blexa
Writes More Here Than At Work
Ne ne, so war das nicht gemeint


Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Ne ne, so war das nicht gemeint
Is ja gut, dann will ich mal nicht so sein.Ne ne, so war das nicht gemeintIch habe über Baumstämme und große Holzstücke, die sogenannten außergewöhnlichen großen Griff Holz Kunstwerke der heutigen Zeit gesprochen und nicht über Filigrane Old School Griffe aus edlem feinen Holz. Die Holzgriffe von Plisson aus ihrem Padouk, Rosen, Bruyere,Thuja Oliven & Bubinga Holz sehen für mich alle fantastisch aus und einer wird sicherlich auch noch zu mir finden. Und nun darfst du uns gerne dein Prachtstück präsentieren
![]()
Mein lieber @blexa, mit denen verführerisch frühlinsghaften Fotos hast du mich jetzt wieder mal "am Haken"!...
![]()
...
Bin schon zur StelleMein lieber @blexa, mit denen verführerisch frühlinsghaften Fotos hast du mich jetzt wieder mal "am Haken"!
Wenn auch der Preis ausserhalb jeder vernünftigen Größenordnung liegt (die BEVA macht mich platt) ... aber schön isser schon
Mich würde einmal deine vergleichende Einschätzung zum Shave Nook Silvertip Badger Limited Edition 2020 interressieren, den haben wir ja beide. Dann könnte ich mir besser die Qualitäts-Einstufung/Abstände vorstellen.
PS mal ganz am Rande überlegt
Die Handtasche, mit der die BEVA seit 2-3 Wochen liebäugelt, kostet deutlich mehr als der 12er PLISSON ... ich sollte da vielleicht ein "Pfingst-Anschaffungs-Paket" schnüren und den PLISSON als Beipack deklarieren?
Ja, ich glaube, so könnte es gehen ... aber verrückt wäre ich schon![]()
gemeint ist natürlich der Semogue TSN LE 2020Vergleich zum Semogue TSN LE 2000![]()
Für dich aber mit Sicherheit zu klein. Mit einem 22mm Knoten wirst du bestimmt nicht glücklich...Danke, werde ich machen .
Immer wieder faszinierend diese eleganten Plissons zu sehen.Hier nun also meine beiden Schmuckstücke aus der ältesten Pinselschmiede der Welt.
Wie ja im Spaß bereits angedeutet und auf den Bildern unschwer zu erkennen, habe ich eine gewisse Schwäche für Wurzelholz, Thuja, Bruyere ... Und zwar nicht nur im Interieur älterer, stattlicher Limousinen, sondern eben auch bei Rasierpinseln.![]()
![]()
Bei dem Pinsel links handelt sich um das Modell Thujawood & Palladium in Größe 12 mit European White Badger.
Der rechte ist ein Thujawood & Gold, ebenfalls Größe 12 aber European Grey Badger.
Als ich diese Modelle vor vielen Jahren das erste Mal auf der Plisson Homepage gesehen habe, wollte der Speichelfluß gar nicht mehr enden. Vor allem dieses Zusammenspiel von Holz und Metall mit der breiten oberen Einfassung hat es mir besonders angetan. Allerdings haben die Neupreise meine damaligen Möglichkeiten bei weitem überschritten, sodaß das Ganze erstmal ein Objekt der Begierde bleiben sollte.
Erst längere Zeit später im Jahr 2015 sollte sich mein anschließendes beharrliches auf die Lauer legen bezahlt machen und ich konnte den Thuja & Palladium im Set mit einem schicken, unglaublich schweren Ständer mit Bowl und Seife für ca. 30% des damaligen Neupreises ersteigern. War NOS von privat nach dem Motto 'War ein Weihnachtsgeschenk an meinen Mann. Hat es aber nie angerührt und benutzt weiterhin nur seinen Elektro ...'. Wie nett von ihm ...
Der goldene war dann eigentlich gar nicht mehr geplant. Dieser war ebenfalls aus der Bucht in einem Set mit dem wunderschönen Thujaholz Bowl samt Seife (für den leeren Bowl allein wollte Plisson damals schon 80€ haben). Ich hatte nur aus Jux das Mindestgebot von lächerlichen 20% des Neupreises (nur des Pinsels!) abgegeben. Zu meiner Überraschung wollte aber kein anderer mitspielen und umso größer war meine Freude.War übrigens auch NOS, dieses Mal 'Vitrinenstück aus Geschäftsauflösung'.
Beide Pinsel sind zwar mit Joris gemarkt, es sind aber im Grunde ganz normale Plissons aus dem regulären Sortiment. Die Umbenennung rührt daher, daß Plisson früher alle ihre Nebenprodukte, die nicht Pinsel waren, wie Hobel, Systemies, Seifen, Zubehör ... unter dem Namen Joris verkauft hat, und somit bei bestimmten Rasursets mit diesen Sachen auch die zugehörigen Pinsel. Ich vermute, dies diente marketingmäßig wohl irgendwie der Abtrennung, um die traditionelle Pinselsparte möglichst exklusiv zu halten.
ich habe jedoch kürzlich auf der Homepage gesehen, daß sie dies mittlerweile anders handhaben und auch ihre Rasierer, Ständer etc. einfach Plisson und nicht mehr Joris nennen. Nur die Seife heißt noch Joris.
Also daher nicht wundern, wenn ich zum Beispiel in den RdT's manchmal korrekterweise Joris schreibe, manchmal zum besseren Verständnis aber auch Joris/Plisson.
Aber zurück zu den Pinseln:
Die Verarbeitungsqualität ist bei meinen beiden Pinseln wirklich überragend. Sie fühlen sich einfach schon beim Anfassen unglaublich wertig und solide an, was sich dann auch beim Einschäumen und der Rasur fortsetzt. Das für Pinsel relativ hohe Gewicht von ca. 110g unterstreicht diesen Eindruck noch zusätzlich.
Bei den Knoten ist der Unterschied zwischen den beiden jedoch immens!
Zum 'European White Badger' würden wir im Volksmund wohl schlicht Silberspitz sagen. Allerdings muß man wissen, daß es bei den 'European White' laut mehreren Berichten und Kommentaren in englischsprachigen Foren zur damaligen Zeit zwei verschiedene Besatzarten gab: Die einen ziemlich 'floppy' und rückgratlos und die anderen um einiges strammer mit dickeren Haaren, von der Charakteristik in Richtung 2-Band. Allerdings wurden die Pinsel von Plisson nie speziell als 2- oder 3-Band ausgewiesen und es war wohl eine Art Lotteriespiel, was man gerade bekam.
Ich habe eindeutig die festere Variante erstanden, obwohl ich als Freund von locker gebundenen Pinseln mit dem anderen Knoten sicher auch gut klar gekommen wäre.
Der Knoten mit den Maßen 22/54 ist jetzt nicht übermäßig stramm oder hart, bewahrt aber trotz mühelosen Aufspreizens stets seine Grundform und gerät wirklich nie in Gefahr schlabberig zu werden, egal wie sehr man ihn belädt. Und beladen kann man ihn reichlich! Er speichert für seine Größe Unmengen an Wasser und produziert reichlich großartigen Schaum.
Die Spitzen sind zwar weich, aber keineswegs schmusemäßig, sondern eher etwas 'robust', am ehesten vergleichbar mit blexa's Duke 3 Manchurian, den ich freundlicherweise mal testen durfte.
Aber ich bin nicht der richtige, um so etwas in feinen Abstufungen zu beurteilen. Ich bin in dieser Hinsicht nicht so empfindlich und habe auch kein Problem mit kernigen Pure Badgern.
Der European Grey Badger Knoten (hier 22/56) spielt qualitativ mindestens 2 Ligen darunter. Nominell würde ich ihn nicht mal bei Best sondern direkt bei Pure Badger einordnen. Er hat weder weiche Spitzen noch ist er sonderlich dicht gesteckt und ist zudem noch eindeutig das, was die Amis als 'floppy' bezeichnen würden.
Ich weiß das klingt für manche jetzt vernichtend, aber merkwürdigerweise ist es der von mir am zweithäufigsten eingesetzte von meinen 7-8 Pinseln. So ganz genau steige ich zwar auch nicht dahinter warum, aber eines tut er trotz aller vermeintlich negativen Merkmale zweifellos, nämlich Schäumen ohne Ende!
Man muß ihm nur etwas Zeit bei der Seifenaufnahme geben und darf ihn nur nahezu trocken anwenden, sonst knickt er ein und kann nur noch als Lappen zum Einstreichen verwendet werden.
Aber mal abgesehen von aller Schönheit, Gelegenheiten, Schnäppchen usw., wenn ich die Wahl und die Mittel hätte, mir regulär einen neuen Plisson zu kaufen, würde ich den Mehrpreis auf jeden Fall in Kauf nehmen und zu einem European White Badger oder eben gleich zu den Sternen greifen, sprich zu blexa's Hochgebirgsdachs.
Aber bei allen verschiedenen Eigenschaften, Vorzügen, Besonderheiten ... der verschiedenen Knoten, Haartypen usw. ist es bei mir zumindest so, daß das Auge einfach gehörig mit rasiert. Und in dieser Hinsicht haben mir die Plisson Pinsel schon immer mit am besten gefallen, nicht zuletzt, weil sie bislang ihrem edlen, klassisch konservativen Design treu geblieben sind!
![]()
Ich habe mich mit dem europäischenGraudachs von Plisson ehrlich gesagt nicht so befasst wie mit dem European White, über den ich ja wie berichtet damals einige interessante Sachen in den englischsprachigen Foren gelesen habe. Von daher kann ich jetzt nur von meinem sprechen, der zur Kaufzeit (2016) bestimmt schon einige Jährchen auf dem Buckel hatte, so angestaubt wie das Vitrinenstück damals war.So wusste ich auch nicht das der European Grey Badger einem Pur näher kommt als einem Best Badger. Ich denke das hat hier aber auch mit den Besatzstufen der älteren und neueren Versionen zu tun, wie ich sie schon in meinem ersten Eröffnungspost geschrieben habe, nur das es sich diesmal um zwei verschiedene Haarvarianten des grauen europäischen Haares handelt.
Ich habe nämlich von vielen Kollegen gehört, das der aktuelle graue europäische Dachs von Plisson auch sehr weiches Haar mit sehr soften Spitzen besitzen soll und sich sehr gut im Gesicht anfühlt.
Es gibt Rasierpinsel und es gibt Plisson.
![]()
Oha, da bin ich dann doch neugierig!PS
Leider hab ich erst danach deine PN gelesen … MIST![]()
Ne ne, wir müssen dir ja nicht alles erzählen was so in den PN'S passiertOha, da bin ich dann doch neugierig!
Hat er dir womöglich sowas geschrieben wie 'Kauf dir ja nicht diesen leichten Acetat-Kram sondern lieber gleich was gescheites, schweres wie die Metall/Holz Teile von Herne ...' ?![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.