Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neuauflage der La Lune Steine

Was haltet Ihr von einer Neuauflage der La Lune Steine?

  • Mega...habe darauf gewartet

    Stimmen: 6 11,8%
  • Ist ein tolles Projekt ❤️

    Stimmen: 44 86,3%
  • Sehe ich ein wenig kritisch

    Stimmen: 1 2,0%
  • Nichts was mich interessiert

    Stimmen: 1 2,0%
  • Habe genug andere Steine ;-)

    Stimmen: 8 15,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    51
Können die Kollegen die den Stein schon gekauft und getestet haben folgende Fragen beantworten?

Ist der Stein ein reiner Finisher? Oder kann man ihm auch mit Slurry nach dem 8k Stein benutzen und dann verdünnen wie beim GBB? Oder sogar nach 3k oder 5k?
Geht es auch mit Wasser? Oder muss man unbedingt Öl/Glycerin nehmen?

Vielen Dank im Voraus!
 
Also aus meiner bisherigen (sehr überschaubaren) Erfahrung würde ich ihn schon eher als High-End Finisher einstufen, der dem "normalen" Finish noch eins drauf setzt. Das macht er wirklich ganz vorzüglich! Ein Anreiber ist ja dabei, deshalb spräche nichts dagegen, ihn nach einem 8k mit etwas Slurry zu verwenden und dann zu verdünnen. Unter 8k würde ich aber nicht gehen, aber wer weiß? Nur auf Wasser habe ich bisher noch keine super Erfahrung damit gemacht (mag aber natürlich auch an mir liegen). Mit Glycerin/Wasser ist er aber geradezu kinderleicht zu bedienen und man kann offenbar unendlich lange weiter polieren - die Klinge wird immer besser - wie weit man das treiben kann, habe ich noch nicht herausgefunden. Das finde ich an diesem Stein bisher am faszinierendsten.
 
Hallo, und einen schönen Sonntag an alle

Ich wollte mit Ihnen den Blick hinter die Kulissen der Arbeit teilen, denn ein Produkt zu verkaufen ist gut, aber ich möchte Ihnen das Rohprodukt zeigen, bis Sie den fertigen Stein in Händen halten

Ich wollte Ihnen danken Benutzer für ihr Feedback und ihre Freundlichkeit, sondern auch die Administratoren des Forums, damit ich frei mit Ihnen zu diskutieren, weil auf anderen Plattform (Forum) Ich wurde verboten, weil ich eine Gebühr zu zahlen, um zu diskutieren, so um klar zu sein, meine Themen hier und Antworten: sind nicht zu verkaufen, ich bin hier, um unser Projekt zu diskutieren und was wir alle lieben ... in keinem Fall wird in den Verkauf durch das Forum führen . Ich bin nicht hier, um zu verkaufen, sondern um mit Ihnen zu sprechen und mit Ihnen das Maximum zu teilen. Dank an Sie alle
 
20210507_151151(0).jpg20210507_174235.jpg20210507_151151(0).jpg
 

Anhänge

  • 20210507_174245.jpg
    20210507_174245.jpg
    191 KB · Aufrufe: 56
  • 20210507_151250.jpg
    20210507_151250.jpg
    203,1 KB · Aufrufe: 57
  • 20210507_174259.jpg
    20210507_174259.jpg
    205,5 KB · Aufrufe: 55
  • 20210507_174412.jpg
    20210507_174412.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 54
  • 20210507_151228.jpg
    20210507_151228.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 54
  • 20210507_192812.jpg
    20210507_192812.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 58
  • 20210507_212700.jpg
    20210507_212700.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 61
Hi, welche Browser funktionieren denn auf der Homepage?
Ich habe Firefox, Internetexplorer und Chrome versucht, leider ohne Erfolg.

In welchen Maßen sind die Steine denn erhältlich?

Vielen Dank.
 
Hi, welche Browser funktionieren denn auf der Homepage?
Ich habe Firefox, Internetexplorer und Chrome versucht, leider ohne Erfolg.

In welchen Maßen sind die Steine denn erhältlich?

Vielen Dank.
Meines Wissens alle, habe alle Browser durchprobiert…

120x60
150x50
150x60
200x60
 
Ich habe gerade meinen "La Lune" bekommen (er ist gut über den großen Teich gekommen). Schön verpackt und gut an den Kanten abgeschrägt. Nach etwas Arbeit mit dem Atoma habe ich mal zwei Inox-Messer mit dem Stein aufgefrischt (Dovo und Mertens). Dazu habe ich mir etwas Ballistol gekauft ("Brauchen Sie noch etwas zum Durchziehen?" "Nein danke, ich benutze das Öl zum Rasiermesser schärfen" "Was ???"). Das ging sehr gut. Danach die Rasur: Einfach fantastisch (zum testen benutze ich zum Vergleich eine Shavette mit einer neuen "Feather" Klinge = kein Unterschied mit dem geschärften Rasiermesser) und samtweich. Unter dem Mikroskop: keine Mikrokerben. Ich bin wirklich auf den Allerwertesten gefallen. Der erste Eindruck: La Lune mit Öl zieht mit einem gelbgrünen Escher gleich.
Nicolas: mes félicitations pour ce travail absolument fantastique! Cette pierre est une pure merveille!
Une petite question: Quelle recommandation concernant l'huile: Ballistol? Une huile minérale? Un mélange eau-glycérine (dans quelle proportion?)? Comment nettoyer la pierre après?
Noch eine kleine Frage an die Experten: Wasser-Glycerin (welche Mischung)? Ballistol? WD40? Salatöl? Wie soll man den Stein danach wieder sauber machen?
 
Noch eine kleine Frage an die Experten: Wasser-Glycerin (welche Mischung)? Ballistol? WD40? Salatöl? Wie soll man den Stein danach wieder sauber machen?
Abwaschen mit Schwamm mit reichlich Spülmittel und Wasser (bei Ölen, bei Glyzerin einfach abspülen). Ansonsten schöner Bericht.:daumenhoch
 
Abwaschen mit Schwamm mit reichlich Spülmittel und Wasser (bei Ölen, bei Glyzerin einfach abspülen). Ansonsten schöner Bericht.:daumenhoch
Habe einige Versuche dazu gefahren, WD40 jeweils über 2, 4, 8 und 24 Stunden auf dem Stein gelassen. Danach wie von Hellas geschrieben zwei durchgänge und den Stein ordentlich mit Öl eingeseift. Danach war er wieder mit Wasser verwendbar. Natürlich gibt es da keine 100% reproduzierbarkeit aber aktuell gehe ich davon aus das dass Material sehr dicht ist und das Öl nicht wie bei anderen Schieferarten einzieht…
 
Ich habe gerade meinen "La Lune" bekommen (er ist gut über den großen Teich gekommen). Schön verpackt und gut an den Kanten abgeschrägt. Nach etwas Arbeit mit dem Atoma habe ich mal zwei Inox-Messer mit dem Stein aufgefrischt (Dovo und Mertens). Dazu habe ich mir etwas Ballistol gekauft ("Brauchen Sie noch etwas zum Durchziehen?" "Nein danke, ich benutze das Öl zum Rasiermesser schärfen" "Was ???"). Das ging sehr gut. Danach die Rasur: Einfach fantastisch (zum testen benutze ich zum Vergleich eine Shavette mit einer neuen "Feather" Klinge = kein Unterschied mit dem geschärften Rasiermesser) und samtweich. Unter dem Mikroskop: keine Mikrokerben. Ich bin wirklich auf den Allerwertesten gefallen. Der erste Eindruck: La Lune mit Öl zieht mit einem gelbgrünen Escher gleich.
Nicolas: mes félicitations pour ce travail absolument fantastique! Cette pierre est une pure merveille!
Une petite question: Quelle recommandation concernant l'huile: Ballistol? Une huile minérale? Un mélange eau-glycérine (dans quelle proportion?)? Comment nettoyer la pierre après?
Noch eine kleine Frage an die Experten: Wasser-Glycerin (welche Mischung)? Ballistol? WD40? Salatöl? Wie soll man den Stein danach wieder sauber machen?
Schön so einen Bericht zu lesen! Toll wenn die Anwender zufrieden sind!! Eine Anmerkung, ich finde auch beide Steine (La Lune und Escher) ebenbürtig, nur ist das Schärfe/Sanftheitsgefühl anders gelagert. Aber gerade das macht es sehr interessant…
 
Ich habe noch einmal schnell "La Lune" an einem schartigen Bismarck getestet.


Bismarck_1.jpg


Das sieht sehr dramatisch aus, aber man muß bedenken daß es sich hier um eine fast 1000x Vergrößerung handelt (genau sind es 940x). Die Klinge rasiert immer noch recht gut, fängt aber an zu rupfen.

Diese Klinge habe ich nun mit meinem Stein ungefähr 30-40x mal abgezogen (Wasser-Glycerin mit Schlamm, Dilucot Verfahren, am Ende nur Wasser-Glycerin). Genau weiß ich das jetzt nicht da während der ganzen Zeit meine Bulldogge an meinem Hosenbein herumzerrte. Danach wurde die Klinge schnell mal mit dem Tensio-Strop und etwas Chromdioxid entgrätet (so 5-10x). Das Bild darunter zeigt die Klinge vor dem Abledern.

Bismarck-2.jpg


Ich muß schon sagen das Resultat ist dramatisch. Ohne großen Aufwand und sehr schnell (ohne die Bulldogge wäre es noch schneller gegangen) bekam ich ein schönes Resultat. Der Schlamm half mit der groben Anfangsarbeit. Es sind noch einige kleine Fehler da, aber das Abledern oder noch mal etwas Abziehen auf dem Stein (Ballistol?) wird dem abhelfen.

Fazit: "La Lune" ist wirklich ein fantastischer Stein.

Bravo les gars pour avoir ressuscité un joyau de la tradition française...!
 
Diese Bilder sind echt spannend, vor allem, wenn man bedenkt, dass ein Bild gerade mal einen halben Millimeter der Schneide zeigt.
Ist eigentlich mit bloßem Auge da auch noch ein Unterschied zwischen vorher/nachher zu sehen?
 
Mit dem bloßen Auge, auch mit einer einfachen Lupe, sieht man da gar nichts (vielleicht reflektiert sich das Licht etwas mehr bei der leicht stumpfen Klinge aber da bin ich mir nicht so sicher). Auch der HHT lässt das Haar bei beiden Bildern über die Klinge springen (nicht beim ersten Versuch bei der leicht stumpfen Klinge), aber bei der Rasur merkt man sofort den Unterschied. Merci "La Lune" :)
 
@Eckhart deine Bilder mögen zwar sehr eindrucksvoll sein, ader für mich absolut nicht aussagekräftig.
So wie du schreibst, ist das zweite Bild NACH Pastenriemen und Leder entstanden. Somit sagt es für mich leider NICHTS über die eigentliche Qualität des La Lune im Vergleich zu anderen Steinen aus.
Mich würde eher interessieren, wie einen Klinge DIREKT NACH dem La Lune im Vergleich z.B. zu einem Thüringer und dem Grey Slate aussieht.
 
Ich habe mich hier vielleicht falsch ausgedrückt. Das Bild entstand nach kurzem Entgraten (ich hoffe dass ist der richtige Ausdruck). Das wurde fast ohne jeglichen Druck ausgeführt mit einigen wenigen Zügen. Aber im Prinzip stimmt es, man sollte das Bild direkt nach dem Stein aufnehmen. Ich mache mich gleich nochmal an die Arbeit...
 
Zurück
Oben