Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mach mal halblang. Wenn ich so sehe, was andere Hersteller für ihre Edelstahlhobel nehmen, ist das ein normaler Preis.
Und wenn ich sehe was Mühle für den Rocca aufruft, dann ist es schon ein selbstbewusste Preis. Deshalb finde ich der Rocca ist der bessere Deal. Andere Hersteller stehen nicht zur Debatte und waren auch nicht von mir gemeint. Der R89 ist ein Standardhobel, nicht mehr, und auch nicht weniger. Der Rocca dagegen ist ein eigenständiger Modell.

Aber, mir stellt sich die Frage ob kaufen oder nicht kaufen nicht. Meine kleine bescheidene Hobelsammlung halte ich nur der Vollständigkeit halber.

Hauptsache aber, dem Mike mal wieder widersprechen und Streit sähen. Es ist ja wahrlich nicht das erste mal.
 
Und wenn ich sehe was Mühle für den Rocca aufruft, dann ist es schon ein selbstbewusste Preis. Deshalb finde ich der Rocca ist der bessere Deal. Andere Hersteller stehen nicht zur Debatte und waren auch nicht von mir gemeint. Der R89 ist ein Standardhobel, nicht mehr, und auch nicht weniger. Der Rocca dagegen ist ein eigenständiger Modell.

Aber, mir stellt sich die Frage ob kaufen oder nicht kaufen nicht. Meine kleine bescheidene Hobelsammlung halte ich nur der Vollständigkeit halber.

Hauptsache aber, dem Mike mal wieder widersprechen und Streit sähen. Es ist ja wahrlich nicht das erste mal.
Du musst aber auch sehen, dass der R89 J80, limitiert ist. Bei der Preisgestaltung spielt auch immer die Stückzahl eine Rolle.
Warum die den allerdings nicht in Serie anbieten, so wie den R41 GS, erschließt sich mir nicht.
 
Der R89 ist ein Standardhobel, nicht mehr, und auch nicht weniger.
Sehe ich auch nicht so. Immerhin handelt es sich um eine limitierte und nummerierte (100 Stück) erstmals aus Edelstahl. Ob nun gefräst (meine Vermutung) oder gegossen spielt dabei erstmal keine Rolle. Wenn er irgendwann als Serienmodell kommt (ohne Limitierung und Gravur) kann man von einem Standardmodell sprechen. Das sind aber auch alle Hobel von allen Herstellern sofern sie in Serie produziert werden.
 
Ja, der gefällt mir eigentlich auch wirklich gut, gerade auch wegen dem Material.
Allerdings hat mich die Gravur auf der Kopfplatte bisher von einem Kauf abgehalten, das passt (für mich) irgendwie so gar nicht
 
Nachdem mein R89 J80 nun auch angekommen ist, hier ein paar erste Eindrücke.

Die Verarbeitung ist perfekt, keine Kratzer, keine Unregelmäßigkeiten und die Gravuren sind sehr hochwertig ausgeführt.
Die Gravur der Kopfplatte finde ich nicht störend sondern recht schön gemacht.
Auf den Produktbildern kam sie mir noch sehr Dominant vor, real ist sie eher sehr fein ausgeführt.
Besonders positiv fällt mir das Gewinde auf, es wurde sehr präzise gefertigt und läuft auch dementsprechend gut.
Der Griff ist nicht mit dem des normalen R89 zu vergleichen. Er sieht zwar auf den Bildern gleich aus aber in der Praxis liegen in der Verarbeitungsqualität Welten dazwischen.
Er ist sehr fein ziseliert und genauso makellos gearbeitet wie der Rest des Rasierhobels. Und nicht zu vergessen liegt er auch etwas besser in der Hand.

Wie auch in meinen anderen Kommentaren, werde ich mich über den Preis nicht auslassen. Oder einfach gesagt, da ich Ihn gekauft habe, war er mir wohl den Preis wert. :)

IMG_2706 2.jpeg
 
Habe mich heute mit dem R89 J80 das erste mal rasiert.
Der erste Eindruck war, dass man die Klinge etwas mehr spürt und er einen ticken gründlicher ist als mein R89 Twist. Aber trotzdem sanft. Es war eine gründliche sanfte Rasur. Aber die Abweichung war so minimal, dass ich mich auch täuschen kann.
Vom Gewicht her ist er sehr gut ausbalanciert. Der Hobel liegt sehr gut in der Hand und fühlt sich gut an.
Als R89 Fan ein must have :-D
 
Sehe ich auch nicht so. Immerhin handelt es sich um eine limitierte und nummerierte (100 Stück) erstmals aus Edelstahl. Ob nun gefräst (meine Vermutung) oder gegossen spielt dabei erstmal keine Rolle. Wenn er irgendwann als Serienmodell kommt (ohne Limitierung und Gravur) kann man von einem Standardmodell sprechen. Das sind aber auch alle Hobel von allen Herstellern sofern sie in Serie produziert werden.
Wo hast du die Info mit der Limitierung auf 100 her? Auf der Homepage konnte ich auch lesen, dass er limitiert ist. Habe aber keine Stückzahl gesehen. Meiner ist auch nicht nummeriert.
 
Wo hast du die Info mit der Limitierung auf 100 her?
Oh, ich glaube ich hatte bei der Stückzahl den Titan R89 im Kopf, bei dem die Nummer auf der Basisplatte graviert war/ist.

Wenn das beim Jubiläumsmodell nicht der Fall ist, ist die Art der Limitierung wohl nicht bekannt. Sorry für die Desinformation.
 
Zurück
Oben