Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasiercreme von Lush

Wer will sowas haben? Wem das Aufschäumen zu viel Arbeit ist, der wird doch eher einen Dosenschaum oder ein Dosengel verwenden. Mir macht das Aufschäumen Spaß, deshalb mache ich um diese Brushless-Looser-Cremes auch einen großen Bogen.
Naja.. Lush ist hald gaanz super toll, wenn man gegen Tierversuche ist. Gibt nur sehr wenige größere Kosmetikhersteller, die nicht so dieses volle "öko" Thema auffahren und mit solch einer Social Media Abteilung wie Lush ausgestattet sind, wo das "keine Tierversuche und vegan" ganz groß angepriesen wird. Viele erweitern ihren Horizont auch einfach nicht und schwimmen viel lieber im Hype mit (davon nehme ich mich nicht aus, ich kauf auch sehr gerne mal ein Produkt was hier einige kaufen, einfach wegen des Hypes und nicht, weil ich nach ein paar mal drüber schlafen und pro und contra abwiegen zum Entschluss gekommen bin, dass das Produkt eine durchwegs sinnvolle Addition zu meiner wachsenden Sammlung darstellt).
Dosenschaum = Umwelt bäh und ganz schlecht für die Haut - es muss aber auch bisschen hipp sein und in schönen modernen Verpackungen (die auch mal seehr minimalistisch sein können) daherkommen.. Präsentation ist ja fast alles, wenn man sich nicht gewaltig mit einem Thema auseinandersetzt.
Lush lockt hald auch wunderbar mit super duftenden Shops und hippen Trendprodukten und immer jungen Menschen als Verkaufspersonal (meiner Erfahrung nach meistens Frauen, aber das mag ja an anderen Standorten anders sein). Da fühlt man sich schon eher zuhause wie in der Demeter Abteilung beim Drogerieriesen.

Wer es nicht anders kennt und damit subjektiv gut fährt wird sowas weiterhin kaufen. Der Durchschnittskunde von Lush wird eher nicht Preise vergleichen.
Ich habe die Creme selber getestet und fand neben dem Duft die Pflegeeigenschaften ganz in Ordnung. Theoretisch könnte ich mich aber auch mit Nivea Creme rasieren in der ein bisschen Lavendelöl oä. drin ist, die hätte ähnliche Effekte auf den Systemie bzw. den Hobel/das Messer. Muss man mögen. Ich finde es nicht schlimm, aber das Ausspülen nervt einfach.
 
@j0mber
Das ist eine sehr aufschlussreiche Schilderung. Lush war mir bis heute vollkommen unbekannt, was aber auch daran liegen mag, dass ich in der verschlafenen Provinz wohne.

Dieser vegane Hype ist mir vollkommen suspekt und es wird ja immer mit dem Tierwohl argumentiert. Ich war im Sommer in Tirol im Urlaub und habe dort viele Nutztiere hautnah gesehen, die sich völlig frei auf der Alm bewegen konnten. Diese Tiere wirkten auf mich vollkommen ausgeglichen und in keinster Weise gestresst oder verängstigt. Ich kaufe immer, wenn es möglich ist, Fleisch, Eier und Milchprodukte aus Weide- bzw. Freilandhaltung. Immerhin wird doch mit der Weidewirtschaft das Ökosystem Weide am Leben gehalten und unverdauliches Gras in für Menschen genießbare Lebensmittel umgewandelt. Veganer Lebensstil braucht dagegen Monokulturen, um das tierische Protein zu substituieren. Und das geht nur mit viel Dünger und Pestiziden.

Am Ende bleibt vom Veganismus nichts übrig als ein irrationales Glaubenssystem, das gegen jedes herausfordernde Argument bis aufs Blut verteidigt wird. Wer sich diese Selbstkasteiung antun will - bitte - aber in meiner Rasiercreme darf auch Hirschtalg - oder was auch immer tierisches - enthalten sein, solange es meine Haut gut verträgt.
 
Bitte, jetzt hier bloß keinen scheiß Veganerstrang draus machen. Mach das doch in der Abteilung, in die es passt. Wenn es keinen direkten Bezug zur Luschencreme hat, gehört das hier nicht her. Oder noch besser, jeder behält seinen Scheiß für sich, egal, ob man nun Pseudoofargumente aus der Hardcoreveganerszene oder aus dem Prospekt der CDU Kalbusterhausen zum Besten gibt.
 
Hat es eigentlich einen bestimmten Grund, dass die ganzen "Brushless Shaving Cremes" nicht auf den ersten Blick als solche zu erkennen sind? Ich habe da ja den Verdacht, dass diese mangelhaften Produkte nur durch Versehen in die Serienproduktion gelangt sind und man dieses "Brushless" als Verlegenheitslösung präsentiert.

Das ist wie ein Handwerker, der bei der Dusche den Wasseranschluss vergisst und diese dann als "Waterless Shower" anpreist. :lol

Mal im Ernst: Wer will sowas haben? Wem das Aufschäumen zu viel Arbeit ist, der wird doch eher einen Dosenschaum oder ein Dosengel verwenden. Mir macht das Aufschäumen Spaß, deshalb mache ich um diese Brushless-Looser-Cremes auch einen großen Bogen.
Die brushless Cremes gibt es doch auch schon ewig. Vielleicht waren die mal eine Art Bindeglied zwischen Rasiercreme & Dosenschaum, so eine Art Übergangsprodukt. Oder auf Dosenschaum hatte anfangs jemand ein Patent, so dass andere Hersteller mit den brushless Cremes nachgezogen haben. Oder es war einfach nur eine weitere Möglichkeit, Geld zu verdienen. Falls das jemand weiß, darf er uns gerne erhellen.

Es hängt auch davon ab, wie man "auf den ersten Blick" definiert. Ich habe mir die 3 Tuben brushless Cremes, die ich hier im Haus habe, mal angeschaut. Alle 3 sind von verschiedenen Herstellern. Auf zweien davon ist es deutlich zu erkennen, wenn man die Tube in die Hand nimmt & sich anschaut, was auf der Vorderseite steht. Ergänzungen stehen bei beiden auf der Rückseite, falls man sich unsicher ist. Bei der dritten Tube muss man sich tatsächlich durchlesen, was auf der Rückseite geschrieben steht. Das wäre dann für mich "auf den zweiten Blick". Auf den schäumenden Rasiercremes, also denen für den Pinsel, ist das doch auch nicht immer offensichtlicher gekennzeichnet als bei den Brushless. Wie gesagt, ich wäre bei der 4 Active Men auch auf die Nase gefallen, nicht weil brushless Cremes Scheiße sind, sondern weil ich keine Ahnung hatte.

Bei der Ableitung Brushless-Loser-Cremes kann Loser also nur für die Leute stehen, die zu dumm und/oder faul sind, sich zu informieren, ihre eigene Blödheit aber der Creme in die Tube schieben wollen. Typische Looser eben.

Ach so, ich, ich will sowas haben! Vielleicht auch später mal die Lusche oder den Samurei, und sei es nur aus Spieltrieb. Das weiß ich jetzt noch nicht. Die 4 Active Men habe ich aus Unkenntnis gekauft, bin aber froh, dass ich es getan habe. Die anderen beiden Tuben habe ich mir später ganz bewusst besorgt. Und wenn du hier im Forum genau aufpasst, wirst du feststellen, dass ich nicht der Einzige bin, der eine Brushless im Portfolio hat.

Wer sagt, brushless kommt für ihn nicht in Frage, gut so. Wer sie mal ausprobiert, gut so. Wer sie nach dem Ausprobieren nicht mag, gut so. Wer sie dann mag, gut so. Und das geht alles auch vollkommen wertfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie entgleitet der Thread gerade etwas, findet ihr nicht?
Sich gegenseitig zu beschimpfen, muss man nicht unbedingt in einem Forum, in dem es um das schöne Hobby gehen soll, oder?
Und bevor ich es vergesse, loser schreibt man mit einem "o".
 
Also man kann jetzt nicht unbedingt behaupten, dass diese brushless Cremes grundsätzlich schlecht sind. Ich hatte vor einiger Zeit wegen der Nebenwirkung gewisser Medikamente, die ich einnehmen musste, ziemliche Probleme mit trockener Haut. Um einigermaßen gut durch den Winter zu kommen ohne meine Haut zusätzlich zu strapazieren, war ich mit diesen Rasiercremes recht glücklich. Die guten von ihnen sind recht brauchbar. Man erreicht auch so eine gründliche und hautschonende Rasur und im Gegensatz zu Seifenschaum trocknen sie die Haut nicht aus. Es ist halt eine andere Methode. Manch einer hier rasiert sich mit Öl und schwört auf diese Sache. Die Rasur mit einer (guten!) brushless Rasiercreme ist vergleichbar, allerdings ohne die Probleme weil die Creme wasserlöslich ist. Wenn jemand es probieren möchte, die besten Erfahrungen hatte ich, wie bereits erwähnt, mit dem Produkt von Clinique for Men und der Kiehls White Eagle.
 
Oder es war einfach nur eine weitere Möglichkeit, Geld zu verdienen.
Ich denke diese Produkte sind die Weiterentwicklung/ eine Alternative zur Ölrasur.
Statt eines dünnen Ölfilms eben eine dünne "Cremeschicht".
Dabei kann der Pflegegedanken im Vordergrund stehen.

Es kann aber auch sein, dass die Zielgruppe Nutzer sind die eher Konturen rasieren, und diese natürlich bei der Rasur auch sehen wollen.
Diese Produkte können also durchaus ihre Berechtigung haben, auch wenn ICH sie nicht mag.

Versehentlich kaufen, kann ich auch bestätigen.
Ich habe, in meiner Seifenphase, auf der Suche nach neuen Produkten in einem dieser neuen "tollen Barber Shops" auch aus Versehen eine "Reuzel" RC gekauft, die, wie sich hinterher herausstellte, auch ohne Pinsel zu verwenden ist.
Von diesem Produkt bin ich fast so angetan wie von "meinem Liebling" Lush.
 
aus Versehen eine "Reuzel" RC gekauft
Ja, die Reuzel, die hat mich auch Nerven gekostet. :lol Es war noch ganz am Anfang meiner Nassrasurerprobung, ich weiß nicht mehr wie lange ich versucht habe diese Seife aufzuschäumen, ich dachte schon mein Pinsel wäre defekt :eek:, erst im Forum wurde ich dann darauf aufmerksam gemacht das es eine "brushless" sei.
Mein Gott, war das eine Erleichterung :lol
 
Man sollte bei der Verwendung einer brushless Rasiercreme stets daran denken, dass die Bartstoppeln 2-3 Minuten benötigen um aufzuweichen. Die Zeit zwischen Bartzone anfeuchten, Schaum anrühren und anschließend einpinseln und losrasieren muss man hier einfach durch Abwarten überbrücken. Sonst wird das nichts mit einer sanften Rasur.
 
Ja, die Reuzel, die hat mich auch Nerven gekostet. :lol Es war noch ganz am Anfang meiner Nassrasurerprobung, ich weiß nicht mehr wie lange ich versucht habe diese Seife aufzuschäumen, ich dachte schon mein Pinsel wäre defekt :eek:, erst im Forum wurde ich dann darauf aufmerksam gemacht das es eine "brushless" sei.
Mein Gott, war das eine Erleichterung :lol
@BloodyCut
Mir ist es mit der Xerasol so ergangen , habe versucht Schaum aufzuschlagen bis zur Bewusstlosigkeit :lol
 
Bitte, jetzt hier bloß keinen scheiß Veganerstrang draus machen. Mach das doch in der Abteilung, in die es passt. Wenn es keinen direkten Bezug zur Luschencreme hat, gehört das hier nicht her.
Lush wirbt mit "keine Tierversuche und vegan"[1] und das ist wohl fester Bestandteil der Markenidentität. Daher ist die Diskussion hier sehr wohl passend, da es sich um ein Produktmerkmal handelt.
Oder noch besser, jeder behält seinen Scheiß für sich
Du kannst ja mal damit anfangen.
Bei der Ableitung Brushless-Loser-Cremes kann Loser also nur für die Leute stehen, die zu dumm und/oder faul sind, sich zu informieren, ihre eigene Blödheit aber der Creme in die Tube schieben wollen. Typische Looser eben.
Nein, es ist dem Verbraucher nicht zuzumuten, dass er bei jedem Produkt vor dem Kauf erst eine umfassende Recherche durchführt. Wenn ein Produkt eine Eigenschaft suggeriert, die es nicht hat, dann ist das Täuschung. Bei einer Rasiercreme erwarte ich - und viele andere hier auch - dass man sie aufschäumen kann. Ist das nicht möglich, sollte klar und deutlich "Brushless" oder besser noch "nicht zum Aufschäumen" auf der Dose/Tube stehen. Und nicht nur im Kleingedruckten hinter der Dose oder auf der Webseite des Herstellers.
 
Bei Manufactum wurde mal so eine amerikanische brushless Creme mit blumigen Worten angepriesen. ich war auch überrscht wie wenig ich damit anfangen konnte. Das Geschmier im Gesicht, der verklebte Hobel, das versaute Waschbecken. Man konnte cih damit schon rasieren, aber es war einfach unpraktisch, gerade wenn man mehrere Durchgänge macht. Aber die Sachen müssen ja mal Käufer gehabt haben, das war so ein US Traditionsprodukt.
 
Da ich im Urlaub spontan zugeschlagen habe ohne mich vorher zu informieren, habe ich jetzt auch so eine Lush… allerdings die „shaved ice“. Selbst schuld, aber da mein Koreanisch noch schlechter ist als das Englisch der Verkäuferin, hab ich es riskiert ;)
Die hat zumindest den Vorteil, dass sie gut riecht und auch durch den Mentholgehalt etwas kühlt :rolleyes:
Nachdem sie spurlos im Pinsel verschwunden ist, hab ich durch großzügige Zugabe von Arko einen zumindest einigermaßen brauchbaren wohlriechenden und leicht kühlenden Schaum hinbekommen.
Mit diesen brushless Cremes kann ich mich auch nicht anfreunden. Habe auch noch so eine Spicebomb hier rumliegen - der gleiche Murks…
Mal schauen, ob ich die beiden aufgrund der guten Düfte trotzdem irgendwie, z. B. als Preshave, verwendet bekomme.
 

Anhänge

  • IMG_0336.jpeg
    IMG_0336.jpeg
    53,7 KB · Aufrufe: 17
Zurück
Oben