Rasur am Donnerstag, dem 06.01.2022
The Captain's Shaves, Season 22, Episode 106: A Naked Nacet Shave, part 4: Wickham's Wicked Game
Pre-Shave: "Water Works H2O 38+" by Stadtwerke Langenfeld
Pinsel: Simpson Trafalgar T2 (Synthetik)
Seife: Wickham 1912 "Cashmere"
Tiegel: Anself
Hobel: Rockwell 6S mit Platte # 2
Klinge: Gillette Nacet (4)
Durchgänge: von oben nach unten, von unten nach oben, an Hals und Kinn von rechts nach links und ein wenig nachputzen
Post-Shave: "Water Works H2O 15" by Stadtwerke Langenfeld
Lotion: Cella Lozione dopobarba
Nein, ich konnte nicht mehr warten. Und ich wollte es auch nicht mehr. "Ich kann allem widerstehen," wusste der irische Dichter Oscar Wilde, "außer der Versuchung." Und pünktlich zum Dreikönigstag wollte ich mir auch eine kleine Extra-Freude gönnen. Also nahm ich kurzerhand
die Seifenprobe der Wickham 1912 "Cashmere", die mir der Kollege @Salsa freundlicherweise nebst vier anderen Proben Wickham-Seife überlassen hatte und verarbeitete einen kleinen Teil davon - stilecht mit einem britischen Pinsel
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
- zu einem herrlich schlotzigen Rasierschaum, was übrigens keinerlei Schwierigkeiten bereitete. Die Seife scheint nicht besonders empfindlich bezüglich der Wasserdosierung zu sein, wobei ich aber schon festgestellt habe, dass ihr im Zweifelsfall weniger Wasser besser gefällt als mehr Wasser. Was mich beim Aufschlagen erwartete, wusste ich eigentlich schon, denn ich hatte die Seife schon einmal verarbeitet und im Gesicht verteilt, allerdings ohne Rasur. Und trotzdem war es wieder überwältigend: Ein wunderbarer, markanter und sehr männlich-würziger Duft nach Patchouli, einer deutlichen Note von Basilikum und viel Eichenmoos durchzog das Badezimmer, allerdings wurde diese Duftkombination nie so aufdringlich, dass er mir auf die Nerven ging. Wenn meine Geruchsrezeptoren einen Orgasmus hätten bekommen können, wäre das vermutlich genau zu dem Zeitpunkt geschehen.
![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Den Schaum im Gesicht zu verteilen, bereitete mir ein sinnliches Vergnügen. Kurz einwirken lassen und dann sanft und gründlich rasieren, und weil's so schön war, gleich in 2,5 Durchgängen. Es tat mir fast schon leid, die Reste dieses wunderbaren Schaums abzuwaschen. Das Hautgefühl war, ganz im Gegensatz zu dem nach der Verwendung der allermeisten Rasierseifen, um nichts schlechter als nach der Verwendung von Cremes wie Speick Men, Weleda oder weißer Proraso, und das ist bei mir praktisch die höchste Form des Lobes für die Hautverträglichkeit einer Rasierseife oder -creme. Das Aftershave brannte kein bisschen, wobei ich es bedauerte, dass es den leckeren Cashmere-Duft nicht auch als alkoholhaltige Lotion gibt, sondern nur als Balsam mit Aloe Vera, welches für meine Haut tabu ist. Wird dieses Rasur-Erlebnis eine Wiederholung erfahren? - Ich hoffe, dass es nicht bei nur einer Wiederholung bleibt, denn die Wickham 1912 "Cashmere" verströmt einen fast schon süchtig machtenden Duft, die Rasureigenschaften sind untadelig und ihre Hautverträglichkeit ist allererste Klasse. Wickham verkörpert beste englische Seifenmacher-Handwerkskunst, und da erscheint mir der monetäre Preis einer solchen Seife fast schon zweitrangig.
Euch allen einen schönen Dreikönigstag! - Allen Kollegen einen ruhigen Dienst und einen sicheren Heimweg!
Bitte schützt euch und eure Mitmenschen und bleibt gesund!