Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pinaud Clubman

@samson_braun

Das Tabac und besonders das Alt Innsbruck gefällt mir auch sehr gut, eine überaus tolle Puffschmiere, aber wenn du schonmal das Pinaud Clubman After Shave Lotion hast und es dir mundet, versuche doch mal ein kleines Flaschchen vom Clubman Special Reserve, das ist richtig männlich und geradezu strahlend.
Meine Frau sagt immer: "Die Dosis macht das Gift" :) . Beim Special Reserve muss ich auch immer aufpassen, dass ich es nicht überdosiere. Da wird aus ausgenehm recht schnell penetrant.
 
Ich nehme immer richtig viel davon, von dem Zeug bekomme ich nicht genug, es soll den ganzen Tag riechen wie verrückt, wenn ich ein Zimmer betrete, dann riecht das ganze Zimmer danach - so soll das sein. Und noch besser, wenn ich es auch selbst riechen kann, das ist wie Medizin, es tut richtig gut.
 
Ich nehme immer richtig viel davon, von dem Zeug bekomme ich nicht genug, es soll den ganzen Tag riechen wie verrückt, wenn ich ein Zimmer betrete, dann riecht das ganze Zimmer danach - so soll das sein. Und noch besser, wenn ich es auch selbst riechen kann, das ist wie Medizin, es tut richtig gut.
Das mache ich mit dem Pinaud Clubman ASL auch, da muss mich eine wabernde Wolke olfaktorischer Glückseligkeit umgeben. Satt in das Gesicht und den Rest wird in den Haaren verteilt. Allerdings gehe ich dann nirgendwo mehr hin, weil es unpraktisch ist wenn ich im nächsten Ort schon gewittert werde sobald ich die Tür verlasse. :lol

Gruß
Michael
 
Besser hätte ich es nicht formulieren können ... Eine Wolke olfaktorischer Glückseeligkeit ... das ist ganau das was es ist. Ich nehme mir zuerst richtig viel auf die linke Hand und verteile das in beiden Händen durch verreiben, dann aufs Gesicht damit und auf den Hals. Danach nochmal eine Ladung auf die Hände und zuerst mächtig viel auf den Hals, dann aufs Gesicht und auf die Glatze. Was meinst du, wie oft ich danach an meinen Händen rieche um von diesem Hochgenuss unaufhörlich verzückt zu werden. Wenn es nach mir ginge, dann würde ich, ohne an den Händen zu riechen, diesen Duft dan ganzen Tag riechen können, auch draussen.
 
Von den kleinen Probefläschchen hatte ich bisher das Musk, was ich aber nicht als schönen Moschusduft empfand. Das Spezial Reserve war wesentlich harmonischer aber eher für den erwachsenen Mann im mittleren Alter.
Seit Heute habe ich das Whiskey Woods im Gebrauch. Das sagt mir bisher am besten zu. Ein warmer, dunkler Duft. Genau meine Welt.
Die Stärke der Beduftung empfinde ich auch als intensiv. Da ich allerdings nie EdT benutze, ist das für mich passend.
 
Ich habe seit dieser Woche in meinem Bestand die beiden Sweet Rum und Whiskey Woods von Clubman Pinaud . Beide habe ich in Sprühflaschen eingefüllt.
Ich muss sagen beide gefallen mir sehr gut. Sweet Rum, wie der Name schon sagt, eher ein südlicher Duft, Whiskey Woods eher ein dezenter holzartiges Aroma. Was beiden gemeinsam ist, der Duft ist nicht lange anhaltenden. Alles in allem zwei tolle AS.
 
Das klassische "Clubman" mag ich am liebsten; in der Vorweihnachtszeit finde ich auch das "Brandy Spice" mit seinem Bratapfelaroma sehr schön. "Whiskey Woods" finde ich ganz passabel. Das "Gent's Gin" hingegen hat mich enttäuscht. Da hätte ich mir mehr Wacholder-Aroma gewünscht.
Aber da wiederhole ich mich. - "Sweet Rum" ist wohl neuer, das kenne ich noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Gent's Gin" hingegen hat mich enttäuscht.
Gent's Gin ist für mich die Nummer 1 von Pinaud .... Allerdings habe ich nur 2 :rofl . Ich mag's sehr gerne.
Mein zweites ist das Special Reserve. Ist das das 'klassische' Clubman , das du meinst?
 
Pinaud hat mich immer fasziniert...

20230928_1611308.jpg
20230928_1612468.jpg
20230928_1615268.jpg
20230928_1521278.jpg
20230928_1617168.jpg
 
@krähe
Könntest Du bitte einmal Citrus Musk und Lime Sec vergleichen.
Boah, ne du verlangst zuviel von mir. Ich bin einfach nur schlecht im Düfte erklären bzw. auseinanderklamüsern...
Nur soviel, das Citrus Musk basiert eindeutig auf herber Zitrone mit einem vegetarischem Moschus im Hintergrund.
Das Lime Sec, kommt auf Anhieb süßer, ein wenig Orange ist dabei. Im Hintergrund eine Kräuterwiese, etwa wie Myrsol Agua Balsamica.
Es gibt Leute hier, die das viel besser erklären könnten.
Finde beide sehr gut, das Citrus Musk eher für heiße Tage.
 
Boah, ne du verlangst zuviel von mir. Ich bin einfach nur schlecht im Düfte erklären bzw. auseinanderklamüsern...
Nur soviel, das Citrus Musk basiert eindeutig auf herber Zitrone mit einem vegetarischem Moschus im Hintergrund.
Das Lime Sec, kommt auf Anhieb süßer, ein wenig Orange ist dabei. Im Hintergrund eine Kräuterwiese, etwa wie Myrsol Agua Balsamica.
Es gibt Leute hier, die das viel besser erklären könnten.
Finde beide sehr gut, das Citrus Musk eher für heiße Tage.
Danke, da kann ich schon was mit anfangen.
Ich wollte was Zitroniges und habe mich für das Lime Sec entschieden. Bin auch zufrieden, aber das ist so eine minimale chemische Note dabei, die ich nicht zuordnen kann. Jetzt wo du es sagst, könnte es Orangenschale sein.
Herbe Zitrone klingt eigentlich attrraktiver, aber Moschus mag ich nur, wenn es sehr dezent ist. Im Endeffekt muss ich vermutlich sowieso den Selbsttest machen.

Das Whiskey Woods auf dem Bild von @Shaving-Albert von der RdT sieht aber auch verdammt lecker aus. Da kommt mir sofort der Whiskey am Kamin im englischen Landhaus vors innere Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, da kann ich schon was mit anfangen.
Ich wollte was Zitroniges und habe mich für das Lime Sec entschieden. Bin auch zufrieden, aber das ist so eine minimale chemische Note dabei, die ich nicht zuordnen kann. Jetzt wo du es sagst, könnte es Orangenschale sein.
Herbe Zitrone klingt eigentlich attrraktiver, aber Moschus mag ich nur, wenn es ganz dezent ist. Im Endeffekt muss ich vermutlich sowieso den Selbsttest machen.
Ja wenn man Rezensionen über Pinaud liest, kommt es öfter zu der Anmerkung, das eine chemische Note zu erkennen ist.
Für mich kommt das nicht so durch.
Aber die Düfte polarisieren schon sehr. Und ich könnte auch nicht alle, für jeden Tag nehmen.
Dabei muss jedoch das Preis-/Leistungsverhältnis betrachtet werden, welches ich für sehr gut ansehe.

Und vor zig Jahren, als es in D nur die üblichen Rasierwassertypen gab, stach Pinaud schon extrem heraus.
 
Und vor zig Jahren, als es in D nur die üblichen Rasierwassertypen gab, stach Pinaud schon extrem heraus.
Allerdings! Man neigt anhand des heutigen 'Überangebots' schnell dazu, dies zu vergessen.

Diese Art Barbershop Düfte wie das klassische Clubman zum Beispiel, konnte man hierzulande noch vor 10 Jahren fast an einer Hand abzählen. Heutzutage hat fast jeder sogenannte 'Artisan' meist mehr als einen solchen im Programm.
 
Das klassische heißt schlicht CLUBMAN - ohne irgendeinen Zusatz.
Auf @krähe 's erstem Bild in der Mitte.;)
Damit fing es bei mir an. Später kamen das Classic Vanilla, Special Reserve und Musk dazu.
Und noch später Bay Rum, Lilac Vegetal. Meine @kaidecologne hätte letzteres mal als "abgestandenes Blumenwasser" bezeichnet... :daumenhoch :proud
 
Damit fing es bei mir an. Später kamen das Classic Vanilla, Special Reserve und Musk dazu.
Und noch später Bay Rum, Lilac Vegetal. Meine @kaidecologne hätte letzteres mal als "abgestandenes Blumenwasser" bezeichnet... :daumenhoch :proud
Ach, ich finde solch fantasievolle Duftbeschreibungen beleben das Geschäft und tragen zu höherem Unterhaltungswert der Forums bei.:lol
Ist natürlich bitter, wenn es einen eigenen Favoriten betrifft.

Ich erinnere mich noch an manche Duftbeschreibungen im GRF (vor allem bei Meißner), die noch bei weitem drastischer waren 'dein Blumenwasser'. teufel_lachend
 
Zurück
Oben