Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Merkur Futur

Gerade als Anfänger muss es am Anfang nicht so arg aggressiv sein bei der Hobelauslegung. andererseits kann es auch gut sein die Klinge etwas mehr zu spüren, man rasiert dann vorsichtiger, während man mit einem sanften Hobel bei zu viel Druck sich doch erstaunlich guten Rasurbrand holen kann...
Erstmal Praxiserfahrungen sammeln, ein Gefühl bekommen für Wuchsrichtung und Gesichtsanspannung, das ist die halbe Miete. Ein sehr angenehmer verstelbarer Hobel ist der alte Gillette adjustable, relativ günstig sind die Slim Varianten noch zu bekommen, meinen habe ich hier unkompliziert im Forum bekommen...
 
Gerade als Anfänger muss es am Anfang nicht so arg aggressiv sein bei der Hobelauslegung. andererseits kann es auch gut sein die Klinge etwas mehr zu spüren, man rasiert dann vorsichtiger, während man mit einem sanften Hobel bei zu viel Druck sich doch erstaunlich guten Rasurbrand holen kann...
Erstmal Praxiserfahrungen sammeln, ein Gefühl bekommen für Wuchsrichtung und Gesichtsanspannung, das ist die halbe Miete. Ein sehr angenehmer verstelbarer Hobel ist der alte Gillette adjustable, relativ günstig sind die Slim Varianten noch zu bekommen, meinen habe ich hier unkompliziert im Forum bekommen...
Ich startete mit dem FUTUR in meine Hoblekarriere. Ich hatte keine Ahnung, fand aber dass die Möglichkeit etwas einzustellen sicher nicht schlecht sei. Ich bezahlte mit einem blutigen Sonntag. Für einen Anfänger wäre der Progress 500 die bessere Wahl gewesen. Wenn man FUTUR und Progress einander gegenüber stellt, kann man feststellen dass der Klingenspalt Bereich des Progress bis dort geht wo der FUTUR anfängt. Ich konnte aber nicht herausfinden wie es sich mit Klingenüberstand bei diesen beiden verhält.

Klingenspalt (mm):
Prograss: 0.380 ... 0.940 / FUTUR: 1.120 ... 1.650
 
Der Progress ist eindeutig eine angenehmerer Hobel als der Futur. Sanfter in der Grundeinstellung, aber maximal auf jeden Fall gründlich genug. aber denGilette Slim finde ich für Anfänger sehr angenehm, der Rockwell 6s natürlich auch (aber das ist ja nicht wirklich ein verstellbarer Hobel...)
 
Hi, habe vor 3 Wochen mit dem Rasierhobeln begonnen, erste blutige Versuche mit dem Wilkinson Sword Vintage Classic hab ich hinter mir, wollte danach schon aufgeben, zu einem meiner Braun Rasierer greifen, hab allerdings ein weiteren Versuch mit dem Gillette King C. gestartet, der war ein voller Erfolg, tolles Teil. Nun suche ich ein verstellbaren Hobel für Gesicht und Beine (Rennrad). Spricht etwas dagegen einen goldenen Future 702 zu kaufen ( aktuell für 50.- bei ebay), hält die 24k Vergoldung oder besser glanzchrom nehmen? Ps.: Ich weiß der Rockwell 6S soll auch gut sein, allerdings möchte ich kein Rasierer mit austauschbaren Platten, bevorzuge eine Verstellung direkt am Hobel
.
 
Hi, habe vor 3 Wochen mit dem Rasierhobeln begonnen, erste blutige Versuche mit dem Wilkinson Sword Vintage Classic hab ich hinter mir, wollte danach schon aufgeben, zu einem meiner Braun Rasierer greifen, hab allerdings ein weiteren Versuch mit dem Gillette King C. gestartet, der war ein voller Erfolg, tolles Teil. Nun suche ich ein verstellbaren Hobel für Gesicht und Beine (Rennrad). Spricht etwas dagegen einen goldenen Future 702 zu kaufen ( aktuell für 50.- bei ebay), hält die 24k Vergoldung oder besser glanzchrom nehmen? Ps.: Ich weiß der Rockwell 6S soll auch gut sein, allerdings möchte ich kein Rasierer mit austauschbaren Platten, bevorzuge eine Verstellung direkt am Hobel
.
Siehe einen Beitrag über deinem:
Der Progress ist eindeutig eine angenehmerer Hobel als der Futur. Sanfter in der Grundeinstellung, aber maximal auf jeden Fall gründlich genug. aber denGilette Slim finde ich für Anfänger sehr angenehm, der Rockwell 6s natürlich auch (aber das ist ja nicht wirklich ein verstellbarer Hobel...)
Der Futur ist schon etwas speziell. Meiner Meinung nach, nichts für "blutige" Anfänger. Könnte dir die Rasur vermiesen...
Dann eher der Progress. :daumenhoch
 
Im MH findest Du direkt zwei günstige Alternativen, die meiner Meinung nach wesentlich anfängertauglicher sind als der Futur:

E: War ich nicht flugs genug.
 
erstmal Danke an euch, jetzt meine Erfahrung zum Futur als "blutiger" Anfänger, nach
1. Wilkinson Sword Classic Vintage, Klinge zu labberig auf der Haut, man hat das Gefühl das die Klinge nicht gespannt bzw. gebogen ist
2. King C. der mach was er soll, Top!, Rasur Ergebnis besser als mein Braun Rasierer

Ich habe sowohl original Futur als auch den River Lake Clone getestet, (beim 9.- River Lake ging es mir nur um die beigefügte "Leder"hülle).
Ich schreibe jetzt nur mal das negative und warum der goldene Futur zurückgeht:
1. Genau wie beim Clone rasiert der Merkur manchmal leicht unterschiedlich, die Klinge ist zwar auf beiden Seiten perfekt parallel ausgerichtet, aber die Seiten unterscheiden sich beim rasieren trotzdem gelegentlich minimal, man kann ihn zerlegen, auf die Kappe drücken oder den gesamten Kopf hin und her bewegen oder drehen, es kommt nach einem Klingen Wechsel immer wieder vor, dass sich die Seiten beim rasieren unterscheiden. vermute dass die Feder, die mangelnde Führung des Verstell Mechanismus der Grund dafür sind, eventuell ein grundsätzliches Problem bei Adjustables..
2. Getestet habe ich Einstellung 3 bis 5, (Backen, Hals keine Verletzungen oder Rasur Brand), das Problem ist der Bereich unter der Nase wegen des Kopfes, nur mit Nachdruck komme ich dort alle Haare weg mit dem Ergebnis, dass die Haut gereizt ist + Blutflecken, Quer geht gar nicht wegen Klingenabstand und von oben nach unten ist es eine Fummelei sondergleichen, Nase hoch ziehen, mit Rasierseife an den Händen und ordentlich Druck geht es vielleicht, ich frage mich allerdings wozu man sich so was antun soll wenn es 15.- Rasierer gibt die das besser können.
3. Es gibt im Nachbarforum Bilder wie die Chrom Beschichtung nach ein paar Jahren aussieht, der Merkur Chef sagte hat mir das die Gold Beschichtung am empfindlichsten ist..

mein Fazit zum Future: nur was für die Vitrine oder Schnurrbartträger, nichts für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis die sich entspannt unter der Nase rasieren wollen
Ps.: beim Merkur Progress stört mich übrigens der Plastikknubbel, bleibt eigentlich nur der 6S mit festen Platten als Alternative übrig
 
Der Progress ist eindeutig eine angenehmerer Hobel als der Futur. Sanfter in der Grundeinstellung, aber maximal auf jeden Fall gründlich genug. aber denGilette Slim finde ich für Anfänger sehr angenehm, der Rockwell 6s natürlich auch (aber das ist ja nicht wirklich ein verstellbarer Hobel...)
Das habe ich überall gelesen, aber dank einer glücklichen Fügung konnte ich den Futur testen.
Kommenden vom Rockwell 6s und T2 hat der Futur für mich sehr gut funktioniert, aber nur auf Stufe 1. Alles andere viel zu aggressiv.
Mit der Hoffnung auf mehr Sanftheit habe nun auch noch einen Progress bestellt.
Der geht aber komischerweise garnicht für mich. Auf Stufe 1 und 2 geht nix voran und auf Stufe 3 ist er eigentlich schon zu aggressiv für mich. Sehr eigenartig. Es scheint in der Tat Progress und Futur Typen zu geben und ich bin offensichtlich Zweiter.
 
Der geht aber komischerweise garnicht für mich. Auf Stufe 1 und 2 geht nix voran und auf Stufe 3 ist er eigentlich schon zu aggressiv für mich.
Eine einfache Frage um menschliches Versagen auszuschließen.
Hast du die Kopfplatte richtig herum drauf getan?
Auf der Kopfplatte ist ein Strich und der Basis ein Dreieck, die beiden müssen zusammen finden. Ansonsten funktioniert die Verstellung nicht richtig. Kann ich mir das ganze sonst nicht erklären.
Denn einen Progress kann ich eigentlich immer perfekt auf jeden meiner Bedürfnisse einstellen. Ja bei 1 passiert bei mir auch fast nichts aber der Unterschied von 2 auf 3 ist nicht riesig. Wobei für manche auch schon bei 2 oder 3 Schluss ist. Und irgendwo dazwischen kann man ihn auch einstellen.
 
Gerade beim Progress kann man doch zwischenwerte einstellen, ich hatte da nie Probleme. Und einen großen Sprung zwischen 2 und 3 hatte ich auch nicht....

Aber ich muss zugeben, Rockwell, Pearlflexi und Gillette Slim finde ich mittlerweile die besseren verstellbaren Hobel als den Progress. Deshalb habe ich ihn verschenkt...
 
Zurück
Oben