Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasierseife selber machen


Dann stehst du da, 17100 EUR ärmer, hast in einer Fabrikshalle deine 5000 Stk. Seife genau nach deinen Vorgaben, hast die Verpackung die du möchtest und dann gehts ja erst richtig los.
Wer macht die Qualitätskontrolle (Verträglichkeitskontrolle, Probeschäumen etc.)? Wer packt das ein? Wer bringt das zu dir bzw. in dein Lager?
Schätzen wir mal, dass das nur mehr 3000 EUR mehr kostet. Und dann gehts erst ans verkaufen;)
Das wunderbare daran ist, dass die Arbeitszeit und die Steuern (für das Produkt, was du in Händen hältst) schon alle bezahlt sind.. der ganze Papierkram kommt bei 1. noch alles extra dazu.
Gut, wenn ich meine Seife bei Rossmann oder dm im Regal sehen will, dann wird das wohl zutreffen. Allerdings gibt es ja im Bereich Naturkosmetik eine nicht ganz unerhebliche Zahl von Einzelpersonen und Manufakturen, die ihre Seifen übers Internet im Selbstvertrieb verkaufen. Und ob die mit einer GMP konformen Produktionsstätte aufwarten können oder Proben von jedem Batch für eine mikrobiologische Zertifizierung ins Labor schicken, wage ich doch zu bezweifeln.
 
Frage an die Seifensieder/innen: Wo kauft ihr eure Düfte? Wie sind eure Erfahrungen? Was/wen könnt ihr empfehlen?
Ich kaufe ja gerne bei dehexerij oder perfumer‘s world ein.
Habt ihr dort auch schon mal bestellt?
 
Gut, wenn ich meine Seife bei Rossmann oder dm im Regal sehen will, dann wird das wohl zutreffen. Allerdings gibt es ja im Bereich Naturkosmetik eine nicht ganz unerhebliche Zahl von Einzelpersonen und Manufakturen, die ihre Seifen übers Internet im Selbstvertrieb verkaufen. Und ob die mit einer GMP konformen Produktionsstätte aufwarten können oder Proben von jedem Batch für eine mikrobiologische Zertifizierung ins Labor schicken, wage ich doch zu bezweifeln.
Das wird ja von der Kosmetikverordnung in D klar geregelt. Lass in deiner Seife Laugenreste durch Fehler beim Sieden vorkommen und dein Käufer erblindet. Was dann? Das ist der GAU!
 
Das wird ja von der Kosmetikverordnung in D klar geregelt. Lass in deiner Seife Laugenreste durch Fehler beim Sieden vorkommen und dein Käufer erblindet. Was dann? Das ist der GAU!
Das will keiner.
Aber…. Das muss auch kontrolliert werden. Dafür sind die Kapazitäten der Behörden gar nicht ausreichend (leider).
Einfach nicht erwischen lassen. :flucht1

Aktuell wird ja auch das Thema Lachgas als Droge in den Medien diskutiert. Viele Behörden jammen, dass die Gesetze geändert werden müssen. Dabei muss man nur mal von den bestehenden Bescheid wissen. Denn das Zeug ist jetzt schon reguliert und darf so gar nicht verkauft werden. Das ist so schon ein Straftatbestand.
Aber davon haben die Behörden selbst keine Ahnung.
 
Das wird ja von der Kosmetikverordnung in D klar geregelt. Lass in deiner Seife Laugenreste durch Fehler beim Sieden vorkommen und dein Käufer erblindet. Was dann? Das ist der GAU!

Für solche Fälle brauchts eine Versicherung, und die will natürlich durchaus eingehaltene Standards sehen. GMP Zertifizierung durch das Veterinäramt kostet hier 250,- EUR. Bedeutet aber im Grunde nur daß Du a) getrennte, saubere Produktions- und Lagerräume hast und b) Deinen Produktionsprozeß formlos, schriftlich dokumentiert hast.

Gut, Räume hätte ich, aber da ich das Ganze niemals aus gewerblichen Gründen machen würde, kommt das für mich nicht in Frage. Wenn / falls überhaupt, dann würde ich Seife für mich selbst zusammenrühren, um zu sehen welche Qualität, mit welchen Mitteln zu welchem Preis erreichbar ist.
 
Wenn / falls überhaupt, dann würde ich Seife für mich selbst zusammenrühren, um zu sehen welche Qualität, mit welchen Mitteln zu welchem Preis erreichbar ist.
Darum geht es ja. Nur zu, das macht Spaß und was Sinnvolles kommt meist auch dabei rum. :daumenhoch
Gewerblich möchte das erstmal wahrscheinlich keiner von uns machen. Bürokratie nervt zwar, aber bei Produkten mit einem gewissen Gefährlichkeitspotential (bei falscher Herstellung) sehe ich zumindest einen gewissen Sinn in den ganzen (nicht allen) Vorschriften.
 
Zurück
Oben