Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Merkur 33c

Den Gradschnitt GSK Merkur Kopf finde ich zu sanft.

Habe meinen verliehen - optimal ist der für Leute, die sich zB mit dem Isana/Baili das Gesicht schälen, denn er ist wirklich seeehr sanft. Ich kann damit zwar auch ohne Schimmi ne gründliche Rasur hinbekommen, aber das erfordert dann wirklich präzises Arbeiten und min. 3DG.

Ich favorisiere von den ‚Standard’-Hobeln den R89!
 
Den Gradschnitt GSK Merkur Kopf finde ich zu sanft.

Habe meinen verliehen - optimal ist der für Leute, die sich zB mit dem Isana/Baili das Gesicht schälen, denn er ist wirklich seeehr sanft. Ich kann damit zwar auch ohne Schimmi ne gründliche Rasur hinbekommen, aber das erfordert dann wirklich präzises Arbeiten und min. 3DG.

Ich favorisiere von den ‚Standard’-Hobeln den R89!
Immer wieder interessant, wie sich die Empfindungen unterscheiden.

Bei mir ist es exakt andersrum. Ich empfinde den Merkur Kopf als viel direkter und effizienter, den Mühle/EJ hingegen als viel zu sanft, ungründlich und im Gegensatz zum Merkur beim Mehrtagebart völlig überfordert.

Da sich die Geister gerade bei diesem Vergleich immer wieder am scheiden, bin ich mir auch nie sicher, inwiefern vielleicht doch gewisse Unterschiede bzw. die berühmten Fertigungstoleranzen bei den Merkur-Köpfen zur jeweiligen Einschätzung führen.

Und damit meine ich jetzt auch innerhalb der materialgleichen. Die versilberten packen sowieso etwas mehr zu als die Chromvarianten.
 
Ich finde die Silbervariante auch aggressiver als die Chromvariante, jedoch immer noch sanfter als den R89. Egal.

Was mich mehr interessiert: Gibt es eine Anleitung wie man einen versilberten Hobel so toll sauber bekommt? Mit Nevr Dull Polieren, danach in Salzwasser und Alufolie dazu? Wieviel Salz, wieviel Alufolie? Und muss ich es anschließend austrinken? Na trinken wohl nicht aber das mit dem Salz wäre sehr hilfreich.
 
Ich finde die Silbervariante auch aggressiver als die Chromvariante, jedoch immer noch sanfter als den R89. Egal.

Was mich mehr interessiert: Gibt es eine Anleitung wie man einen versilberten Hobel so toll sauber bekommt? Mit Nevr Dull Polieren, danach in Salzwasser und Alufolie dazu? Wieviel Salz, wieviel Alufolie? Und muss ich es anschließend austrinken? Na trinken wohl nicht aber das mit dem Salz wäre sehr hilfreich.
Ich glaube ich habe einen EL Salz auf 1 Liter Wasser gegeben. Damit würde ich anfangen. Danach mit NevrDull etc polieren.
 
Da sich die Geister gerade bei diesem Vergleich immer wieder am scheiden, bin ich mir auch nie sicher, inwiefern vielleicht doch gewisse Unterschiede bzw. die berühmten Fertigungstoleranzen bei den Merkur-Köpfen zur jeweiligen Einschätzung führen.

Und damit meine ich jetzt auch innerhalb der materialgleichen. Die versilberten packen sowieso etwas mehr zu als die Chromvarianten.
Ich hab mit 2 verschiedenen verchromten die Gleichen Erfahrungen gemacht - viel zu sanft.
 
Ich möchte eine Lanze brechen für den kleinen Merkur 33c.

Ursprünglich für Urlaubsreisen gekauft begleitet er mich auch immer häufiger im Alltag. Dabei möchte ich keinesfalls verhehlen das die ersten Rasuren ein naja geht so Gefühl hinterließen. Andere rasieren im Halsbereich gründlicher und auch nachhaltiger. Das wurde aber auch schon mal mit kleinen Schnitten und gereizter Haut bezahlt, je nachdem wie sorglos man herumgehobelt hat.

Ganz anders der 33c. Kleine Schnitte, gereizte Haut: Fehlanzeige. Egal unter welchen Umständen im Urlaub rasiert wurde, nie war die Haut anschließend gereizt. Und gründlich genug ist er mir inzwischen auch. Ob ich die ersten Stoppeln 2 Stunden früher ertasten kann als nach einer Rasur mit dem Progress ist mir gleich, ich rasiere mich sowieso täglich. Wem geht es ähnlich?
 
Ich kann dich sehr gut verstehen, da ich ihn ebenfalls immer mal wieder gerne zur Hand nehme.

Mir gefällt er besser als der zweiteilige 34c.
 
Da dies der Thread zum Dreiteiler-Schaumkante-Merkur ist, schreibe ich hier mal ein paar Takte zum 30C rein. Auch wenn es ein Fünfteiler ist.

20346


Wie inzwischen allseits bekannt ist, ist der Griff NICHT aus Gummi sondern schräg geriffeltes, schwarz eloxiertes Alu. Der schwarze Mittelteil lässt sich von den beiden verchromten "Oliven" abschrauben. In der Länge dieses Mittelstücks unterscheidet sich der kurze 30C (siehe Foto) vom längeren 20C.

20347


Für mich als Fan griffiger Griffe ist der Griff sehr angenehm, deutlich angenehmer als beispielsweise der fies einschneidende Griff des 39C. Der 30er rasiert sich genauso wie man es von einer Merkur-Schaumkante erwartet: Perfekt. Lustigerweise ist die Deckelplatte meines 30ers etwas länger als die Basis, daher werde ich die nächsten Tage beide mal vermessen. Man hat also anscheinend in den letzten sieben Jahren mal wieder die Pressformen geändert.

Im Vergleich mit meinem DLC-Weber gefällt mir die Teil-Eloxierung wie bei Merkur deutlich besser. Ich habe meine Rasierer ja um sie zu benutzen und poliere nicht jeden Tag jedes Kalk-Atom weg, daher finde ich einen verchromten Kopf sehr schön.
 
Da dies der Thread zum Dreiteiler-Schaumkante-Merkur ist, schreibe ich hier mal ein paar Takte zum 30C rein. Auch wenn es ein Fünfteiler ist.

20346


Wie inzwischen allseits bekannt ist, ist der Griff NICHT aus Gummi sondern schräg geriffeltes, schwarz eloxiertes Alu. Der schwarze Mittelteil lässt sich von den beiden verchromten "Oliven" abschrauben. In der Länge dieses Mittelstücks unterscheidet sich der kurze 30C (siehe Foto) vom längeren 20C.

20347


Für mich als Fan griffiger Griffe ist der Griff sehr angenehm, deutlich angenehmer als beispielsweise der fies einschneidende Griff des 39C. Der 30er rasiert sich genauso wie man es von einer Merkur-Schaumkante erwartet: Perfekt. Lustigerweise ist die Deckelplatte meines 30ers etwas länger als die Basis, daher werde ich die nächsten Tage beide mal vermessen. Man hat also anscheinend in den letzten sieben Jahren mal wieder die Pressformen geändert.

Im Vergleich mit meinem DLC-Weber gefällt mir die Teil-Eloxierung wie bei Merkur deutlich besser. Ich habe meine Rasierer ja um sie zu benutzen und poliere nicht jeden Tag jedes Kalk-Atom weg, daher finde ich einen verchromten Kopf sehr schön.

Dem schönen 30C hättest du aber auch einen eigenen Thread gönnen können;) Den habe ich jetzt nur durch Zufall entdeckt.:rolleyes:
 
Hallo zusammen,

der Merkur 33C ist mein ersten Merkur Hobel.
Ich mag diesen Hobel sehr. Er ist sehr sanft und doch gründlich.
Meine Lieblingskombis Sputnik, Perma Sharp und Feather in dem Hobel.
Die Feather ist kaum zu spüren!
Diesen Hobel werde ich nicht mehr hergeben!

Bleibt gesund!

Sascha
 
Heute meinen bekommen und sofort ausprobiert (hatte mir das rasieren paar Tage aufgespart ).

Ich hatte immer gelesen wie sanft er sei und irgendwie konnte ich es nicht glauben…bis vorhin! Setze an und denk mir nur : Hä? Habe ich überhaupt eine Klinge drin ? Natürlich hatte ich meine favorite, die Astra Superior Platinum, drin.

Lange Rede kurzer Sinn: Extrem angenehme Rasur !
 
Kollege @Hellas war so freundlich, mir seinen versilberten Merkur 33 zu schicken. Das ist ein absolutes Unikat, von Merkur selbst versilbert. Dass ich darüber sehr froh und dankbar bin, versteht sich von selbst: Jeder Sammler freut sich, wenn er ein Unikat in seine Sammlung aufnehmen kann.
Dieser 33er hat noch den "alten Kopf" und darüber bin ich eigentlich ganz froh, denn bis jetzt hatte ich noch keinen Merkur-Hobel mit diesem Modell Kopf. So hat nun tatsächlich ein fester Bestandteil des Rasieruniversums Einzug in den efsk-Haushalt gehalten.
DSC07371.JPG
DSC07372.JPG
DSC07373.JPG
DSC07374.JPG
DSC07375.JPG
DSC07376.JPG
DSC07378.JPG
DSC07379.JPG
 
Ein 33C mit neuer Kopf habe ich jetzt auch. Die letzten Bilber zeigen den Vergleich alter->neuer Kopf. Sehen kann man, das der neue Kopf ein bisschen länger ist, und damit der Klinge in der breidte komplet abdecht, und das der Oberplatte ein bisschen dicker und mehr gewölbt ist.
Die nächste Tagen werde ich die beide Köpfe vergleichen, wobei ich sagen soll: weder mit den neuen noch den alten Kopf habe ich mich je rasiert.
DSC07380.JPG
DSC07381.JPG
DSC07382.JPG
DSC07384.JPG
DSC07385.JPG
DSC07386.JPG
DSC07387.JPG
DSC07388.JPG
DSC07389.JPG
DSC07390.JPG
 
Zurück
Oben