Lochbart
Gold FdR-Pate
Ah, entschuldige! Ich meinte das MdC, was nur schwach duftet.Mein Geruchssinn ist eher schwach. Es sollte also schon etwas kräftiger sein.
Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Ah, entschuldige! Ich meinte das MdC, was nur schwach duftet.Mein Geruchssinn ist eher schwach. Es sollte also schon etwas kräftiger sein.
So:Ich habe heute meine erste MdC erhalten (Absynthe) und frage mich, wie man diese aus dem 50 mg Glas am besten aufschäumt. Wie macht ihr das?
Falls es irgendwo im Thread steht, bitte ich um Entschuldigung, habe gerade keine Zeit mir 23 Seiten durchzulesen.
Eventuell würde ich noch ein grösseres Döschen nehmen.Nachdem mich das kleine Reisedöschen doch immer wieder geärgert hat, habe ich heute meine Martin de Candre Fougère in ein etwas grösseres Alu-Döschen umgetopft. Die Döschen habe ich seinerzeit zum Eintopfen der Haslinger Salbei und Meeresalgen beim Ali (die für 60 g) gekauft. Ein Haslinger Puck passt perfekt da rein. Das ist für mich das kleinste Döschen, von dem ich mit dem Pinsel die Seife noch einigermassen gut aufnehmen kann.
Anhang anzeigen 156740


Hab grade bei B&B einen großen Strang über Bay Rum Seifen gefunden.Meinte wegen dem Namen. Zu Magellan würde ein Bay Rum gut passen finde ich.
Die übergeordnete Kategorie Bay Rum, würde aus meiner Sicht passen. Gewürze wie Nelke und Zimt, treffen auf verschiedenen Kräuter. Sehr warm und würzig.Hab grade bei B&B einen großen Strang über Bay Rum Seifen gefunden.
Dort wird die Magellan als Bay Rum-Variante kategorisiert.
Ist das so?
Kerkini AS finde ich super.Sodele, jetzt bräuchte mal wieder einen AS Vorschlag und zwar für die Vetyver.
Le Père Lucien haben ein Vetiver AS, was anscheinend Kollege @n-doc auch gerne verwendet.Sodele, jetzt bräuchte mal wieder einen AS Vorschlag und zwar für die Vetyver.
Irgendwie blöd, dass MdC nur die Seifen anbietet. Quasi das Gegenstück zu Wolkenseifen, die sehr schöne AS anbieten aber keine eigenen Seifen.
Das ist ja sauteuerLe Père Lucien haben ein Vetiver AS, was anscheinend Kollege @n-doc auch gerne verwendet.
. Ich versuche es mal mit einem Proraso Cypress & Vetyver. Falls das floppt, sind die 6,49 € noch gut verschmerzbar. Die seinerzeit von mir benutzten Proraso RS und Preshave waren jedenfalls in Ordnung. Das waren meine ersten Produkte. Da war ich noch normal und nicht durch so ein Junkie-Forum angefixt.Ich kombiniere das Saponificio Varesino Desert Vetiver Eau de Parfum mit der Vetiver Seife von Martin de Candre. Passt für meine Bedürfnisse.Was ist denn mit dem Desert Vetiver von SV? Ich für meinen Teil mag es ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.