Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 04.05 bis 10.05.25

Guten Abend

Rasur um 15:30

Rs/Tgs Pino Alpestre
Pinsel/Omega hi-brush
Klinge/Usa Personna#4
Hobel/Gillette 1956 British Set No58
Bild



Die Pino lieferte einen super Schaum mit cool Effekt.
Die Personna mit dem Gillette räumte alles ab und es wurde eine sanfte und Spiegelglatte Rasur.

Schönen Abend euch allen
 
Lang vor dem Tageswechsel gab es

Pre: warmes Wasser
Seife: Extro Especial aufgeschäumt mit
Pinsel: Hans Baier 3 Band Top-Silberspitz im
Mug: Fine Lather Bowl
Messer: Filarmonica Novodur 13 (m,g,q) abgezogen auf
Riemen: Bundubeard „The Robby“ 54x Leder
Alaun: Osma Block
AS: Extro Especial

Zum Walnussgriff des Pinsels heute mal ein sehr holziger Duft an der Seife - mag ich eigentlich sehr, aber wohl nicht so sehr im Frühling.
Die Eigenschaften der Seife sind über jeden Zweifel erhaben - und so kann auch ein Neuzugang beim ersten Einsatz hervorragenden Schaum erzeugen.
Der Pinsel hat einen gefühlt hohen Loft, der Besatz ist sehr angenehm weich - und er ist bei Gott kein Massagemonster. Für Schäumer in der Malertechnik wie mich - noch besser als erwartet!
Das Fili erfuhr ein Touch Up auf einem Nakayama Kiita, ich glaube es war vorher vom GBB gekommen und überzeugte nicht ganz - aber diesmal! Wahnsinn - sehr scharf und trotzdem sehr sanft. Das ist eine neue Liga!
Hab ich gleich mit einem abgeschnittenen Pickelköpfchen und einem Cut an der Backe bezahlt (das würde ich mal überschwängliche Undachtsamkeit nennen) - hervorragend - this Edge is to be saved.

Der Alaun stoppte den Cut - das AS machte ihn wieder auf. Das ist vielleicht der Nachteil dran, wenn man Splashes statt Balms benutzt. - Trotzdem sehr happy mit der Klinge und bester Laune

wünsche ich Euch allen einen guten zweiten Wochenabschnitt.
 
Hallo zusammen,

heute sehr spät weil wir noch im Theater waren:
  • Tatara Amakuni SE AC (Leihgabe)
  • Schick Proline (3)
  • Omega Evo 2.0 Il Duca Marble
  • HC&C Bowl
  • NSS - Moroccan Sands RS
  • WestMan Suave unscented ASB
Quasi das gleiche Setup wie am Sonntag - und hat mir eine gleiche, unheimlich gute und sanfte Rasur beschert! Schön langsam hab ich den wendigen Portugiesen im Griff :daumenhoch

Was auch sehr positiv auffällt ist die Magnetkappe, durch welche sich der Amakuni nach der Rasur einfach und schnell zerlegen, ausspülen und reinigen lässt.

Habe die verbleibende Woche frei zwecks Geburtstag der Herzdame, Euch eine gute Nacht und schöne Restwoche!
 
Hatte gestern Morgen (weil jetzt schon nach 00:00 Uhr ;) ) ein wunderbare - schnelle - Arbeitstagrasur:

  • ToOBS - Eton College Creme
  • Rasurkult Pappel Maser / Hybrid - B&W
  • GC 084 cc mit Timeless Crown Griff
  • Perma Sharp (neu)
  • Meißner Indian Flavour Aftershave

Sowas von genial !
Der GC zog perfekt seine "Runden", super sanft, super gründlich, keine Rückmeldung vom Aftershave.
BBS wie es besser nur mit einem weiten, zweiten Durchgang ginge, aber das wäre vollkommen unnötig gewesen.
 
Preshave: Aleppo Seife
Pinsel: Wald Nimbus A1 29 mm Goldvein 2.0
Rasierseife: Aion Skincare Optimus Pomp Shaving Soap
Hobel: Atelier Durdan Le Maurice en Titane 1,0
Klinge: Gillette Perma-Sharp
Aftershave: Aion Skincare Pomp Aftershave Splash

Top Rasur, wobei der Le Maurice immer etwas mehr arbeiten muss, als die anderen Hobel, was aber wahrscheinlich an der etwas geringeren Effizienz liegt. Dennoch schönes Ergebnis, sehr sanfte Rasur

Link zum Bild
 
Klassisch
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Blackland Vector SE AC
Kai Captain #8
Pinsel Omega Evo 2 Duca Marble
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Musgo Real Classic Scent im Gesicht aufgeschäumt
AS Mennen Skin Bracer Frankreich

Die Classic Scent ist immer wieder eine Bank und eine verdammt gute Seife. Top Rasur mit klassischem Duft. Herrlich.
Gruß Sportster
IMG_20250507_232029.jpg
 
SOTD: 08.05.2025

Razor: Colonial Razors „The General“
Blade: Schick Proline, 6th use
Brush: Omega EVO 2.0 Duke Stone
Soap: Saponificio Varesino 80th Anni.
Aftershave: Tabac Black Edition AS
Fragrance: Tabac Original EdC
 
RdT: Donnerstag, 08.05.2025

Durchgänge: 1 x M, 1 x Q, Nachputzen an Hals und Kinn
Schaum: Wickham 1912 Irish Fern
Tiegel: Anself
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre L
Hobel: Merkur 47C-Griff + Giesen & Forsthoff Timor CC-Kopf
Klinge: Astra Superior Platinum (IND) (3)
Lotion: Captain Greybeard's Excessively Fougère

Bewertung: 10/10

Surprise: It's Fougère Time Again!


Im Tiegel aufgeschlagen wird der Schaum der Irish Fern noch etwas besser als beim Aufschäumen im Gesicht, aber das ist nur etwas für die Zeit des Spät- und Nachtdiensts, wenn's auf ein paar Minuten mehr im Badezimmer nicht ankommt. Wenn ich Frühdienst habe, wird mir das mit dem Aufschlagen im Tiegel zu zeitaufwändig. Es wurde heute Morgen eine richtig geile Rasur, praktisch so, wie ich sie mir als Ideal für jeden Tag vorstelle. daumenh! Nur leider geht nicht jeden Tag alles so glatt wie heute. Doch ganz ehrlich ist das auch gut so, denn wer nicht weiß, was schlechte Rasuren sind, weiß die guten irgendwann nicht mehr zu schätzen.

_OPI8319.jpg

Entwickelt mit ON1 Photo RAW 2025
Euch allen einen schönen Vize-Freitag! :)
 
Hobel: ROCKWELL 6S blue/silver #2
Klinge: DIAMOND EDGE Super Platinum
Pinsel: SHAVEMAC Midnight Sky

Preshave: PAA Cube (Mentholated)
Seife: CHISELED FACE Midnight Stag (Probe)
Aftershave Lotion: FELCE AZZURRA Rinfrescante
Aftershave Balm: STIRLING Bay Rum

daumenh! daumenh!

Marketing ist alles. "Midnight Stag" hört sich natürlich mystischer an als "Autowerkstatt".
 
Donnerstag, 08.05.2025,


Die rasierensmilievon heute:

Hobel: Yaqi Ghost Titan .70
Klinge: Perma-Sharp, #5
Pinsel: Saponificio Varesino SV 2.0 Rosewood, 26mm Zweibänder.
Pre-Shave: Proraso Creme Pre Barba Pelli sensibili
RS: Saponificio Varesino - 70th
Nachsorge: Alaunstein
AS: Master Soap Creations - Eros

Durchgänge:
⇓ ⇋ ⇑


Bemerkungen:
Der Yaqi Ghost Titan und die Perma-Sharp in der 5. Anwendung haben einen guten Job gemacht. Immer noch eine ausgezeichnete Rasur. Noch ein/zwei weitere Rasuren mit der Perma-Sharp, dann freue mich schon darauf, die ASP als nächstes in dem YAQI Titan Ghost zu testen.

Tja, der Pinsel ... der Saponificio Varesino SV 2.0 Rosewood-Zweibänder. Warum habe ich den nicht schon eher für mich entdeckt? Ich kann mir derzeit nicht vorstellen, das das, was dieser Pinsel aus der Rasierseife macht, noch getoppt werden kann. :daumenhoch

Die Saponificio Varesino 70th, heute in der Bowl aufgeschlagen, lässt sich sehr einfach in einen tollen Schaum verwandeln! Schutz- und Gleiteigenschaften sowie Duft und Post-Shave-Gefühl sind echt prima. Gefällt mir sehr gut. :daumenhoch
Ich habe es heute mal genau wissen wollen und exakt 2gr. Seife in die Bowl gepackt - ist mir sonst eigentlich egal ... Nach drei Durchgängen plus Nachbessern immer noch Schaumberge übrig - :eek: - "Houston ich habe ein Seifen-Problem" :D

Und wieder eine sanfte Rasur mit nur wenig Nachbessern und minimaler Rückmeldung vom Alaunstein.

goodjob!

Perfekte Nachpflege durch die Saponificio Varesino RS und das Master Soap Creations - Eros AS ( Whitch-Hazel sei Dank)
Das Ergebnis ist auch heute wieder mehr als zufriendenstellend. So langsam aber sicher, habe ich den Dreh raus :)


Fazit:
Meine Auswahl an Soft- und Hardware macht die Rasur zu einer Wellness-Behandlung sondergleichen daumenh!
Jetzt leider wieder 36 bis 48 Stunden bis zur nächsten Rasur. Ich freue mich schon darauf :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Donnerstag, 08.05.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1Fast schon Wochenende! einen schönen erfolgreiche Tag euch!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Tedalus Velocity-One
Klinge: Sputnik, #2

Pre-Shave:
Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena

Rasierschale:
Hendrix Classics & Co Stainless Shave Bowl, un-polished
Rasierpinsel: Tedalus Helios, Badger Silvertip, Purple
RS / RC: Floris London Elite Shaving Soap

AS/ASB:
Tüff Rasierwasser Nr. 2 herb
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Parfum Parlour Vert Isle New For Men - 1527, Duftzwilling von Green Irish Tweed von Creed

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt mit ein wenig Nachbessern

Post-Birthday Shave – die Geburtstagswoche geht weiter. Heute: Abteilung Luxusgüter.

Zum Einsatz kam heute Floris Elite, ein edler, klassischer Duft mit warmen Hölzern, feinen Gewürzen und eleganter, herber Tiefe. Dazu Tüff Nr. 2, das mit klarer, kräuteriger Frische stilvolle Akzente setzt. Den olfaktorischen Feinschliff liefert Green Irish Tweed, grün, elegant und souverän wie ein englischer Landadeliger.
:sabber1

Der Helios Dachs erinnert in seinem Backbone an den Purple Rain, liegt irgendwo zwischen dem SHD Chubby und dem normalen SHD Bulb von Rasurkult – ordentlich hecklastig dank des massiven Metallar***s. Mit ihm liess sich ein sahniger Luxusschaum aus der Floris Elite zaubern – cremig, edel, einfach königlich.
goodjob!

Erster Einsatz für den Formel-1-Hobel aus der Schweiz – der Tedalus, heute mit einer Sputnik im zweiten Lauf.

Haptik, Optik und vor allem Akustik machen einfach Freude. In Kombination mit der Sputnik gefällt mir der Hobel noch besser: sanft, effizient, angenehmes Bladefeel – ich würde sagen: Blutt-Niveau 0,99.
:respect_schild

100% BBS – mit etwas Nacharbeit und nur minimaler Alaunrückmeldung. Pflegeeigenschaften der Floris RS hervorragend, Zauberpflege durchs Tüff, und ein Schuss Eau de Hamamelis con d’huile d’arbre du thé bringt noch einen Hauch gepflegte Nostalgie ins Spiel – Luxus mit einem Touch DDR.
:buana

Fazit:
Schnell, gründlich, luxuriös. Der Tedalus ist wirklich ein Handschmeichler.
Klinge genial! Pinsel genial! RS top! AS genial!
Olfaktorisch: zeitlos, gepflegt, unaufdringlich luxuriös.
:herz1
rdt.jpg
 
George Ibberson & Co. Sheffield - England - "Firth Stainless", 13/16".
Vintage Chinese "LARK", Half Hollow Ground, 13/16".
Wilkinson Sword - "The Icon" Five Blade System Razor.
Mäurer&Wirtz "Sir - Irisch Moos" - Vintage Shaving Soap in a Bowl.
Pino Silvestre - Original, Eau de Toilette.

Die beiden mittelbreiten und eher unscheinbaren Messer sind so ziemlich die sanftesten die ich habe. INOX hin Friodur her, ist das Ibberson Stainless ein Traum von Sanftheit und Gründlichkeit und zudem das bisher am dünnsten ausgeschliffene, englische Messer in meinem Besitz. Das alte Lark steht keinem sehr guten Solinger Messer nach und ist heutigen Gold Dollar und Ähnlichen um Meilen voraus, einfach nur beeindruckend gut.

49579763pf.jpg
 
Ich habe es heute mal genau wissen wollen und exakt 2gr. Seife in die Bowl gepackt - ist mir sonst eigentlich egal ... Nach drei Durchgängen plus Nachbessern immer noch Schaumberge übrig - :eek: - "Houston ich habe ein Seifen-Problem" :D
Wieviel Gramm ich von der Haslinger brauche habe ich mal über einen längeren Zeitraum von 30 Rasuren getestet, vor und nachhergewicht. Das ergebnis war 0.7g pro Rasur im Durchschnitt, was mir für drei Druchgängen plus ausbessern genügt, danach habe ich immer noch genug Schaum für fast einen Druchgang. 2g finde ich ja extrem viel. :eek:
 
Wieviel Gramm ich von der Haslinger brauche habe ich mal über einen längeren Zeitraum von 30 Rasuren getestet, vor und nachhergewicht. Das ergebnis war 0.7g pro Rasur im Durchschnitt, was mir für drei Druchgängen plus ausbessern genügt, danach habe ich immer noch genug Schaum für fast einen Druchgang. 2g finde ich ja extrem viel. :eek:
Die benötigte Menge ist von Seife zu Seife sicherlich unterschiedlich, daher ist ein Vergleich unterschiedlicher Hersteller nur bedingt aussagekräftig.
Auch macht es sicherlich einen Unterschied in Bezug auf den Verbrauch, mit welcher Art von Pinsel ( Synti, Bortse, Dachs, ... ) hier aufgeschäumt wird.

Mir ging es in erster Linie nur darum, meine Seifenbestände mal gegen diesen geringen Verbrauch zu überschlagen. Also nicht kleckern, klotzen rasierensmilie, sonst kann ich mir gar keine neuen Seifen mehr kaufen, ohne dies in der Erbfolge entsprechend testamentarisch zu berücksichtigen ;)
 
Die benötigte Menge ist von Seife zu Seife sicherlich unterschiedlich, daher ist ein Vergleich unterschiedlicher Hersteller nur bedingt aussagekräftig.
Auch macht es sicherlich einen Unterschied in Bezug auf den Verbrauch, mit welcher Art von Pinsel ( Synti, Bortse, Dachs, ... ) hier aufgeschäumt wird.

Mir ging es in erster Linie nur darum, meine Seifenbestände mal gegen diesen geringen Verbrauch zu überschlagen. Also nicht kleckern, klotzen rasierensmilie, sonst kann ich mir gar keine neuen Seifen mehr kaufen, ohne dies in der Erbfolge entsprechend testamentarisch zu berücksichtigen ;)
Ist es denn eher eine weiche Seife? Ach ich frag am besten im Strang dafür ich möchte hier nicht zumüllen. Natürlich ist bei einem grossen Lagerbestand verständlich, wenn du mit der Seife kotzen und nicht kleckern willst. ;)
 
Zurück
Oben