Paula
Very Active Member
Der Mühle R89 ist ein dreiteiliger Rasierhobel mit geschlossener Schaumkante.
Die Oberplatte hat einen zentralen Gewindebolzen und re./li. zwei seitlichen Führungszapfen. In der Unterplatte sind die drei Löcher zur Ausrichtung der Platten und der Klinge, sowie zwei längliche Spalte durch die man prima Wasser spülen kann, um die Klinge zu reinigen und Schaum weg zu spülen. Alle Teile sind mechanisch präzise gearbeitet. Es gibt keine scharfen Kanten, alles passt bestens zusammen. Man muss nur die Klinge einlegen und kann alles mit dem Griffstück, in dem ein Innengewinde ist, zusammenschrauben. Ein Ausrichten der Klinge ist bei meinem Hobel nie nötig.
Der R89 war mein Einsteigerhobel und ich würde ihn als einen gutmütigen und harmlosen Zeitgenossen beschreiben. Insofern könnte ich ihn auch als Einsteigerhobel weiterempfehlen.
Möglicherweise liegt seine Sanftheit an der Geometrie des Klingenspalts, Krümmungsradius der Klinge, etc.etc...
Dennoch führt er bei mir eher ein Schattendasein. Er ist einfach schon bis zur Langeweile gutmütig. Etwas mehr "Rückmeldung" wünsche ich mir bei der Rasur dann schon.
Am Ende noch ein Größenvergleich, links Gillette Old Type und rechts Mühle R89. Der Mühle ist zwar nicht gleich riesig, aber man hat schon was in der Hand.

Die Oberplatte hat einen zentralen Gewindebolzen und re./li. zwei seitlichen Führungszapfen. In der Unterplatte sind die drei Löcher zur Ausrichtung der Platten und der Klinge, sowie zwei längliche Spalte durch die man prima Wasser spülen kann, um die Klinge zu reinigen und Schaum weg zu spülen. Alle Teile sind mechanisch präzise gearbeitet. Es gibt keine scharfen Kanten, alles passt bestens zusammen. Man muss nur die Klinge einlegen und kann alles mit dem Griffstück, in dem ein Innengewinde ist, zusammenschrauben. Ein Ausrichten der Klinge ist bei meinem Hobel nie nötig.
Der R89 war mein Einsteigerhobel und ich würde ihn als einen gutmütigen und harmlosen Zeitgenossen beschreiben. Insofern könnte ich ihn auch als Einsteigerhobel weiterempfehlen.
Möglicherweise liegt seine Sanftheit an der Geometrie des Klingenspalts, Krümmungsradius der Klinge, etc.etc...
Dennoch führt er bei mir eher ein Schattendasein. Er ist einfach schon bis zur Langeweile gutmütig. Etwas mehr "Rückmeldung" wünsche ich mir bei der Rasur dann schon.

Am Ende noch ein Größenvergleich, links Gillette Old Type und rechts Mühle R89. Der Mühle ist zwar nicht gleich riesig, aber man hat schon was in der Hand.
