Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neuauflage der La Lune Steine

Was haltet Ihr von einer Neuauflage der La Lune Steine?

  • Mega...habe darauf gewartet

    Stimmen: 6 11,8%
  • Ist ein tolles Projekt ❤️

    Stimmen: 44 86,3%
  • Sehe ich ein wenig kritisch

    Stimmen: 1 2,0%
  • Nichts was mich interessiert

    Stimmen: 1 2,0%
  • Habe genug andere Steine ;-)

    Stimmen: 8 15,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    51
Bonjour,

Merci pour vos commentaires, ce qui me rend bien sûr très heureux. Nous avons tout fait avec Sébastien et nos amis pour trouver un produit final parfait.

En fait, comme je l'ai dit en privé à Sebastian, j'ai dû séparer le rouge et le violet, mais cela représente beaucoup d'impératif de ma part, plus il faut commencer par ma femme, déjà emballant 40 pierres sans faire les différences j'ai essayé d'enlever un un peu d'emballage pour commencer à trier entre le rouge et le violet mais il m'aurait été possible de me tromper car certains rouges auront des tons violets ... pour ne pas me tromper, j'ai décidé de ne pas faire de différence.

En effet, comme l'a dit Sébastien, nous allons bientôt travailler ensemble sur une nouvelle ardoise qui est vraiment très spéciale. On ne dit pas qu'à la fin des tests de Sébastien: qu'on produise "la NOUVELLE lune", tout ce qui est dans le projet et pour le concrétiser au mieux, il faut prendre notre temps avec Sébastien, toujours pour trouver un produit parfait pour Vous, mais aussi pour nous de garantir.

Merci et je suis heureux que vous aimiez tant votre pierre, c'est ma satisfaction personnelle et professionnelle!

habe mal grob übersetzt:

Hallo, Vielen Dank für Eure/Ihre Kommentare, was mich natürlich sehr freut. Wir haben alles mit Sebastian und unseren Freunden gemacht, um ein perfektes Endprodukt zu produzieren.

Eigentlich hätte ich, wie ich privat zu Sebastian sagte, Rot und Lila trennen müssen, aber das ist für mich eine große Schwierigkeit. Meine Frau hatte schon begonnen und bereits 40 Steine verpackt, ohne die Variationen zu trennen. Ich hatte versucht nochmals die Verpackung zu entfernen um zwischen Rot und Lila zu sortieren, aber es wäre mir möglich gewesen, einen Fehler zu machen, weil einige Rottöne Purpurtöne haben ... um mich nicht zu irren, habe ich beschlossen, keinen Unterschied zu machen.

In der Tat, wie Sebastian sagte, werden wir bald gemeinsam an einem neuen Stein arbeiten, der wirklich etwas ganz Besonderes ist. Wir sagen nicht, dass wir am Ende von Sebastian Tests "den NEUEN Mond" produzieren, alles, was im Projekt enthalten ist, und um es so gut wie möglich zu machen, müssen wir uns Zeit nehmen um am Ende ein perfektes Produkt für Sie herzustellen, aber auch für uns eine gute Qualität zu garantieren.

Vielen Dank und ich bin froh, dass Sie Ihren Stein so sehr lieben, das macht mich persönlich und beruflich sehr zufrieden!“
 
Ich fände es ja interessant, etwas mehr über Eure "Findungsphase" zu erfahren. Wie findet man heraus wo so ein Stein abgebaut werden kann und wie geht man dann vor, um überhaupt Proben zu ergattern? Ihr seid ja wahrscheinlich nicht mit Hammer und Meißel in ein altes Bergwerk geklettert, oder etwa doch? :D @Doorsch Hast Du den Prozess irgendwo dokumentiert? Konnte auf Deiner Seite nichts dazu finden.
Das fände ich echt spannend. (Du musst dabei ja nicht gleich alle Betriebsgeheimnisse preisgeben) ;)
 
Ich fände es ja interessant, etwas mehr über Eure "Findungsphase" zu erfahren. Wie findet man heraus wo so ein Stein abgebaut werden kann und wie geht man dann vor, um überhaupt Proben zu ergattern? Ihr seid ja wahrscheinlich nicht mit Hammer und Meißel in ein altes Bergwerk geklettert, oder etwa doch? :D @Doorsch Hast Du den Prozess irgendwo dokumentiert? Konnte auf Deiner Seite nichts dazu finden.
Das fände ich echt spannend. (Du musst dabei ja nicht gleich alle Betriebsgeheimnisse preisgeben) ;)

also klar spricht man nicht so gerne über Details in diesem Kontext. Um die Arbeit dahinter zu verstehen sei soviel gesagt, alles bei den Recherchen ist ein sammeln von Frakturen....diese Frakturen können im Idealfall einen Treffer erzeugen so wie es jetzt bei den La Lunes ich würde sagen vermutlich durch „Zufall“ der Fall war. Ich sammle seit Jahren Anzeigen, Preislisten, Postkarten in Bezug auf Schleifmittelhersteller, dazu kommen unzähle Bilder bzw. Screenshots von Ebay Auktionen, Auktionsanbietern oder anderen Quellen...dies Kombiniert mit dem durchstöbern alter Literatur auf vielen Quellen und Archiven ermöglicht es irgendwann mal ein umfassenderes Bild zu bekommen. Wir haben sogar mit mehreren Geologen gesprochen um weitere Ansätze und Ideen zu bekommen...

Die Recherche zu F. Ghelfi, Birolleau & Cie (FGBC) und deren Vorgänger- und Nachfolgefirmen hat mich ca. 5-6 Jahre beschäftigt und einen Grossteil in Bezug auf die Geschichte der Famillien hat Jethro de Kimpe ergänzt. Ohne seine Recherchen wären wir auch nicht weiter gekommen, es baut also alles aufeinander auf. Irgendwann gibt es dann einen Punkt wo man zwei Wege hat, entweder die komplette Geschichte zu erzählen (was ich irgendwann auch tun werde) oder die Idee in die Hand zu nehmen und die Steine erneut aufleben zu lassen...üblicherweise erzähle ich die Geschichte bis zum Ende, diesmal war es anders herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Übersetzer gibt mir nicht wirklich die richtigen Texte auf Französisch, aber Sebastien hat alles gesagt ...

Sebastien ist der Leiter eines jeden Projekts, und ich verlasse mich auf sein Fachwissen. Ich kümmere mich um die Fertigung und alles drum herum: die Recherche unserer Abbaustellen, das Material, den Zuschnitt und natürlich den Rest.

Ohne Sebastien, noch Jethro wäre nichts wie heute gewesen

Wir setzen gemeinsam unsere Forschungen fort, die ich in einiger Zeit vertiefen werde ...... Wir behalten uns immer ein wenig "Mystik" vor, was die Sache für uns alle noch angenehmer macht...

Bitte beachten Sie, dass alles auf legale Weise gemacht wird, wie wir es in unserem "Garantie-Bulletin" erwähnen, aber wir müssen einige Geheimnisse bewahren: Orte, Schneidetechniken usw...

Wir können Ihnen garantieren, dass einige neue Sachen kommen werden und wahrscheinlich auch ein sehr großes einzigartiges Projekt, das ich mit Sebastiens Hilfe organisiere.

Wir sind hier, und unsere Liebe zu Steinen und Geschichte ist hier.

Bis bald,

nb / Êtes-vous intéressé par un montage vidéo?
 
Moin,

hier meine bisherigen Erfahrungen:

1.) Robuso 42 mit einer Lage Tape auf NSS bis 12k geschärft. Zweite Lage Tape mit NSS 12k, danach mit angeriebenem La Lune auf Wasser.
Das Messer war scharf, man konnte sich damit rasieren, aber es fühlte sich nicht sanft an.

2.) Dasselbe Robuso 42 mit zwei Lagen Tape wieder mit NSS 12k, danach La Lune, dieses Mal nicht angerieben, sondern mit WD-40. Ca. 50 DZ.
Sanfte, angenehme und reizarme Rasur.

Morgen bekomme ich noch zwei 14er. Eines davon werde ich auch mal auf dem La Lune finishen.

Dazu eine Frage @Doorsch
Meinst Du ich könnte die zweite Fase auch nur mit dem La Lune setzen und zu einem guten Ergebnis kommen?
 
Moin,

hier meine bisherigen Erfahrungen:

1.) Robuso 42 mit einer Lage Tape auf NSS bis 12k geschärft. Zweite Lage Tape mit NSS 12k, danach mit angeriebenem La Lune auf Wasser.
Das Messer war scharf, man konnte sich damit rasieren, aber es fühlte sich nicht sanft an.

2.) Dasselbe Robuso 42 mit zwei Lagen Tape wieder mit NSS 12k, danach La Lune, dieses Mal nicht angerieben, sondern mit WD-40. Ca. 50 DZ.
Sanfte, angenehme und reizarme Rasur.

Morgen bekomme ich noch zwei 14er. Eines davon werde ich auch mal auf dem La Lune finishen.

Dazu eine Frage @Doorsch
Meinst Du ich könnte die zweite Fase auch nur mit dem La Lune setzen und zu einem guten Ergebnis kommen?
Das bestätigt die „üblichen“ Erfahrungen mit den Steinen was arbeiten mit Slurry angeht. Ein gutes und angenehmes Ergebnis bekommt man mit Öl oder Wasser-Glyzerin hin....

Setzen einer zweiten Phase sollte ohne Probleme machbar sein.
 
Je fais tout pour avoir plus de surface et pas moins ... ici la personne en plus, quel est le problème ???
Second pics with round corner, where is the problem for use ?
 
But I wouldn't even use that side for honing anyway and rather keep the logo there. The other side is important. And a small chip at the corner of the stone shouldn't even bother.
 
@1stone , you should discuss this matter private with Markus, not with all of us. It is also not fine at all to public his complaint.
 
Ok it's understand, but the Buyer don't contact me, i thinck he can answers here so ...

Ok es ist zu verstehen, aber der Käufer kontaktiert mich nicht, ich denke, er kann hier antworten, also ...
 
Hier mal mein kleiner La Lune.

Als purple bestellt und auch bekommen, ob es Zufall war weiß ich nicht.

Ich musste nochmal drüber schleifen denn die umlaufende Fasenkante war ziemlich rauh. Das stört mich genauso wenig wie die unterschiedliche dicke oder die schräg geschnittenen Ecken. Es ist halt nur ein Stein und solange er macht was er soll ist alles gut.
IMG_20210425_115621.jpg

IMG_20210425_115610.jpg


IMG_20210425_115713_edit_1417048457074.jpg



IMG_20210416_171110.jpg

Diese beide Messer wurden mit Wasser auf dem La Lune aufgefrischt und mit Spüli Wasser gefinisht. Ich vermute das man mit Glycerin noch etwas mehr rausholen kann, hab ich aber nicht da.

Die Rasuren waren jedenfalls sehr angenehm. Für einen besser / schlechter Vergleich zum Thüringer muss ich noch mehr testen.
 
Für einen besser / schlechter Vergleich zum Thüringer muss ich noch mehr testen.
Das kann ich nun auch nicht sagen, auch weil ich das geschärfte Messer nicht kannte.
Aber mein LL hat ähnliche kleine optische Mängel wie die oben gezeigten, lieferte mir aber mit einer Progression auf NSS bis 12k nach 20x Wasser + 20-25x Wasser/Glyceringemisch eine sehr gute Rasur, die schön sanft und sehr gründlich war. Nach den Steinen gabs 20x Rootys Juchten, 30x InJeNer Juchten, 30x Latigo vom selben Riemen und 30x Rootys Hirsch. Das nur am Rande, habe ich mir in letzter Zeit halt so angewöhnt ;)
Also fest steht für mich, dass der Stein schon wkl. was kann. Ob er nun wesentlich besser oder halt ein bischen anders ist als die üblichen Verdächtigen wird die Zeit zeigen.
 
Bonjour,

Je suis heureux de voir que vous aimez la pierre, merci beaucoup.

Je l'utilise depuis un moment maintenant, mais je ne sais pas si c'est fait pour vous ...

Comment trouvez-vous le comportement de la pierre avec: eau + boue sur la pierre? utilisez-vous de la boue comme finition ou simplement de la pierre + de l'eau?

Merci et à bientôt, probablement pour "La Nouvelle La Lune" qui verra le jour plus tard .... ^^
 
Bonjour Nicolas,
oui, jusqu'ici j'aime vraiment le LL.
Jusqu'à présent, j'ai utilisé la pierre seulement avec de l'eau ou avec de l'eau et de la glycérine.
Puis-je vous demander comment vous utilisez la pierre?
Merci beaucoup
 
Hallo zusammen!

Ich wollte hier meine Meinung zu den neuen La Lune äußern.

Erstmal Vielen Herzlichen Dank an Sebastian und Nicolas, dass euer Projekt zu Stande gekommen ist und wir haben alle Spaß und Freude dran!
Ich habe den Stein schon vor drei Wochen bestellt, aber es dauerte fast 3! Wochen bis der angekommen war. Corona halt..
Als ich das Paket aufgemacht habe, dann war das erste WOW! So schöööön verpackt! Mein Gott! Eine Perfektion! Schon beim auspacken ginge der Spaßfaktor 100 punkte nach oben.

Zu dem Stein:

Die Nützseite war in Ordnung, auf der Aufkleber Seite war ein kleiner Riss(Schade), den muss ich dann zukleben. Sonnst kurz planen und auf geht’s. Interessanterweise geht es sogar mit dem Aufreiber ganz flott. Man bekommt schnell Slurry und mit dem kann man auch arbeiten, was beim alten Steinen aber sehr mühsam war. Aber natürlich ist es ein Finischer. Und ich habe dann auf dem Stein gefinischt. Ich habe Wasser und Wasser mit dem Spüli ausprobiert- geht beide. Der Stein ist dann nicht zu bockig wie die alten Steine, geht auch mit Wasser.

Zu Rasur:

Ich habe keinen großen Unterschied zu dem Thüringer erlebt. Alles super. Vielleicht bin ich nicht zu empfindlich. Oder meine Haut ist zu robust, oder die Hände habe ich nicht gerade..

Kleine Wünsche:

Soweit ich es verstanden habe, geht es bei neu Auflage auch um die Nachherstellung von alten Steinen. Ich habe erstmal von der neuen Auflage einen kleinen geholt 12x6. Die gängigste Größe von damals. Zu dem Unterschied zwischen der beiden. Bei den alten Steinen war die dicke des Steines 2,1 cm, bei den neuen nur 1,3 cm. Mich stört es nicht. Klar ist auch, dass man nie den Stein komplett ausnutzt im ganzen Leben, dass man dann einen neuen braucht. Es ist bloß natürlich bei dem Vergleich aufgefallen.
Und liebe Nicolas hat auch schöne Sägespuren nachgemacht. Sieht super aus! Gibt es bei alten La Lune nicht, nur bei den special stone.
Vielleicht bin ich ja nicht so ganz vertieft in die Sache, vielleicht gab es alte Steine mit diesen Merkmalen..

Kurz zusammen:

Die neue La Lune hat mir deutlich besser gefallen als die alte, obwohl anscheinend die beiden aus dem selben Bruch kamen.. Ich finde, wenn die Steine 100 Jahre in einen Trockenen Raum liegen, dann verändern die schon in die Richtung Härte. Die grade von Natur kommen seien auf mein Geschmack ein bisschen weicher.

Super Projekt! Noch mal Vielen Dank! Bin gespannt auf eure weitere Arbeit!
 
Hallo @Steinfreund

It's Nicolas here, (wait i translate ^^)


Ich danke Ihnen, dass Sie sich die Zeit nehmen, zu analysieren, zu beurteilen und deshalb hier Ihre Meinung zu posten.

Wie gesagt: Sie alle sind Teil des Abenteuers "Der Mond", denn ohne Sie: hätte der Stein keine Menschen, die ihn benutzen.

Jede Meinung : gut oder schlecht und wichtig : wichtig für mich und für die Zukunft des Steins ...denn es wird eine Zukunft mit vielen neuen Dingen geben, die ich in meiner kleinen Ecke vorbereiten werde ^^ natürlich werden Sie sich dessen bewusst sein meine Freunde !

In der Tat kann ich (im Moment) keine Steine in der gleichen Dicke wie damals haben, ich werde sehen, ob ich große Steine haben kann, aber das erfordert auch eine Menge Materialverlust.

Der kleine Riss ist nicht störend, ich versichere Ihnen, weil alle Steine mit Rissen, die ich in einer Weise unterscheiden: intern / intern, nicht verkauft werden. Es ist eine kleine Oberfläche "Chip" so keine Sorgen

Auch und wichtig für alle, denn ich habe es Ihnen nicht gesagt:

Die Aufkleber sind auf eine besondere Art und Weise vorbereitet: sie sind wasserfest, so dass Sie die Aufkleber nicht lackieren müssen! Wir haben an alles gedacht, dank des Designers Damien in Frankreich!

Nochmals vielen Dank und sehr, sehr glücklich mit all Ihrem Feedback hier, ich bleibe hier mit Ihnen für den Rest und bis bald ... für die neue "The Moon" ^^
 
Zurück
Oben