Rasuren holen, selbst wenn das Setting absolut gleich wäre. Die Richtung würde aber wohl schon stimmen.
Aus einer Feather hab ich auch immer ordentlich Rasuren geholt, die war aber wirklich erst ab Nr. 2 gut. Aber wir schweifen ab…
 
Zurück
Oben