Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mühle Rocca

Elbe

Very Active Member
Moin,

die Markteinführung der Edelstahlhobel Mühle Rocca ist ja bekanntlich eine nicht endenwollende Serie von Pleiten, Pech und Pannen. Eben hatte ich den Mühle Newsletter in der Inbox und dort schreibt man, die Probleme seien jetzt endlich alle gelöst und nun ginge es richtig los. Hier Näheres dazu:
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
 

947

Very Active Member
Ich habe mich mit dem Rocca dreimal rasiert - dann war Schluss und der Hobel musste wieder gehen. Fühlte sich für mich harsch bzw. aggressiv an. Kein Vergleich z. B. mit dem Rockwell 6S.
 

owlman

Writes More Here Than At Work
Ich habe einen Rocca aus dem ersten Produktionsschwung (also von Ende 2016) und mich damit inzwischen 72 mal rasiert (verteilt auf je zwei Feather, Sputnik und ASP). Ich halte ihn für einen angenehmen und gründlichen Rasierer, dessen zurückhaltendes Design mir auch gut gefällt. Ich würde meinen nicht mehr hergeben.
 

blexa

Writes More Here Than At Work

:respect_schild ...sehr gute Buchführung:daumenhoch ich denke das ich bestimmt über deine 72 liege, aber ich nutze den Rocca auch sehr gerne für die Kopfrasur.

Für mich gehört der Rocca auch zu meinen absoluten Lieblingen, kommt regelmäßig zum Einsatz und ist nicht mehr wegzudenken. In Punkto Rasur gehört er für mich zu den sehr gründlichen und direkten Hobel, mit dem es auch mit der Nachhaltigkeit hervorragend lange anhält.
Mit dem Originalen Mühle Griff bin ich nicht wirklich warm geworden und es mussten andere Griffe getestet werden. Meine liebste Kombination ist der Rocca an einem mit gleichem finished passenden Claymore Griff.

33160310sb.jpg

33160319qg.jpg

33160320zb.jpg

33160322by.jpg
 

Pirx

FdR-Pate
@ Blexa
Eine ästhetisch sehr ansprechende Variante!

Ich war sehr neugierig und habe mir vor einiger Zeit im Berliner Mühle-Laden den Rocca angeschaut und in die Hand genommen. Dabei ist es geblieben, denn der Griff war mir entschieden zu klobig.:frown
Ja, und eigentlich habe ich ja schon genügend Hobel.:rolleyes:
Aber vielleicht ist der Rocca-Kopf irgendwann auch einmal separat zu haben...
 

maranatha

FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Ich hätte den Rocca sehr gerne lieb gewonnen, aber meine Erfahrungen aus einer freundlichen Leihgabe gingen eher in die Richtung von 947. Mit Mühle's R41 bin ich bestens verbunden und werde ihn nicht wieder hergeben. Aber der Rocca hat mir persönlich für seine harsche Art (die aber deutlich unter der des R41liegt) zu wenig an Gründlichkeit und Nachhaltigkeit geleistet. Ansonsten ein optisch und haptisch ein sehr ansprechendes Hobelgerät.
 

owlman

Writes More Here Than At Work

Schick! Mir ging es da genauso; der Originalgriff ist mir zu groß und zu leicht, das passt für mich bei der Handhabung einfach nicht. Ich bin nach etwas Duchprobieren bei meinem "Ron-Griff" (für Uneingeweihte: eine limited edition, die ein Mitglied eines anderen Rasurforums vor ein paar Jahren mal organisiert hatte) gelandet. Der passt vom finish her zwar nicht ganz so gut wie Deine Lösung, bietet aber designmäßig ein ähnliches Understatement wie der Rocca:

rdt170128.jpg


rdt180407.jpg
 

Flatsch

Very Active Member
War da nicht noch ein dritter Rocca geplant, komplett schwarz beschichtet?
Was ist denn aus dem geworden?
 

blexa

Writes More Here Than At Work
Der schwarze ROCCA R96 JET ist momentan noch nicht zu bekommen, soll aber noch in diesem Jahr angeboten werden.
 

Mr. Helix

Active Member
Seit einiger Zeit bin ich auch stolzer Besitzer des Roccas mit Birkenrindegriff. Eine ausgesprochen hübsche Kombination!

Anfangs wollte es einfach nicht gelingen, eine blutfreie Rasur hinzubekommen. Aber die Glätte nach dem Entstoppeln war immer phänomenal.
Mittlerweile komme ich sehr gut damit zurecht und finde, dass Mühle da echt einen super Job gemacht hat.
Für die tägliche Rasur bedarf es allerdings einige Übung, damit der Rocca nicht plötzlich zupackt.
 
Oben