Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

PantaRei Saponi da Barba

Hat schon jemand die Siddharta im Einsatz gehabt? Die Duftbeschreibung liest sich sehr vielversprechend und bei Oud werde ich immer schwach :)
 
Vielen Dank, lieber @n-doc, dass du mir die Entscheidung abgenommen hast, welche Seife ich heute benutze :)

Diesen Duft zu beschreiben ist UNMÖGLICH, aber hier ist mein stolperhafter Versuch:
Siddharta ist für mich schwer zu fassen. Keine einzelne Note sticht heraus, es wirkt wie eine ausgewogene, komplexe Mischung. Der Duft erinnert mich an etwas Orientalisches (wobei dieser Eindruck sicher auch vom Namen beeinflusst wird). Am deutlichsten nehme ich eine leichte Ledernote wahr, dazu etwas Erdigkeit vom Patchouli und eine weiche, moschusartige Note vom Cashmere. Für mich hier auf 1900 m ist es ein Duft, den man auch im Sommer tragen könnte – grundsätzlich empfinde ich ihn aber eher als etwas für den Winter.
 
@Ventastic Vielen lieben Dank für deine Einschätzung. Als Probe hatte ich vom Kollegen @Fitzscarraldo unter anderem die Marrakech und die Magnolia bekommen. Der Duft und die restlichen Eigenschaften überzeugten mich wirklich. Eine sehr angenehme Komposition ohne aufdringlich zu sein. Für den Herbst/Winter hatte ich daher an die Siddharta gedacht.
Evtl. kann ich dir eine kleine Probe per Brief zuschicken. Bei Interesse einfach eine PN schicken.
 
Tja, jetzt war sie da die Marrakech und schon ist sie wieder wech...

Warum? Ja irgendwie passen wir nicht zusammen. Ich kann die Begeisterung hier nicht teilen. Die Rose kommt zwar gut zum Vorschein, beim Nase an den Tiegel halten, jedoch entwickelt sie sich aufgeschlagen nicht zu meiner Zufriedenheit. Das Oud stört den Rosenduft derart, das ich damit nicht klar komme. Mir ist der Duft zu penetrant und da mag ich die Trumper Rose und Rose de Pushkar eindeutig mehr. Selbst die von MdC.
Ist jetzt für mich nicht weiter tragisch, denn sie darf jetzt jemanden Anderen beglücken.
Die Seifenleistung war für mich eher durchschnittlich, ganz ok, aber weit entfernt von der VR2, um nur ein Beispiel zu nennen. Auch diese sehr weiche Konsistenz mag ich nicht. Für mich ist es eher eine Creme, statt Seife. Da kaufe ich mir lieber Proraso.
Prost!
 
Die Marrakech teleportiert einen direkt olfaktorisch in den Rosengarten bzw. ins Gewächshaus einer Rosengärtnerei beim Aufschlagen des Schaums,

Tja, heute die Premiere mir der Marrakesh und ich habe gar nichts gerochen. Gleich mal meiner Frau unter die Nase gehalten: "Oh, das riecht richtig toll !"
Zwar habe ich einen mächtigen Zinken im Gesicht, der aber offensichtlich olfaktorisch die totale Niete ist. Wenn meine Vorräte aufgebraucht sind, werde ich auf preiswerte neutrale Seifen wie z.B. die Dr. Dittmar umsteigen. Alles andere sind Perlen vor das Schwein geworfen. Aber der Schaum der Seife war erstklassig !

Nach der Rasur das AS, welches anscheinend auch für mich genügend Duftstoffe enthielt: ein toller Geruch. Klar wahrnehmbar dennoch unaufdringlich und lange anhaltend.
 
Mit der PantaRei Marrakech habe ich inzwischen ein paar Durchlöufe absolviert. Ich kann verstehen, dass @Nargothrond mit dem Duft etwas Probleme hat, wenn er ihn mit klassischen Vertretern wie LPL vergleicht. Die Beschreibung von @n-doc trifft es mMn ziemlich gut, wobei eher Gewächshaus als Rosengarten, denn es ist in meiner Nase eher eine herbe Rose mit reichlich Blattwerk. Das Oud rieche ich nicht so stark heraus. Während der Duft Geschmackssache ist, sehe ich die RS bei der Performance eher in der 1b/2a-Liga, denn nicht immer gelingt mir mit ihr ein schlotziger Schaum (je nach Pinsel zu dünn, am besten läuft es mit den Synthies). Selbst die als Diva berüchtigte LPL ist da konsistenter. Interessant übrigens, dass PantaRei laut Beipackzettel davon abrät, die "Seife" (ja, eher eine Creme) mit Wasser in Kontakt zu bringen:

PR.png

Auch wenn ich z.B. die Rose de Pushkar bei Duft & Schaum vorne sehe, bietet mir die Marrakech aber genug Abwechslung und zusammen mit dem AS ein schönes und auch recht langes Dufterlebnis. Sie wird in der kalten Jahreszeit sicherlich in der Rotation bleiben.
 
Das war vielleicht missverständlich: Die Seife verträgt und braucht natürlich Wasser, aber sie sollte nicht mit dem nassen Pinsel aus dem Tiegel aufgenommen werden. Aber das ist bei einer Rasiercreme (der die PR nahekommt) ja eigentlich klar.
Ich verstehe nicht,warum ich mit dem Pinsel die Seife aus der Dose nicht aufschäumen soll.iDie Pantarei Magnolia und Fresco di Sicilia
die ich habe,ist doch keine Cremes,sondern etwas fester.Meine D.R.Harris in der Dose,das sind Cremes.
 
Ich hatte dasselbe Problem bei der Paradigma, die sich nach in wenig Druck auf der Oberfläche quasi von Croap in eine Cream verwandelt hat. ich habe dann alles vermischt und 3 Tage offen stehen lassen. jetzt ist es wieder einigermassen eine Croap. Kein Plan was da schiefläuft. Und mit der Isla Muerta von HAGS das gleiche. Und bei Gentlemen's Nod Passion Poivree auch. Da dachte ich, es ist einfach zu warm... es war im Sommer.
 
Das war vielleicht missverständlich: Die Seife verträgt und braucht natürlich Wasser, aber sie sollte nicht mit dem nassen Pinsel aus dem Tiegel aufgenommen werden. Aber das ist bei einer Rasiercreme (der die PR nahekommt) ja eigentlich klar.
Nö, ich nehme meine Rasiercrèmes aus dem Töpfchen (ToOBS, Castle Forbes) eigentlich immer mit dem feuchten Pinsel auf. Das muss sie abkönnen. Aber ich mag harte Seifen lieber.
 
Ich verstehe nicht,warum ich mit dem Pinsel die Seife aus der Dose nicht aufschäumen soll.iDie Pantarei Magnolia und Fresco di Sicilia
die ich habe,ist doch keine Cremes,sondern etwas fester.Meine D.R.Harris in der Dose,das sind Cremes.
Das ist zumindest die Empfehlung des Herstellers. Zitat (siehe oben, übersetzt): "Wir empfehlen, die Seife trocken zu entnehmen ..., um den Kontakt mit Wasser zu vermeiden."

Es gibt einige (Croap-)Seifen, die nach Wasserkontakt unzuverlässig wurden (siehe LPL-Faden). Und die PR ist, zumindest bei mir, out of the box irgendwo zwischen RC und Croap oder zumindest: eine ziemlich weiche Croap.
 
Das ist zumindest die Empfehlung des Herstellers. Es gibt einige (Croap-)Seifen, die nach Wasserkontakt unzuverlässig wurden (siehe LPL-Faden). Und die PR ist zumindest bei mir, out of the box irgendwo zwischen RC und Croap oder zumindest: eine ziemlich weiche Croap.
Es scheint eher, dass die Le Père Lucien einfach schlecht altern, mit und ohne Wasser. Aber auch Le Père Lucien hat bei mir verloren.
 
Nö, ich nehme meine Rasiercrèmes aus dem Töpfchen (ToOBS, Castle Forbes) eigentlich immer mit dem feuchten Pinsel auf. Das muss sie abkönnen. Aber ich mag harte Seifen lieber.
Ganz genau. Ich nehme alle direkt mit dem (mehr oder weniger feuchten) Pinsel auf. Seifen, Cremes oder was auch immer, die das nicht abkönnen, kann ich nicht gebrauchen.
 
Zurück
Oben