Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mühle Rasierpinsel Sophist deutsches Dachshaar

Ich bin auf jeden Fall interessiert. Die Sophist Pinsel die ich habe gehören zu den besten Rasierpinseln die ich besitze.
Und ich finde es einfach spitze dass diese Pinsel noch immer in Handarbeit in Deutschland hergestellt werden und das sogar zu einem sehr guten Preis.
Sobald der Besatz im Mühle Shop verfügbar ist, werde ich ihn bestellen und einen meiner Mühle Sophist damit bestücken.
Den wird es im Mühle Shop nicht geben. Manufaktum schreibt doch dass es den exklusiv bei Manufaktum gibt.

"Sie erhalten den Rasierpinsel in dieser Ausführung ausschließlich bei Manufactum."
 
Warten wir es erst einmal ab, ich denke das ich bald Nachricht von einer lieben Mitarbeiterin aus Stützengrün erhalte. Ich kenne sie schön länger und stehen des Öfteren in Kontakt wenn es um Neuheiten oder Limitierte Auflagen geht.
 
Tolle Sache.
So richtig klicken die Mühle Pinsel bei mir nicht, aber ein Pinsel, produziert in Deutschland, von einem Fachbetrieb mit Rohstoffen aus Deutschland ist für mich eigentlich ein Pflichtkauf.

Das der Kopf austauschbar ist, kommt als Sahnehäubchen noch dazu.
 
Bei mir hält sich die Begeisterung in Grenzen. Dieser neue Dachs müsste schon außerordentlich viel besser sein, als das, was ich an Sophist kennengelernt habe. Einen habe ich seinerzeit zurückgeschickt, der zweite gehört zu den schlechtesten Dachsen im Stall. Picksig und stachelig wie eine uneingearbeitete Sauborste. Von zarter Spitze keine Spur, kuscheln Fehlanzeige, Backbone weniger als Kent 8er. Ok letzteres kann man mögen, den Rest aber nicht. Aber der Griff ist toll. Der alleine reißt es aber nicht raus.
 
Und hier ist er nun, der erste Rasierpinsel mit deutschem Dachshaar.

50306784it.jpg


50306785fz.jpg


50306786wa.jpg


Ich habe mir diesen Sophisten heute morgen bei Manufactum in Münster angeschaut und begutachtet.
  • er hat einen 23mm Knoten,
  • Loft 56mm
  • Griffdurchmesser wie immer 37mm,
  • allerdings ist dieser nun mit 156 Gramm etwas schwerer.

Das Haar fühlt sich erst einmal im trockenen Zustand fantastisch an, ich konnte keine Aussetzer, heißt umgedrehten Haare, kratziges oder sonstiges sehen und erfühlen. Im trockenen Zustand fühlt sich das Haar ein wenig fester und weißer an als die Chinesischen Sophisten.

Es ist erst einmal nur ein Sonderauftrag von Manufactum und wird explizit nur in dieser Kooperation hergestellt. Die komplette Abrichtung findet in Stützengrün statt.
Die Dachshaare bei MÜHLE direkt sind weiterhin aus dem asiatischen Raum.
Alles weitere dann später.
 
Heute Nachmittag kam der neue dann auch endlich zum Einsatz.
Auf den Fotos steht der 'Neue noch in der Blüte, ca. eine Stunde nach der Rasur fotografiert. Auf den Vergleichsfotos ist rechts ein Chinesischer Sophist zu sehen der ebenso in seiner Blüte steht.

50307653nm.jpg


50307695rz.jpg


50307696ja.jpg


50307700nr.jpg


50307703ea.jpg


50307706su.jpg


50307708el.jpg


Der deutsche Dachs macht sich wirklich gut, feinstes selektiertes Silberspitzenhaar mit Hammerweichen Spitzen. Das Aufschäumen gelingt hervorragend, der Knoten nimmt die Tabac mit Talg spitzenmäßig auf und macht mir im Gesicht ein wundervolles Schäumchen. Der Pinsel macht so richtig Spaß.

Einen großen Unterschied zum Chinesen Sophisten wird man hier aber nicht finden, außer das es sich hier um selektiertes deutsches Dachshaar handelt welches nur für Manufactum verwendet wurde. Das Haar ist ein wenig weißer als das Chinesische und einen ganz kleinen winzigen Tick fester&dicker, aber er stinkt genauso Gnadenlos nach abgestorbenem Ochsen wie der Chinese teufel_lachend So ein deutscher wäre vielleicht für diejenigen interessant wie z.B. unser Kollege @maranatha ;) der leider ein pieksiges Sophist Exemplar bekommen hat und Natürlich für Gesichtsschmeichler !

Bei Manufactum kann man sich diese deutschen Exemplare anschauen und auch probekuscheln, ich habe mir selbst vier dieser deutschen Dachse angeschaut und konnte unter ihnen aber keinen Unterschied ausmachen, alles Top Ware.
Ein kleines Zertifikat des deutschen Dachses wird auch noch beigelegt.
 
Interessant hier die Beobachtungen goodjob!!

Wie sieht es denn mit dem Rückgrat des deutschen Sophisten aus?
Ich weiß das dieser Pinsel selbstverständlich nicht mit einem 2-Band oder dicht gesteckten Gel-Dachs vergleichbar sein soll,
aber es gibt ja schon den Unterschied zwischen einem "Labber/Waschlappen"-Pinsel und einem der etwas Rückgrat vorweist.
So in etwa 3-4 auf der Pinsel-Backbone Scala....
 
Heute Nachmittag kam der neue dann auch endlich zum Einsatz.
Auf den Fotos steht der 'Neue noch in der Blüte, ca. eine Stunde nach der Rasur fotografiert. Auf den Vergleichsfotos ist rechts ein Chinesischer Sophist zu sehen der ebenso in seiner Blüte steht.

50307653nm.jpg


50307695rz.jpg


50307696ja.jpg


50307700nr.jpg


50307703ea.jpg


50307706su.jpg


50307708el.jpg


Der deutsche Dachs macht sich wirklich gut, feinstes selektiertes Silberspitzenhaar mit Hammerweichen Spitzen. Das Aufschäumen gelingt hervorragend, der Knoten nimmt die Tabac mit Talg spitzenmäßig auf und macht mir im Gesicht ein wundervolles Schäumchen. Der Pinsel macht so richtig Spaß.

Einen großen Unterschied zum Chinesen Sophisten wird man hier aber nicht finden, außer das es sich hier um selektiertes deutsches Dachshaar handelt welches nur für Manufactum verwendet wurde. Das Haar ist ein wenig weißer als das Chinesische und einen ganz kleinen winzigen Tick fester&dicker, aber er stinkt genauso Gnadenlos nach abgestorbenem Ochsen wie der Chinese teufel_lachend So ein deutscher wäre vielleicht für diejenigen interessant wie z.B. unser Kollege @maranatha ;) der leider ein pieksiges Sophist Exemplar bekommen hat und Natürlich für Gesichtsschmeichler !

Bei Manufactum kann man sich diese deutschen Exemplare anschauen und auch probekuscheln, ich habe mir selbst vier dieser deutschen Dachse angeschaut und konnte unter ihnen aber keinen Unterschied ausmachen, alles Top Ware.
Ein kleines Zertifikat des deutschen Dachses wird auch noch beigelegt.
Wenn ich Dich richtig verstehe, als auch ein Sophistbesitzer, kein echter Mehrwert gegenüber dem, welchen ich schon habe, wenn der für mich bereits bestens funktioniert. Nur Deutsches Haar und Ticken fester. Ansonsten ziemlich gleich.

Also als Zweitpinsel, wenn man den gleichen haben möchte, wie man schon hat, aber dann mit DE-Genen oder direkt als Erstpinsel, wenn man keinen hat.

OK, dann warten wir noch ab. Danke Dir vielmals für die Vorstellung. Hilft sehr.
 
boa! Da krieg ich Mal wieder so einen Hals... Der Preis für Schweizer: CHF 279.00 gegenüber DE : 189,00 €
Welche Rechtfertigung bitte?!!?
:zeter1:mad:
 
Zurück
Oben