Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasierpinselgriff Challange

Mein Holz von @Drechsler ist ja bereits letzte Woche gekommen. Heute zum Feierabend dann mal begonnen zu basteln. Zum Glück habe ich nicht nur ein Stück bekommen....
Ich muss gestehen, so als Hobbyholzbastler, der bisher nur große Dinge gebaut hat, ist so etwas doch eine größere Herausforderung als ich gedacht habe.

Zwischen drin hatte ich mal eine längere Frustphase, in welche ich mal kurz an Aufgeben gedacht habe. Aber dann ist mir eine Idee gekommen und ich konnte den ersten Versuch doch noch retten. Der "Rohbau" ist fertig, in den nächsten Tagen kommt dann der Feinschliff.

Ich kann mir jetzt gut vorstellen, dass eine Drechselbank für so etwas schon sehr, sehr cool ist.

Und, mein größter Respekt an die Pinselbauer hier! Ich kann nun besser einschätzen, was für eine Arbeit das ist.

Folgende Fragen von mir noch zum Danishoil:
  • Pinselt ihr den Rohling ein, oder taucht ihr ihn ins Öl?
  • Wie lange braucht das Zeug, bis es seinen "Duft" verliert? Ich habe am Freitag ein Testholz damit eingepinselt. Trocken war es schon nach der angegebenen Zeit, aber es gibt immer noch einen eher unangenehmen "Duft" von sich.
 
Habe mich nicht getraut... Aber gut.

Zuerst habe ich das 5x5 auf 3,5x3,5 gebracht.
Bild 2 zeigt dann den Rohbau.

PXL_20240612_140452942.jpg
PXL_20240612_155357660.jpg
 
Ich selbst verwende Danish Oil zwar nicht, aber mit einem Pinsel auftragen sollte reichen. Ansonsten tritt da vermutlich nach dem Tauchen noch ewiig Öl aus. Und ganz wichtig: Das was nicht eindringt, und das wird bei dem recht harten Holz eine Menge sein, unbedingt abnehmen. Sonst dauert es ewig, bis das Öl trocknet und es gibt glänzende Stellen. Besser ein paar Tage nach dem 1x noch mal ölen als 1x zu viel. Vermutlich sollte sogar ein Läppchen statt des Pinsels reichen.
 
@tholaw
Erstmal super das du schon was geschafft hast und das kann sich doch auf jeden Fall schonmal sehen lassen.

Man muss ja auch mal bedenken:
Ganz ohne vorerfahrung und ohne Drechselbank wird es ziemlich schwierig hier sofort ein Meisterstück aus dem Ärmel zu schütteln!

Mir geht es bei der Sache hier auch nicht darum mich mit irgendjemanden zu messen, sondern einfach mal was neues spaßiges zu machen und mich mit euch auszutauschen.
Außerdem kann man als ambitionierter Bastler bei sowas ganz toll dazulernen.


Das Danish Oil riecht leider sehr lange.
Werde deswegen vielleicht auch auf Hartwachsöl zurückgreifen.

Ich selbst kann vieleicht Freitag endlich starten.
 
Lust hätte ich ja auch, aber im Moment nicht die geistige Ruhe mich damit zu beschäftigen. Bleibt es halt mal beim Bilder anschauen ;-)
 
Hartwachsöl nehme ich nicht mehr. Bei meinen Holzwaffen „schwitzt“ das bei Hitze aus und es fühlt sich klebrig an. Das kommt mir nicht an die Pinselgriffe. Tungöl funktioniert gut für mich.
 
Mein Holz für den Pinsel ist gekommen, vielen Dank an @Drechsler daumenh!
Jetzt muss ich mir mal Gedanken machen.
Anhang anzeigen 145674
Ich finde, das sieht doch schon recht gut aus. Vielleicht noch etwas einölen und evtl. ein Loch für den Besatz, fertig ist der Pinsel Bauhaus Edition. Wobei es auch interessant wäre, den Knoten drauf statt rein zu kleben. :daumenhoch
 
Zurück
Oben