Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Die Spitze von der Spanischen Klinge ist sehr extrem ausgearbeitet und hat mich direkt gebissen.![]()
Mein W59 hat keine Rundung an der Kante. Die Kante läuft absolut spitz zu und hat mich an einer Stelle leicht erwischt. Ich werde die Kante aber nicht abstumpfen - ich lasse es so wie es ist. Man muss halt aufpassen, wenn man mit der Klinge durchs Gesicht geht. Ich war zwischendurch etwas unvorsichtig und wurde "bestraft".Die Spitze von der Spanischen Klinge ist sehr extrem ausgearbeitet und hat mich direkt gebissen.![]()
Die sollte schon eine leicht abgerundete Kante haben. Kann man ja nach Bedarf anpassen.
Mir gefällt die Optik von dem Messer immer noch außerordentlich gut. Das Heft und die Klingenform sind optisch wie aus einem Guss. So etwas bekommt man normalerweise nicht von der Stange und kostet meistens ein Vielfaches von dem, was ich dafür bezahlt habe
Aber ich! Und zwar sehr gern. Und nicht nur sprechen sondern auch haben. Nicht im Dutzend und nicht jeden Monat aber dann, wenn das Geld dafür da ist!Was würde das Messer von Böker oder DOVO kosten?
Von Aust, Wacker oder Koraat möchte ich da nicht sprechen.
Von der Klingengröße her ist es in etwa mit dem Dovo Barbarossa vergleichbar. Etwas kürzer als gewohnt, aber mit seinen 6,5 cm Klingenlänge in 6/8 " völlig ausreichend. Vom Gewicht her ist es sehr gut ausbalanciert und es liegt super in der Hand. Ich hatte nie das Gefühl, dass die Klinge kürzer ist. Für ca. 15 Euro und nach ca. 3 Wochen Wartezeit bekommt man ein echt gutes Messer.Das Messer ist einwandfrei, wenn man die Optik und die damit zusammenhängende "Gefährlichkeit" abkann. Ich meine die beeindruckende Spitze
Und sogar recht gscheit rasieren tut es out of the box, was auch bei ca 15x teureren Messern hiesiger Hersteller nicht selbstverständlich ist
Ok, es ist kein Riese, aber ein Spielzeug auch nicht.
Heute möchte ich das Gold Dollar W96 vorstellen.
Als "stolzer" Besitzer von 16 Gold Dollar 66 Messern kann ich dem nur zustimmen.Also was soll ich dazu sagen, na ja, sie haben’s versucht...
Ich spreche nur für die beiden 66-er: die Hefte sehen so aus, als wären sie bereits ein paar Jahre (wenn nicht Jahrzehnte) in Verwendung, stellenweise matt, mit unregelmäßigen Kratzern versehen und insgesamt nicht sehr fein bearbeitet.Wie ist den die Qualität der Hefte? Das Heft von dem vorgestellten W96 sieht sehr schön aus.
Als Besitzer des W96 und eines W59 kann ich sagen, dass die Hefte aus einem holzartigen Material sind und sich wertig anfühlen. Die Qualität ist aus meiner Sicht in Ordnung.Wie ist den die Qualität der Hefte? Das Heft von dem vorgestellten W96 sieht sehr schön aus.
Das ist klar. Wir reden ja auch über ein Vier-Euro-Messer. Für den Preis bekommt man ein Heft mit einer stumpfen und teilweise unsauber gearbeiteten Klinge.Die Hefte des GD66 entsprechen dem Preisniveau der GD66.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.