DDP
Very Active Member
Ich war ganz verwundert noch keinen Thread über dieses tolle Rasierwasser aus Kroatien zu finden. Na dann wirds mal Zeit 
Das Ralon habe ich vor gut 2 Jahren aus Kroatien mitgenommen. Als ich das 1. mal an der Flasche schnupperte, musste ich spontan an meinen Opa denken: Der roch doch immer so
Also kurz mal gegoogelt und festgestellt, dass es sich beim Ralon um die Original-Rezeptur des Ur-Pitralon handelt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pitralon
Das in Kroatien von der Firma „Atlantic Grupa D. D.“ mit Sitz in Zagreb produzierte und dort in 50- und 85-ml-Flaschen angebotene Rasierwasser Ralon wird als einziges heute angebotenes Produkt nach der deutschen Originalrezeptur von 1927 hergestellt und enthält darum auch Borsäure und Kampfer, worauf der – aufgrund des bis 2019 bestehenden Markenschutzes verkürzte – Produktname sowie die historisierende Verpackungsgestaltung Hinweise geben sollen. Der Produzent vermeidet es aus juristischenGründen auf der Homepage für die „Ralon“-Produkte Hinweise auf „Lingner und Fischer“, „Pitralon“ und dessen Rezeptur von 1927 zu nennen. Sie werden darum nicht als „medizinisch“ oder „herbe“ beschrieben, sondern als „Duft nach rauchigem Leder, das durch Flieder- Palisander-, Rosen- und Thymian-Duft sowie eine Zimtnote ergänzt wird“.
Das Ralon erhält man in Kroatien in den großen (!) Konzum, Interspar und DM - Supermärkten zum Preis von 15,99 bis 19,99 Kuna, aktuell ca. 2,15 € - 2,70 € für eine 85ml - Flasche. Am günstigsten habe ich es in einem großen Interspar in Zadar für 15,99 Kuna gefunden.
Das Ralon Original hat schon richtig Charakter. Wenn die medizinische Note (Campher) mal verflogen ist (dauert nicht lang), dann riecht es bananig, für andere nach Melone. Der Duft hält bei mir nicht allzu lange. Sehr angenehm. Die Hautpflege ist überragend, wenn nicht sogar die Beste, die ich kenne
Das Zeug muss man aber mögen, denn der Duft polarisiert.
Aufgrund des tollen Preis-/Leistungsverhältnis eine klare Kauf-Empfehlung
Das Ralon habe ich vor gut 2 Jahren aus Kroatien mitgenommen. Als ich das 1. mal an der Flasche schnupperte, musste ich spontan an meinen Opa denken: Der roch doch immer so

https://de.wikipedia.org/wiki/Pitralon
Das in Kroatien von der Firma „Atlantic Grupa D. D.“ mit Sitz in Zagreb produzierte und dort in 50- und 85-ml-Flaschen angebotene Rasierwasser Ralon wird als einziges heute angebotenes Produkt nach der deutschen Originalrezeptur von 1927 hergestellt und enthält darum auch Borsäure und Kampfer, worauf der – aufgrund des bis 2019 bestehenden Markenschutzes verkürzte – Produktname sowie die historisierende Verpackungsgestaltung Hinweise geben sollen. Der Produzent vermeidet es aus juristischenGründen auf der Homepage für die „Ralon“-Produkte Hinweise auf „Lingner und Fischer“, „Pitralon“ und dessen Rezeptur von 1927 zu nennen. Sie werden darum nicht als „medizinisch“ oder „herbe“ beschrieben, sondern als „Duft nach rauchigem Leder, das durch Flieder- Palisander-, Rosen- und Thymian-Duft sowie eine Zimtnote ergänzt wird“.
Das Ralon erhält man in Kroatien in den großen (!) Konzum, Interspar und DM - Supermärkten zum Preis von 15,99 bis 19,99 Kuna, aktuell ca. 2,15 € - 2,70 € für eine 85ml - Flasche. Am günstigsten habe ich es in einem großen Interspar in Zadar für 15,99 Kuna gefunden.
Das Ralon Original hat schon richtig Charakter. Wenn die medizinische Note (Campher) mal verflogen ist (dauert nicht lang), dann riecht es bananig, für andere nach Melone. Der Duft hält bei mir nicht allzu lange. Sehr angenehm. Die Hautpflege ist überragend, wenn nicht sogar die Beste, die ich kenne
Aufgrund des tollen Preis-/Leistungsverhältnis eine klare Kauf-Empfehlung

