Montag, 03.02.2025, liebe Rasur-Nerds!
Einen schönen Sonntag euch. Und wieder steht eine lange Heimfahrt an.
Die
von heute Früh:
Hobel: Gillette Super Speed Flare Tip W4, 4. Quartal 1976, Black Handle
Klinge: Shark Platinum , #3
Pre-Shave: Carenesse Aleppo-Seife, 55% Lorbeeröl
Pinsel Pre-Shave: Böker Classic
Rasierschale (Tiegel): Saponificio Varesino The Shaving Grail bowl
Pinsel Rasur: Tedalus Helios, Badger Silvertip, Purple
RS / RC: Noble Otter Soap Co. Hamam Shave Soap
AS/ASB: Le Père Lucien Lotion de Barbier "De vetiver et de belles choses" Édition Limitée 2020
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Parfum Parlour Avalanche Extra - 0763, Duftzwilling von Aventus Cologne von Creed
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:
,
: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord),
Insgesamt wenig Nachbessern
Die Nobel Otter Hamam riecht lecker nach eben diesem. Einem schönen türkischem Hamam, mit einer maskulinen Note. Sehr gut hinbekommen mit den Düften nach Jasmin und Geranie. Auch den nassen Stein riecht man gut. Sehr lecker. Ich wollte da was Rauchiges beifügen mit dem Vetiver von LPL. Im ersten Moment dachte ich... Mann-o-Mann, wenn das gut kommt. Doch mit dem Aventus zusammen eine sehr gelungene Kombination.
Der Tedalus-Pinsel heute im allerersten Einsatz, nach einer Probe- und Entdufttungsaufschäumung ganz schnell am Mittwochabend, kurz bevor wir uns für die Fahrt nach NRW bereit gemacht haben.
Der Knoten erinnert mich sehr stark an den Purple Rain von
@RasurKult . Was eine super Voraussetzung ist, da der Pinsel mein absoluter Liebling ist. Jetzt habe ich zwei davon. Dabei ist der Helios mit schwererem dem Griff hecklastiger und anders zu führen als der "leichte" Hybrid Griff des Purple Rain. Die Riffelung garantiert Rutschfreiheit und der Pinsel liegt gut in der Hand.
Die Noble Otter wird sehr schön aufgeschlagen. Sehr cremiger Schaumteppich mit besten Gleit und Rasureigenschaften, sowie Ghostlather. An die Ethos kommen sie nicht ganz ran, aber ganz vorne spielten sie definitiv mit, die Otters, würde ich sagen.
Der schöne Black Handle im allerersten Einsatz in der Rotation mit der Shark im dritten und somit letzten Einsatz.
Nach all den "schweren" Werkzeugen von letzter Woche, kam mir der Super Speed sehr leicht vor und ich musste aufpassen, nicht zu stark zu drücken bei der Rasur. Die Gründlichkeit ist da, die Sanftheit sowieso. An der Effizienz gegenüber den Hobeln der letzten Tage kommt der Youngster nicht ran. Nicht mit der Shark im dritten Einsatz, Morgen der Versuch mit einer neuen Astra ASP Russland.
100% BBS mit wenig Nachbessern und keinerlei Rückmeldung vom Alaunstein.
Geniale Nachpflege auf Otterart mit "OK"-Pflege der LPL AS. Das Hamamelis-Tüff Nr.1-Mix im Auto vergessen gestern Nacht, daher nur die Tüff Nr 1 vor der eigentlichen AS verwendet.
Meine Haut ist bestens erholt und samtig weich.
Fazit:
- Hobel gut, aber zu leicht. Die Unterschiede 70er Jahre zu älteren Gillettes sind gut erspürbar, an der Qualität und den verwendeten Materialien. Man hat bei den älteren einfach mehr in der Hand. Der Super Speed ist allerdings wendig und leicht zu handhaben.
- Klinge ok! Pinsel genial! RS genial! AS gut!
- Olfaktorisch: Sehr gute Kombination mit blumigen Noten, Vetiver-Rauch und Ananas-Ventus.