erstmal Danke an euch, jetzt meine Erfahrung zum Futur als "blutiger" Anfänger, nach
1. Wilkinson Sword Classic Vintage, Klinge zu labberig auf der Haut, man hat das Gefühl das die Klinge nicht gespannt bzw. gebogen ist
2. King C. der mach was er soll, Top!, Rasur Ergebnis besser als mein Braun Rasierer
Ich habe sowohl original Futur als auch den River Lake Clone getestet, (beim 9.- River Lake ging es mir nur um die beigefügte "Leder"hülle).
Ich schreibe jetzt nur mal das negative und warum der goldene Futur zurückgeht:
1. Genau wie beim Clone rasiert der Merkur manchmal leicht unterschiedlich, die Klinge ist zwar auf beiden Seiten perfekt parallel ausgerichtet, aber die Seiten unterscheiden sich beim rasieren trotzdem gelegentlich minimal, man kann ihn zerlegen, auf die Kappe drücken oder den gesamten Kopf hin und her bewegen oder drehen, es kommt nach einem Klingen Wechsel immer wieder vor, dass sich die Seiten beim rasieren unterscheiden. vermute dass die Feder, die mangelnde Führung des Verstell Mechanismus der Grund dafür sind, eventuell ein grundsätzliches Problem bei Adjustables..
2. Getestet habe ich Einstellung 3 bis 5, (Backen, Hals keine Verletzungen oder Rasur Brand), das Problem ist der Bereich unter der Nase wegen des Kopfes, nur mit Nachdruck komme ich dort alle Haare weg mit dem Ergebnis, dass die Haut gereizt ist + Blutflecken, Quer geht gar nicht wegen Klingenabstand und von oben nach unten ist es eine Fummelei sondergleichen, Nase hoch ziehen, mit Rasierseife an den Händen und ordentlich Druck geht es vielleicht, ich frage mich allerdings wozu man sich so was antun soll wenn es 15.- Rasierer gibt die das besser können.
3. Es gibt im Nachbarforum Bilder wie die Chrom Beschichtung nach ein paar Jahren aussieht, der Merkur Chef sagte hat mir das die Gold Beschichtung am empfindlichsten ist..
mein Fazit zum Future: nur was für die Vitrine oder Schnurrbartträger, nichts für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis die sich entspannt unter der Nase rasieren wollen
Ps.: beim Merkur Progress stört mich übrigens der Plastikknubbel, bleibt eigentlich nur der 6S mit festen Platten als Alternative übrig