Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

R89 nun in Silber

@Risky , was kostete den der Titan Hobel?

Dass es den Silber Hobel nur in Berlin und in dieser Stadt an der Themse feil geboten wird, kann ich mir sehr gut vorstellen. Bei einem Kauf eben dort würde dann auch noch bei der Einreise in die EU Zoll und Einfuhrsteuer fällig...:flucht1

Kurzes suchen im Forum ergab:

 
Gerade erfahren.
Der MÜHLE R89 AG Rasierhobel ist ab dem 3. Juli 2022 erhältlich. Der Preis beläuft sich auf 675,00 Euro. (massives 925er Sterlingsilber)
Während viele Silbererzeugnisse mit einer feinen Schicht des Platinmetalls Rhodium versiegelt werden, damit der Schimmer des auf Hochglanz gebrachten Silbers auf Dauer bewahrt wird, verzichtet MÜHLE bei diesem besonderen Produkt ganz bewusst auf jene Veredelung. Das Silber soll einerseits seine antibakteriellen Eigenschaften bei der Rasur entfalten können und andererseits seine natürliche Patina, das vielzitierte „Anlaufen“, entwickeln dürfen. Wer möchte, kann das Silber des Rasierers natürlich auch mit einfachen Mitteln polieren und wieder auf Hochglanz bringen.
 
So wie das kostet, wird es von Bvlgari oder Tiffani & Co für sie produziert.
Made in Germany

Für die Fertigung des R89 AG hat sich MÜHLE mit dem Traditionsunternehmen Andreas Daub zusammengetan. Mit 150 Jahren Erfahrung in der Silberschmuckproduktion verfügt der familiengeführte Betrieb über die nötige Expertise und Sorgfalt, den hohen Ansprüchen von MÜHLE an ihr Sortiment gerecht zu werden. So wird der R89 Rasierhobel aus Sterlingsilber nach althergebrachter Technik gefertigt.
 
Gut bezahlen lassen sie sich offensichtlich. So ist das halt, jeder will (und muss) mit verdienen.
Nur mit dem 925 Sterlingsilber bräuchten sie nicht so explizit zu erwähnen. Das ist die normale Qualität wie sie für Schmuck eingesetzt wird.

Materialwert steht, das wisst ihr sicher, in keinem Verhältnis zum VK Preis.
Ist halt ähnlich kalkuliert wie Schmuck und Uhren.

Wohl dem der sich einen solchen Rasierer gönnt.
 
Ist das denn ein Rekord-Hobel? Der R89 in Silber?
Ist das der teuerste Hobel, den man neu kaufen kann? Das wäre ja ein geiler Kaufanreiz für einige. Hey ich habe den Teuersten den es gibt auf der Welt!!!
 
Nein, erst diese Woche hat Tatara einen 700€ Hobel in den Pre-Sale released.

Meine auch ein paar nordamerikanische Hobel gesehen zu haben die da drüber liegen. Aber darauf keine Garantie.

Von Mühle gab es glaube ich auch einen R89 Hobel der über 1000€ Neupreis angesiedelt war. Der hatte irgendeinen Porzellangriff.
 
Auch wenn ich das Geld dazu hätte, mir reichen meine Hobel in Edelstahl 316L (Rockwell 6S, Razorock Mamba 70 mit Griff Titan Grade 2, PILS 101NE) oder Titan Grade 5 (Henson Ti22). Es gibt noch andere schöne Dinge aus andern "Muss-haben-Kategorien" die ich mir auch gerne anschaffen würde.
 
Dieser Hobel wäre etwas für die Vitrine oder zum Sammeln, damit zu rasieren macht (finde ich) jetzt nicht so viel Sinn.
Die "althergebrachte Technik" dürfte Schmieden sein, ggf. auch Guß, beides mit nicht den Fertigungstoleranzen, die man durch CNC Fräsen erreichen kann.
Von einem modernen Hobel mit dem man sich tatsächlich rasiert, erwarte ich, dass er top Toleranzen aufweist, dass die Klinge immer gleich präzise zentriert sitzt usw. Das schaffen viele günstige Hobel dank CNC für einen Bruchteil des Preises.
Auch halte ich Edelstahl aufgrund der Bruch- und Kratzfestigkeit für ideal in der Hobelfertigung, Silber ist hier schon weitaus empfindlicher.
Aber in der Vitrine sieht Silber natürlich schon schick aus.
Vielleicht sollte Mühle statt die Hobel zu verkaufen nur einen bauen, davon hochauflösende Fotos machen, die man sich in's Bad hängen kann. Das würde ne Menge Geld und Rohstoffe sparen :cool:
 
Wahrscheinlich wird ein solches Rasiermesser einen Sammlungswert haben. Das wird kein Rasiermesser mehr sein, sondern ein Ausstellungsmuster hinter dem Glas einer Vitrine. Schade, dass uns das Marketing immer mehr von echter Qualität wegführt. Auf der Suche nach Exklusivität beginnen wir, die Hauptsache zu vergessen - die Funktionalität
 
Er wird auch sicher die üblichen Geschäftemacher auf den Plan rufen. Die kaufen sich ein paar davon und legen sie beiseite. In der Hoffnung, daß der Wert steigt und sie einen Gewinn erzielen. Das ist mit dem R41 Ti schon einigen gelungen, obwohl noch reguläre Ware zu erwerben ist. Gerade aktuell will einer in der kleinen Bucht 399,-€ für einen R41 Ti.
 
Zurück
Oben