Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ralf Aust, Solingen

Es gibt auch das Zollverfahren der vorübergehenden Verwendung, wenn ein Messer nicht geschärft, sondern nur getestet werden soll. Das Schärfen ist in der Tat eine aktive Veredelung, wie @Bartisto das richtig geschrieben hat.
 
Was würde es mich denn Kosten der Versand in die Schweiz, und wieviel müsste ich dann in etwea rechnen,
Hat sich ja offensichtlich erledigt.

und hast du auch den Durchhang des Riemens berücksichtigt? Den Riemen keinesfalls so stramm ziehen dass er keinen Durchhang aufzeigt.
Mache ich nicht so, ich spanne immer meine Riemen.

Wieso muss der Riemen durchhängen?
Die Frage stelle ich mir auch.

Ein Stossriemen hat ja auch keinen Druchhang.
Genau!

Du meinst ein Werkstattriemen.
Ist aber bei einem Schraubspannriemen auch so.

Beim ledern immer mit etwa 2 cm Durchhang, es ist so, trust me.

in Südeuropa wird gerne der Spannriemen verwendet, auch eine gute Alternative.
Widerspricht sich aber

Messer von Bartisto. Das ist scharf out of the box
Mit Sicherheit.

Nicht so viele fragwürdige Videos schauen und Ratgeber aus obskuren Quellen zu viel Glauben schenken.
Zu viele Köche verderben den Brei

Aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Ich sag ja, du hättest bei einem Werkzeug, sei es nun Hobel oder Messer bleiben sollen bis du ein Meister genau mit diesem Werkzeug bist. Dann erst den nächsten Schritt.
Bringt ihm aber auch nichts, und wenn er mit dem Hobel nicht zurechtkommt darf er kein Messer nutzen?
 
Vielen Dank an alle für die Hilfe hier. Ich denke wir sollten diesen Strang für Ralf Aust Messern nicht weiter zudecken mit Diskussionen über meine allgemeinen Probleme.

Dank @MikeB und @Schwalbacher habe ich nun ein Rasiermesser bei @Bartisto bestellt, nachdem ich ein sehr nettes und aufschlussreiches Telefongespräch mit ihm hatte. Sobald das Messer ankommt, werde ich in einem anderen Strang (welcher ist da am besten geeignet dafür?) ausführlich berichten. Ich freue mich schon riesig darauf! :proud
 
@Lochbart
Ist von mootes.ch, eigentlich ein bekannter schweizer Shops mit eigenem Laden und Online-Shop, für mich leider ein wenig weit weg, daher online bestellt. Da hab ich auch die Haslinger und andere Dinge her. Auch andere Mitglieder hier haben schon dort eingekauft. Aber glaube keine RM.
ich war erst kürzlich in deren laden, und hab mir deren rasiermesser angeschaut. auch mit einem haartest. da war nix mit schneiden. ich denke alle die dort rein gehen und dann wie beim küchenmesser den fingertest machen alles verhunzen. eventuell hast du leider so eins erwischt oder einen rückläufer an diesen shop. ich kenne ralf aust nicht auch die messer nicht. bin immer noch auf der suche nach meinem ersten RM, ralf aust wäre eine option. allerding durch dein debakel würde ich es wohl direkt bestellen.
 
Hallo Sefan,

wie beim küchenmesser den fingertest machen
Ich war mal bei Herrn Aust, was, glaube ich, normalerweise nicht so einfach geht.

Also ich Hand an die Schneide legen wollte bekam er einen Schwächeanfall. Das Messer habe ich dann gekauft. Es war einwandfrei, bloß ich bin für Rasiermesser ungeeignet.

Gruß
Peter
 
Hallo Sefan,


Ich war mal bei Herrn Aust, was, glaube ich, normalerweise nicht so einfach geht.

Also ich Hand an die Schneide legen wollte bekam er einen Schwächeanfall. Das Messer habe ich dann gekauft. Es war einwandfrei, bloß ich bin für Rasiermesser ungeeignet.

Gruß
Peter
hallo peter,
ja das glaube ich gerne, sonst könnte ja jeder dahin maschieren und er kommt nicht mehr zum messer machen. leider ist es für mich zu weit weg, sonst würde ich ebenfalls mal freundlichst anfragen. scheinbar hat der kollege einfach pech gehabt. daher werde ich dort im rasurlädeli kein messer kaufen. sonst scheinen die sehr nett und kompetent zu sein. allerdings versenden Aust und die anderen kleinen manufakturen auch weltweit.
 
Bin ich etwa verflucht? Ich hab ja jetzt schon einige Gebrauchtmesser, aber als ich mir jetzt mal ein neues von Ralf Aust gönnen wollte, von seinem Shop direkt, ist folgendes passiert:

Heft sah sehr mittig aus und wollte es heute mal testen. Dann habe ich es etwa dreimal auf und zu gemacht, und dann war die Klinge plötzlich am Rande vom Heft, dann nochmals zweimal auf und zu in der hoffnung es geht wieder in die Mitte, nun würde die Klinge jedoch ins Heft schneiden beim schliessen! Und ich sehe auch, dass die Unterlagsscheiben im Erlniet verrutsch sind.

Ich bin gerade extremst angepisst! ich hatte noch nie, nie ein Rasiergerät bekommen, das nicht in Ordnun war. Scheinbar ist die Qualitätsicherung und die allgemeine Problematik defekt gelieferten Rasiermesser höher als bei den Hobeln?

Ich habe für dieses Messer, ein Ralf Aust, 6/8" Amerikanischer Kopf mit Grenadill Heft inklusive Versand 187.57 Euro gezahlt, und muss noch Importsteuern von über 30 CHF zahlen, die ich egal, wie die Lösung aussieht, ich nicht zurückkriegen werde.

Ralf_Aust_01.jpgRalf_Aust_02.jpg
 
Für deutsche Kollegen mag das ja mit dem Umtausch bzw Ersatz nicht so eine Sache sein, für mich in der Schweiz ist das jedoch einfach absolut kacke! Ich werde bestimmt drauflegen müssen... selbst wenn ich es zurückgebe, verliere ich sicherlich die originalen Portokosten von 27 Euro, meine Importkosten von über 30 CHF, plus meine Rücksendekosten von nochmal etwa 15-20 CHF.
 
Ich würde die Unterlegscheibe zurückschieben (wenn möglich), das sollte den seitlichen Druck von der Klinge nehmen. Danach etwas den Niet festklopfen.
Alternativ Rückgabe.
 
Ich würde die Unterlegscheibe zurückschieben (wenn möglich), das sollte den seitlichen Druck von der Klinge nehmen. Danach etwas den Niet festklopfen.
Alternativ Rückgabe.
Den Niet festklopfen? Der ist ja schon sehr streng, das Messer geht ziemlich streng auf und zu, vermutlich ist ja gerade deswegen das mit dem verrutschen der Unterlagsscheiben passiert, um den Druck nachzugeben. Vermutlich hat Herr Aust den Erlniet zu fest angezogen. Das war natürlich auf dem Foto nicht sichtbar, du hättest es also nicht wissen können. ;)

Ich werde jetzt überhaupt nix machen und vom Verkäufer eine Lösung erwarten!
 
Ganz offensichtlich eine Unterlegscheibe mit falschem Innenradius.
... und dann noch einen verbogenen Erlniet. Das wird nichts mehr mit ausrichten. Da muß neu vernietet werden.
Meine Erwartungshaltung wäre: Fa. Aust sendet einen Rücksendungsaufkleber per mail als PDF, repariert und sendet kostenlos wieder zurück. Sie haben ja erst mal das Recht zur Nachbesserung, allerdings ohne finanzielle Belastung des Käufers.
 
... und dann noch einen verbogenen Erlniet. Das wird nichts mehr mit ausrichten. Da muß neu vernietet werden.
Meine Erwartungshaltung wäre: Fa. Aust sendet einen Rücksendungsaufkleber per mail als PDF, repariert und sendet kostenlos wieder zurück. Sie haben ja erst mal das Recht zur Nachbesserung, allerdings ohne finanzielle Belastung des Käufers.
Ich bin mal gespannt was er antwortet.
 
Hier die Rückmeldung, wie das ganze mit dem Messer ausgegangen ist.

Nach einem Mail an Herrn Aust inklusive Fotos kam das Rückmail, dass ich das Messer zurücksenden könne und was denn für mich die beste Lösung wäre. Darauf hin habe ich ihm dann meine Vorstellungen mitgeteilt. Wir haben uns dann auf folgendes einigen können:

Das Messer geht zurück an Herrn Aust, und er erstattet mir den vollen Kaufpreis inklusive den originalen Versandkosten, sowie meinen Rücksendekosten. Gestern habe ich das Paket auf die Post gebracht, und ihm dann ein Foto vom Paket sowie den Postaufgabebeleg gesendet. Heute hat er dann bereits alles wie vereinbart rückerstattet, das ist auf jedenfall einen Daumen nach oben. Auf den Importkosten werde ich vermutlich sitzen bleiben, dass war jedoch mein eigener Entscheid.

Obwohl das Messer und die Erfahrung erst ein Schreck für mich war, war Herrn Aust unkomplizierter und schneller Kundenservice sehr gut. Er hat sich dann auch entschuldigt für die Umstände.

Der Fall ist somit für mich abgeschlossen. Eventuell werde ich dann noch kurz nachfragen, was denn seiner Meinung nach das genaue Problem war, wenn er das Messer erhalten hat.
 
Zurück
Oben