Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Omega Synthetik Pinsel

Hat der EVO 2.0 viel mehr Backbone als der Mühle STF?
Ich mag die soften Pinsel wie Omega Hi Brush und Mühle Silvertip Fibre.
Den Mühle Black Fibre finde ich auch super. Ist aber Backbone mäßig schon die Obergrenze.
Denkt ihr der EVO 2.0 Ist was für mich?
Allein schon vom Knoten unterscheiden sich die beiden deutlich.
Während selbst der XL von Mühle nur 25mm Knoten hat, bietet der Evo einen 28er Knoten, der allein von der Optik schon dichter gebunden scheint, also auch mehr Rückgrat hat...
 
Also für mich sehen die GT und Evo Knoten in Form und Höhe recht identisch aus. Das jeweilige Gefühl ist aber sehr unterschiedlich, wobei ich die GT genauso gern mag wie die EVO. Letztere sind aber weicher im empfinden. Schaum produzieren Beide mit Bravour.
 
Ich habe einen S-Brush und einen Hi-Brush. Beide finde ich gut, wobei der Hi-Brush eindeutig gewinnt.

Der S-Brush ist recht hart; einerseits zum Aufschäumen sehr gut, andererseits ist es kaum möglich, mit dem Pinsel Schaum im Gesicht zu verteilen, ohne eine riesige Sauerei anzurichten. Der Schaum spritzt und fliegt meist in alle Richtungen. Haltbar ist er auch. Meiner ist fast zehn Jahre alt, war wöchentlich im Gebrauch und verhält sich wie neu. Für den Preis (deutlich unter 10 Euro sollte der kosten) macht man da nichts falsch.

Der Hi-Brush hingegen ist weich, aber ausreichend fest, dass man damit immer noch recht gut Schaum schlagen kann. Im Gesicht angenehm weich, auch so nachgiebig, dass es keine größere Spritzerei gibt. Gut angelegte Knapp-20-Euro.

Nutze den Hi-Brush fast jeden Tag und würde den auch jederzeit wieder kaufen.
 
Und zwar die fehlende, ich nenne es mal positive Rinne im letzten Drittel des Griffes. Hier wird das runterlaufen des Schaums verhindert. Das ist bei Evo 2 nicht vorhanden und der Schaum sucht sich seinen Weg. Und schwupps sind die Fingerchen rutschig. Gerade auch beim Aufschlagen im Mug wenn der Schaum nach oben wandert.
Das wäre das einzige, was ich auch bemängeln würde. Der Griff ist mir fast etwas zu dick (und schwer) und der Schaum saut diesen beim Aufschäumen eigentlich immer voll.
Aber das ist jammern auf hohem Loftniveau - ansonsten sind die weichen Evo2.0-Borsten schon verflixt gut... :herz1
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Zuwachs in der Omega Familie. Omega Nr. 5 ist eingetrudelt. Evo 2.0 Titan - was für eine Erscheinung. Der Knoten ist exakt wie mein Duca Marble. Gleich in Form und Faser. Er ist ein mü verschnitten und hängt ganz leicht auf einer Seite aber das stört mich nicht weiter. Natürlich gleich eine Probeschäumung im Mug gemacht und das Ergebnis war phänomenal. Absolut top Schaum und die Ergonomie ist für mich herausragend. Das wird sehr schwer für den Shavemac und den RR 400 Noir. Alles richtig gemacht. Und nochmals vielen Dank an @Gargri
Gruß Sportster
IMG_20250515_182155.jpg
 
Sind das beim Roma denn andere synthetikborsten als beim EVO?
Wenn's nur der andere Griff wäre, dann ist der ja ein Schnäppchen
 
Dank gutem Rabatt im Teilausverkauf, durfte mein Spanier mir einen Pinsel von Omega verkaufen. Es ist ein Elite aus der 5-Elemente-Serie, der das Element Wasser repräsentieren soll, geworden, mein erster Omega Synthie. Ich wundere mich ja, warum sie die 5 Elemente und nicht die griechischen 4 Elemente genommen haben. Noch mehr wundere ich mich, dass es bei Omega das Element Passion gibt, denn das kommt bei beiden Lehren sonst nicht vor. ;)

Nun gut, der Pinsel ist schön, hat einen langen, blauen Griff aus Plaste, was ja zum Besatz passt. Dieser sieht aus wie ein 2-Band-Dachs und fühlt sich trocken auch so ähnlich an. Die Fasern sind feiner als Dachshaare, was das Trockengefühl noch etwas weicher macht. Wie sich der Pinsel nass mit Seife bewährt, muss er noch zeigen.

Die 5-Elemente-Serie finde ich persönlich schöner als die GT- oder Vintage-Serie. Ob ein Omega-Elite-Pinsel eine gute Wahl für den ersten Luxus-Synthie ist, oder ob ein EVO 2.0 oder gar eine andere Marke noch besser wäre, nein einen Wald will ich jetzt doch nicht, weiss ich auch noch nicht. Der Elite muss jetzt erst mal meine Yaqi und meinen Reise-Mühle schlagen. ;)

Omega MB1931WA 5 Elements Collection Water (Fibra Sintetica Elite, Resina Blu, 126 mm).jpg

Omega MB1931/WA 5 Elements Collection Water (Fibra Sintetica Elite, Resina Blu, 126 mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben