Joewue
Active Member
und nochmal +1.....
Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
und nochmal +1.....
Meines Wissens alle, habe alle Browser durchprobiert…Hi, welche Browser funktionieren denn auf der Homepage?
Ich habe Firefox, Internetexplorer und Chrome versucht, leider ohne Erfolg.
In welchen Maßen sind die Steine denn erhältlich?
Vielen Dank.
Abwaschen mit Schwamm mit reichlich Spülmittel und Wasser (bei Ölen, bei Glyzerin einfach abspülen). Ansonsten schöner Bericht.Noch eine kleine Frage an die Experten: Wasser-Glycerin (welche Mischung)? Ballistol? WD40? Salatöl? Wie soll man den Stein danach wieder sauber machen?
Habe einige Versuche dazu gefahren, WD40 jeweils über 2, 4, 8 und 24 Stunden auf dem Stein gelassen. Danach wie von Hellas geschrieben zwei durchgänge und den Stein ordentlich mit Öl eingeseift. Danach war er wieder mit Wasser verwendbar. Natürlich gibt es da keine 100% reproduzierbarkeit aber aktuell gehe ich davon aus das dass Material sehr dicht ist und das Öl nicht wie bei anderen Schieferarten einzieht…Abwaschen mit Schwamm mit reichlich Spülmittel und Wasser (bei Ölen, bei Glyzerin einfach abspülen). Ansonsten schöner Bericht.![]()
Schön so einen Bericht zu lesen! Toll wenn die Anwender zufrieden sind!! Eine Anmerkung, ich finde auch beide Steine (La Lune und Escher) ebenbürtig, nur ist das Schärfe/Sanftheitsgefühl anders gelagert. Aber gerade das macht es sehr interessant…Ich habe gerade meinen "La Lune" bekommen (er ist gut über den großen Teich gekommen). Schön verpackt und gut an den Kanten abgeschrägt. Nach etwas Arbeit mit dem Atoma habe ich mal zwei Inox-Messer mit dem Stein aufgefrischt (Dovo und Mertens). Dazu habe ich mir etwas Ballistol gekauft ("Brauchen Sie noch etwas zum Durchziehen?" "Nein danke, ich benutze das Öl zum Rasiermesser schärfen" "Was ???"). Das ging sehr gut. Danach die Rasur: Einfach fantastisch (zum testen benutze ich zum Vergleich eine Shavette mit einer neuen "Feather" Klinge = kein Unterschied mit dem geschärften Rasiermesser) und samtweich. Unter dem Mikroskop: keine Mikrokerben. Ich bin wirklich auf den Allerwertesten gefallen. Der erste Eindruck: La Lune mit Öl zieht mit einem gelbgrünen Escher gleich.
Nicolas: mes félicitations pour ce travail absolument fantastique! Cette pierre est une pure merveille!
Une petite question: Quelle recommandation concernant l'huile: Ballistol? Une huile minérale? Un mélange eau-glycérine (dans quelle proportion?)? Comment nettoyer la pierre après?
Noch eine kleine Frage an die Experten: Wasser-Glycerin (welche Mischung)? Ballistol? WD40? Salatöl? Wie soll man den Stein danach wieder sauber machen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.