Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

NEWS Neueste Meldungen aus der Rasurwelt

Ist das innerhalb der EU gesetzlich okay, bei Produkten an Endkunden den Nettopreis ohne MWSt. zu bewerben?
Die AI sagt dazu:

Innerhalb der EU ist es gesetzlich nicht erlaubt, bei Produkten an Endkunden (Verbraucher, B2C) den Nettopreis ohne Mehrwertsteuer (MWSt.) zu bewerben. Nach der Preisangabenverordnung (PAngV) muss immer der Gesamtpreis (Bruttopreis) inklusive aller Steuern und Abgaben angegeben werden. Die Angabe von Nettopreisen ist nur im reinen B2B-Geschäft zulässig und muss dort klar als solches gekennzeichnet sein.
 
st das innerhalb der EU gesetzlich okay, bei Produkten an Endkunden den Nettopreis ohne MWSt. zu bewerben?
Ich glaube eher nicht. größere Händler und viele andere auch schreiben die Preise mit MWSt auf ihre Internetseiten, einige allerdings auch nicht. So z.B. auch vintagescents.com, wo man die Semogue Ponsel bekommen kann. Andere, wie Lambda Razors in Griechenland geben die Preise wieder verbraucherfreundlich incl. MWSt an. Bei vielen sieht man auch die Versandkosten erst ganz am Schluss, was eigentlich auch schon vorher ersichtlich sein sollte (ein Preisvergleich ohne die Versandkosten zu kennen ist auch praktisch nicht vernünftig möglich). Gerade kleinere oder kleinste Firmen, die auch praktisch nur eine sehr kleine Nische besetzen und häufig auch die alleinigen Verkäufer des Artikels sind, scheinen mir nicht immer alle Vorschriften zu 100% zu beachten. Aber spätestens im letzten Bezahlschritt sollten jedem die wahren Kosten bekannt sein und der Bestellfinger kann dann ja noch immer zurück zucken. Der vielgescholtene Chinese (Aliexpress) gibt die Preise für uns brav mit MWSt. an. Bei allen niedrigpreisigen Artikeln (unter 150€ netto) sind diese dann auch schon entsprechend versteuert und kommen hier ganz einfach genau so an, wie Waren aus der EU. Bei Waren, die teurer sind wie 150 €, gibt Ali auch den Preis mit MWSt. an, wenn es ans Bezahlen geht zahlst Du aber (meine Erfahrung) nur den Nettopreis und die Ware wandert genau so durch den Zoll wie wenn sie z.B. aus USA käme. => keine teuren Sachen beim Ali bestellen.
 
Achso, dann meinst Du den 6061 Alu Hobel.
öhm... sind beide, also Batch 002 und Batch 003 aus Alu 6061.... :kaputtlachen1

Der Batch 002 ist der, den ich ans Treffen mitgenommen hatte, der Sparschäler.

Batch 003 kommt diesen Samstag und ist eine limitierte Alu Version des Blackbird, wie Batch 001 eine limitierte Auflage des Blackbird war. Batch 001 Bronze, Batch 003 Alu mit Nickelbeschichtung.
 
Oh Mann. Das ist natürlich das Material :rolleyes:
Aber Batch 003 ist nicht wie Dein "Sparschäler", sondern ein Hobel, der morgen erscheint. Denn Bild und Text sagen das.
korrekt.

und zwar der da:

1752234248875.png
 
Ein Aluminiumhobel? Erinnert mich irgendwie an die Alumünzen in der Ostzone.
Wie kommst du auf Aluminium? Es steht im ersten Satz in der Beschreibung Stainless Steel aus 316L sogar!


Achso, du meinst garnicht den RazoRock? :rofl
 
Für den limitierten, vernickelten Aluminium Blackbird €104,95 - eigentlich ein guter Preis, aber wohl eher ein Sammlerstück.

Der sieht ja Mal richtig gut aus. Aber warum ist der so günstig? 104 € inkl Standfuß und dann auch noch limitierte Auflage?
Wenn ich mir die sonstigen Preise bei blackland anschauen fällt der ja vollkommen aus den Rahmen vom Preis oder übersehen ich da was?
 
Aber warum ist der so günstig?
Ich erkläre mir das so…

Es sind Modelle bzw. Vorschläge die ja quasi erst zu einer eventuellen Produktion anstehen, es
sind Versuchsmodelle von möglichen Produkten, welche zu Testzwecken hergestellt wurden.
Es geht ja um Design, Aussehen, Rasurverhalten…
Die Verarbeitung ist bei weitem nicht so akkurat, wie man es sonst von Blackland gewöhnt ist,
so ist es zumindest bei meinem Batch 002 so, da ist die Verarbeitung doch schon um einiges
hinter der meines Vectors. Dazu kommt, dass auch wohl keine Maschinen/Produktionsabläufe
umgestellt, neu eingerichtet oder beschafft wurden.

Außerdem sind Studenten weit weniger teuer als ausgebildete Ingenieure…:proud

My2Cent…;)
 
Der sieht ja Mal richtig gut aus. Aber warum ist der so günstig? 104 € inkl Standfuß und dann auch noch limitierte Auflage?
Wenn ich mir die sonstigen Preise bei blackland anschauen fällt der ja vollkommen aus den Rahmen vom Preis oder übersehen ich da was?
Der günstige Preis ist tatsächlich überraschend, aber ich glaube es hat auch damit zu tun daß Aluminium sich wesentlich einfacher bearbeiten läßt als Stahl und Titan. Wahrscheinlich wird da auch nichts extra poliert.

Im Gegensatz zu Shane bin ich zwar nicht der Meinung, daß eine Vernickelung besseren Korrosionsschutz als eine Anodisierung bietet. Aber die Gleiteigenschaften nach dem Vernickeln könnten möglicherweise in der Tat besser sein. Außerdem macht das Nickel-Plating rein optisch durchaus etwas her; mir gefällts jedenfalls.
 
Zurück
Oben