Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Hat sich ja offensichtlich erledigt.Was würde es mich denn Kosten der Versand in die Schweiz, und wieviel müsste ich dann in etwea rechnen,
Mache ich nicht so, ich spanne immer meine Riemen.und hast du auch den Durchhang des Riemens berücksichtigt? Den Riemen keinesfalls so stramm ziehen dass er keinen Durchhang aufzeigt.
Die Frage stelle ich mir auch.Wieso muss der Riemen durchhängen?
Genau!Ein Stossriemen hat ja auch keinen Druchhang.
Ist aber bei einem Schraubspannriemen auch so.Du meinst ein Werkstattriemen.
Widerspricht sich aberBeim ledern immer mit etwa 2 cm Durchhang, es ist so, trust me.
in Südeuropa wird gerne der Spannriemen verwendet, auch eine gute Alternative.
Mit Sicherheit.Messer von Bartisto. Das ist scharf out of the box
Zu viele Köche verderben den BreiNicht so viele fragwürdige Videos schauen und Ratgeber aus obskuren Quellen zu viel Glauben schenken.
Bringt ihm aber auch nichts, und wenn er mit dem Hobel nicht zurechtkommt darf er kein Messer nutzen?Aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Ich sag ja, du hättest bei einem Werkzeug, sei es nun Hobel oder Messer bleiben sollen bis du ein Meister genau mit diesem Werkzeug bist. Dann erst den nächsten Schritt.
Deinen "Hornochsen" Faden finde ich geeignet. Da hast Du ja von Deinen ersten Messererfahrungen geschrieben....in einem anderen Strang (welcher ist da am besten geeignet dafür?)
ich war erst kürzlich in deren laden, und hab mir deren rasiermesser angeschaut. auch mit einem haartest. da war nix mit schneiden. ich denke alle die dort rein gehen und dann wie beim küchenmesser den fingertest machen alles verhunzen. eventuell hast du leider so eins erwischt oder einen rückläufer an diesen shop. ich kenne ralf aust nicht auch die messer nicht. bin immer noch auf der suche nach meinem ersten RM, ralf aust wäre eine option. allerding durch dein debakel würde ich es wohl direkt bestellen.@Lochbart
Ist von mootes.ch, eigentlich ein bekannter schweizer Shops mit eigenem Laden und Online-Shop, für mich leider ein wenig weit weg, daher online bestellt. Da hab ich auch die Haslinger und andere Dinge her. Auch andere Mitglieder hier haben schon dort eingekauft. Aber glaube keine RM.
Ich war mal bei Herrn Aust, was, glaube ich, normalerweise nicht so einfach geht.wie beim küchenmesser den fingertest machen
hallo peter,Hallo Sefan,
Ich war mal bei Herrn Aust, was, glaube ich, normalerweise nicht so einfach geht.
Also ich Hand an die Schneide legen wollte bekam er einen Schwächeanfall. Das Messer habe ich dann gekauft. Es war einwandfrei, bloß ich bin für Rasiermesser ungeeignet.
Gruß
Peter
Den Niet festklopfen? Der ist ja schon sehr streng, das Messer geht ziemlich streng auf und zu, vermutlich ist ja gerade deswegen das mit dem verrutschen der Unterlagsscheiben passiert, um den Druck nachzugeben. Vermutlich hat Herr Aust den Erlniet zu fest angezogen. Das war natürlich auf dem Foto nicht sichtbar, du hättest es also nicht wissen können.Ich würde die Unterlegscheibe zurückschieben (wenn möglich), das sollte den seitlichen Druck von der Klinge nehmen. Danach etwas den Niet festklopfen.
Alternativ Rückgabe.
Falls es wirklich an dem liegt, und ja, wenn nämlich der Innendurchmesser der U-Scheibe korret wäre, könnte die sich auch nicht so verschieben, wäre dies ja ein extremer Hersteller-Pfusch!Ganz offensichtlich eine Unterlegscheibe mit falschem Innenradius.
... und dann noch einen verbogenen Erlniet. Das wird nichts mehr mit ausrichten. Da muß neu vernietet werden.Ganz offensichtlich eine Unterlegscheibe mit falschem Innenradius.
Ich bin mal gespannt was er antwortet.... und dann noch einen verbogenen Erlniet. Das wird nichts mehr mit ausrichten. Da muß neu vernietet werden.
Meine Erwartungshaltung wäre: Fa. Aust sendet einen Rücksendungsaufkleber per mail als PDF, repariert und sendet kostenlos wieder zurück. Sie haben ja erst mal das Recht zur Nachbesserung, allerdings ohne finanzielle Belastung des Käufers.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.