Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ningbo Gold Dollar Razor & Scissors Maker

Bedenkt man, dass die GD etwa 20 EUR kosten und das Prima Klang das fünffache, dann ist die Qualität ziemlich gut.
Das Preis-Leistungsverhältnis bei den GD passt - genau mein Reden. Für ganz kleines Geld bekommt man ein funktionierendes neues Messer.
Bei dem Preis sollte man sich nicht beschweren, wenn es mal nicht 100%ig ist. Was hat man denn erwartet?

Ich habe vier China-Messer. Eins ist absolut perfekt, eins hat eine etwas unsaubere Serrierung, eins hat ein unschönes Heft und das GD 66 ist an einer Rückenseite verschliffen, was aber beim Schärfen nicht weiter problematisch ist. Funktionieren tun sie alle und ich benutze sie ganz gerne.
 
Das Preis-Leistungsverhältnis bei den GD passt
Unterschreibe ich auch sofort, für den Preis kann ich mir gar nicht vorstellen, wie der Hersteller noch das Geschäft gewinnbringend betreiben kann. Hut ab!

P.S. ich hoffe ganz stark, meine beiden Messerchen wurden nicht von Kindern zusammengebaut...
 
Mein leicht modifiziertes GD66.

Das Heftmaterial habe ich von @Nightdiver bekommen, dafür nochmals danke.

Der Keil ist aus schwarzem Acryl



IMG_20201204_081752.jpg
IMG_20201204_081712.jpg
IMG_20201204_081542.jpg

IMG_20201204_082443.jpg
 
Eine meiner lieben Stieftöchter bachte mir als Überraschung aus den USA ein Rasiermesser Union Razor DR4 Carbon Fibre (schon klar), das ganz offensichtlich ein Gold Dollar ist und (steht auf der Rückseite) in China für Union Razors / DAS Companies, Inc. hergestellt wurde. Sie hat in quasi im Vorbeifahren an einer Tankstelle mit Store für wenige Dollar gekauft. Sie meinte so 6 - 8 Dollar, konnte das aber nicht mehr auseinanderklamüsern. "Leider" war es ja eine Überraschung als sie zurückkam, so konnte ich nicht nach ein paar Exemplaren mehr fragen. Den Schalen nach denke ich es ist ein Gold Dollar 208, aber die Klinge kann ja auch ein 66 oder 100 sein.
Das Gleiche gibt es wohl auch noch mit weißen Schalen als SR2, mit schwarzen Schalen als SR3 und jeweils mit schwarzen oder weißen Schalen als dreiteiliges Set mit Ständer und Pinsel, wie ich ergoogeln konnte. Ob die anders beschalten Messer die gleiche Klinge haben kann ich nicht sagen. Es gibt auch noch einen Leder/Leinenriemen, Rasiersets mit Systemrasierern usw., aber das gehört nicht hierher.

Das Messer ist ein Gold Dollar der besseren Sorte, was die Qualität insgesamt betrifft, denn bis auf wenige Kleinigkeiten geht diese für DEN Preis doch in Ordnung. Ein Rasiermesser in der Blisterpackung an einer Tankstelle ist für uns natürlich erstmal ein Witz, scheint in den USA aber eher normal zu sein. Das Messer steckt gut geölt in der Packung, wobei ich nicht weiß um was für ein Öl es sich handelt, es riecht nur sehr schwach und ist wohl farblos. Der Ansatz ist sehr gut gelungen, davon muß man bei Gold Dollar nicht unbedingt ausgehen. Es ist unten äußerst grob serriert und oben ist der Erl noch so grob mit Bearbeitungsspuren versehen, daß eine Serrierung dort fast obsolet erscheint (wobei ich die eh nicht wirklich brauche). Der Schliff ist natürlich sehr grob ausgeführt, da wird nichts gepliestet oder satiniert und poliert schon mal gar nicht. Den Wall kann man eher erahnen, aber es ist wohl vollhohl zu nennen. Rückenkante und Facette sind deutlich besser als die Fotos den Anschein geben. Die Kante habe ich daher nochmals extra fotografiert. Und man staune, aber die Armhaare fliegen nur so. Das hätte ich so jetzt nicht erwartet. Ich werde es daher bloß vom Öl befreien, anständig auf Leinen und Leder abziehen und dann im Vergleich zu meinem alten chinesischen Lark verwenden.
Die Schalen sind superleicht, natürlich nicht aus Carbon sondern einem Kunststoff, ohne Keil zusammengefügt und relativ ordentlich vernietet. Sie werden mit einem Steg zusammengehalten, der aber nicht als Erlbremse dient, denn da ist dann noch Luft zwischen. Das Messer läuft aber wirklich tadellos mittig und angenehm gedämpft, was ich so auch nicht erwarten würde.

Falls es gut rasiert (und das machen vernünftige Gold Dollar ja auch), wäre es für das Geld was meine Tochter zahlte, ein günstiges, fast 7/8" mit Rücken breites Rasiermesser. das ist doch was. Und ein Unikum ist das Ganze hierzulande sowieso.

46002712fw.jpg


46002713nk.jpg


46002714fi.jpg


46002715uz.jpg


46002716um.jpg


46002717xx.jpg


46002718mo.jpg


46002719kh.jpg


46002720jp.jpg


46002721hv.jpg


46002722ar.jpg


46002723yu.jpg


46002724hg.jpg


46002725ep.jpg


46002726tk.jpg
 
Da ich auf der Suche nach Übungsmessern für die ersten Schärfversuche bin, ist mir mal die Erwähnung des Gold Dollars in den Sinn gekommen. Jedoch wird hier im ersten Kommentar gleich erwähnt, dass Gold Dollars schwierig zu schärfen sind. Nun meine Frage, sind also die Gold Dollar 66, welche man auf Ali Express von verschiedenen Anbietern kaufen kann, für ein Übungsmesser für die ersten Schärfversuche nicht geeignet?

Der Preis wäre natürlich unschlagbar.. aber nützt ja nichts wenn es nicht das richtige für mich wäre und dabei nur Frust entsteht.
 
Die Gold Dollars sind besser geworden, es gab mal eine Zeit, als die Geometrie nicht optimal war und teilweise die Klinge noch entsprechend abgeschliffen werden musste. Trotzdem sind die nicht ganz einfach zu schärfen. Ich empfehle dir ein vollhohles Solinger für den Einstieg. Damit hast du schneller ein Erfolgserlebnis.
 
Zurück
Oben