Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Frag mal @VentasticHat schon jemand die Siddharta im Einsatz gehabt? Die Duftbeschreibung liest sich sehr vielversprechend und bei Oud werde ich immer schwach![]()
Vielen Dank, lieber @n-doc, dass du mir die Entscheidung abgenommen hast, welche Seife ich heute benutzeFrag mal @Ventastic
Evtl. kann ich dir eine kleine Probe per Brief zuschicken. Bei Interesse einfach eine PN schicken.@Ventastic Vielen lieben Dank für deine Einschätzung. Als Probe hatte ich vom Kollegen @Fitzscarraldo unter anderem die Marrakech und die Magnolia bekommen. Der Duft und die restlichen Eigenschaften überzeugten mich wirklich. Eine sehr angenehme Komposition ohne aufdringlich zu sein. Für den Herbst/Winter hatte ich daher an die Siddharta gedacht.
Die Marrakech teleportiert einen direkt olfaktorisch in den Rosengarten bzw. ins Gewächshaus einer Rosengärtnerei beim Aufschlagen des Schaums,

Oh, wenn eine Seife kein Wasser verträgt, hat der Hersteller bei mir verloren.Interessant übrigens, dass PantaRei laut Beipackzettel davon abrät, die "Seife" (ja, eher eine Creme) mit Wasser in Kontakt zu bringen:
Das war vielleicht missverständlich: Die Seife verträgt und braucht natürlich Wasser, aber sie sollte nicht mit dem nassen Pinsel aus dem Tiegel aufgenommen werden. Aber das ist bei einer Rasiercreme (der die PR nahekommt) ja eigentlich klar.Oh, wenn eine Seife kein Wasser verträgt, hat der Hersteller bei mir verloren.
Ich verstehe nicht,warum ich mit dem Pinsel die Seife aus der Dose nicht aufschäumen soll.iDie Pantarei Magnolia und Fresco di SiciliaDas war vielleicht missverständlich: Die Seife verträgt und braucht natürlich Wasser, aber sie sollte nicht mit dem nassen Pinsel aus dem Tiegel aufgenommen werden. Aber das ist bei einer Rasiercreme (der die PR nahekommt) ja eigentlich klar.
Nö, ich nehme meine Rasiercrèmes aus dem Töpfchen (ToOBS, Castle Forbes) eigentlich immer mit dem feuchten Pinsel auf. Das muss sie abkönnen. Aber ich mag harte Seifen lieber.Das war vielleicht missverständlich: Die Seife verträgt und braucht natürlich Wasser, aber sie sollte nicht mit dem nassen Pinsel aus dem Tiegel aufgenommen werden. Aber das ist bei einer Rasiercreme (der die PR nahekommt) ja eigentlich klar.
Das ist zumindest die Empfehlung des Herstellers. Zitat (siehe oben, übersetzt): "Wir empfehlen, die Seife trocken zu entnehmen ..., um den Kontakt mit Wasser zu vermeiden."Ich verstehe nicht,warum ich mit dem Pinsel die Seife aus der Dose nicht aufschäumen soll.iDie Pantarei Magnolia und Fresco di Sicilia
die ich habe,ist doch keine Cremes,sondern etwas fester.Meine D.R.Harris in der Dose,das sind Cremes.
Es scheint eher, dass die Le Père Lucien einfach schlecht altern, mit und ohne Wasser. Aber auch Le Père Lucien hat bei mir verloren.Das ist zumindest die Empfehlung des Herstellers. Es gibt einige (Croap-)Seifen, die nach Wasserkontakt unzuverlässig wurden (siehe LPL-Faden). Und die PR ist zumindest bei mir, out of the box irgendwo zwischen RC und Croap oder zumindest: eine ziemlich weiche Croap.
Ganz genau. Ich nehme alle direkt mit dem (mehr oder weniger feuchten) Pinsel auf. Seifen, Cremes oder was auch immer, die das nicht abkönnen, kann ich nicht gebrauchen.Nö, ich nehme meine Rasiercrèmes aus dem Töpfchen (ToOBS, Castle Forbes) eigentlich immer mit dem feuchten Pinsel auf. Das muss sie abkönnen. Aber ich mag harte Seifen lieber.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.