Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 06.04.2025 bis 12.04.2025

Heute durften mal die neuen ran. Gestern kam Software von Meißner aus der Fußballhaupt… aus der Bier… aus dem Tor zum Sauerland, aus Dortmund. Heute kam Hardware aus Österreich vom wunderbaren Artisan mit dem typisch österreichischen Namen „Pepino“. Beiden auch an dieser Stelle noch ein dickes Dankeschön!

Eigentlich wollte ich heute mit dem Rocca rocken. Aber dann schaute mich aus dem Pepino-Paket dieser hübsche kleine Razorock so niedlich verführerisch mit seiner schiefen Slant-Fresse an, dass ich kurzerhand die Voskhod umschraubte und den Rocca für die Samstagsrasur zurücklegte. Bzw. -hängte, er hat ja seinen eigenen Ständer, gemeinsam mit seinem wuschigen Bruder, dem Pinsel. Aber ich schweife ab, zurück zum Thema:

Meißner Tremonia Strong‘n Scottish Rasierpaste
JW Synthie
Razorock German 37 Slant (keine Ahnung, warum der so heißt, abgesehen vom „Slant“)
Voskhod #6 (glaube ich, vielleicht auch erst #5)
Meißner Tremonia Strong‘n Scottish AS

Ich hatte ja gestern an der Seife bzw. Paste schonmal testgeschnuppert und war beinahe rückwärts gegen die Hauswand getaumelt. Mein lieber Scholli, bei den Meißners machen die wirklich keine Gefangenen! Entsprechend vorsichtig bin ich heute an die Dose herangetreten und habe den Deckel ganz, ganz vorsichtig aufgedreht, nachdem ich vorher alle Pflanzen und sonstige Lebewesen aus dem Badezimmer verbracht hatte.

Geil.

Rauchig, würzig, torfig, Whisky, Lagerfeuer, Holzkohle. Schlenkerla.

Von Meißner hatte ich bislang nur die harten Seifen, für die m.E. der Begriff knüppelhart erfunden wurde. Die einzigen Seifen, die in der Lage sind, Rasierklingen stumpf zu machen und denen ein Rasierpinsel keinerlei Material abzuringen in der Lage ist.

Anders diese Paste. Mit flottem Schwung kreiste ich den gut gefeuchteten JW hinein. Und bekam ihn kaum wieder raus, so viel Paste klebte direkt an ihm. Lies sich gut wieder in die Dose abstreifen, lief also unter Kennenlernen. Allerdings war halt für die Gesichtsmontage schon zuviel am Pinsel, also flugs die Mug herbei flott geschlagen. Wurde ein feines Schäumchen, das sich auch im Gesicht exzellent machte. Nicht nur zur Verschönerung, auch als Rasurgrundlage. In der Nachpflege Meißnertypisch etwas flach auf der Brust, aber Rasur, Klingenschutz, Gleitwirkung super.

Sehr gespannt war ich auf den Slant, meinen ersten. To keep a long story short: Rasiert auch. Anfangs etwas herangetastet, festgestellt, dass nichts passieren kann - sehr mild - dann einfach ganz normal wie jeden anderen milden Hobel - zwei Durchgänge, an den bekannten etwas hartnäckigeren Stellen etwas Putzen - benutzt. Kann sogar etwas Druck vertragen. Ergebnis: Ordentlich. Mal sehen, wie schnell was nachwächst.

Eine Anekdote -wahre Begebenheit!- beschreibt das After Shave ganz wunderbar:

Unser Badezimmer ist oben, Maisonettewohnung. Gegenüber ist das Arbeitszimmer meiner Frau, dazwischen die Treppe. Gerade eben, gut eine halbe Stunde nach der Rasur, kam die beste Ehefrau von allen aus ihrer Kemenate die Treppe runter und fragt „Brennt hier irgendwas?“

Das After Shave riecht tatsächlich wie ein Holzkohlegrill. Nachhaltig. Bleibend. Bin begeistert.

Meine Frau nicht so.
 
Sag ich doch, Cella ist einfach super! Ich habe mir heute wieder gedacht, dass ich die Klinge nicht mal spüre wenn ich die Cella Seife verwende.
Und wenn ich wie heute etwas Nacharbeiten muss, dann reicht es einfach etwas Wasser auf die Stelle zu machen und es flutscht wieder.

Die After Shave Lotion sorgt dafür dass meine Haut nach der Rasur butterweich ist. Dabei ist der Duft angenehm aber nicht aufdringlich.
Toller Duft und tolle Pflegewirkung, was will Mann mehr?
Da haste Recht - und ich hätt mir vieel Geld gespart, ABER das Ausprobieren gehört jaa auch zu unserem Hobby:cool::rofl:cool:
Was solls... :daumenhoch:proud
LG, BB
 
Ja Tach Schaum Genossen.

Heute das erste Mal mit dem Chrome von Yaqi. Fettes Zink Druckguss Teil mit Dachrinnen. Klinge liegt sehr gut drin. Ein Nachjustieren ist nicht von Nöten.
Der Chippendale Griff ist super geil zum anschauen. Beim rasieren dann doch etwas dünn, unhandlich und glitschig. Liegen zum Glück noch diverse Andere rum.
Soweit so erfreulich.

Die Rasur war sowas von BBS, Hammer! 1 mal gegen, 1 mal quer, 2 mal ausputzen.
Hocherfreulich zu einem Preis von paar Euros. Hatte den eigentlich nur zum Warenkorb vollmachen mitbestellt. Das der gleich so ne Performance abliefert.... :proud
1 kleiner Nic am Hals war selbstverschuldet, weil ich zu hastig hantiert habe.

Das Marbert Man Soother auch wieder top. Ist so ein Aftershave in geeliger Form, kannte ich noch nicht.
Moment..... Google spricht bei Soother von einer Beruhigenden Aftershave Lotion mit Aloe. Fühlt sich an wie ein nicht wässriges Alkoholhaltiges AS :chips1.

Klinge eh top, Pinsel top, Seife Top, Eisberg Beduftung top. :daumenhoch
Bin begeistert - G&G - Glatt und glücklich. :herz1
Genau das habe ich gebraucht nach dem heutigen Arbeitstag.
Jetzt noch lecker Abendessen, und dabei mit Hand im Gesicht rumschmeicheln und die Glätte geniessen.... :sabber1 :yes_nicken :rofl

PXL_20250410_150636205.MP~3 (1).jpg
 
Feather Pro oder Super? Die Pro ist, wie die anderen gängigen Klingen, 8mm breit, die Super 8,2mm und auch dicker.
Ließ mir ja keine Ruhe…

Dank deinem Bericht/Post zu dem Thema, den ich dann auch wiedergefunden habe :uhoh, erinnerte ich mich
auch. Ich wußte noch, dass die Feather AC breiter ist, aber nicht mehr, dass es die von dir genannten „Super“
ist und nicht die von mir genannte „Pro“.

Es ist schon erschreckend, wie schnell man (ich :uhoh) Sachen vergisst oder verwechselt, wenn man seinen
Schwerpunkt im Interessengebiet wechselt…
 
Pre-Shave: PREP Derma Protective Cream
RS: Hawkins & Brimble Elemi & Ginseng Shaving Cream
Pinsel: DSCosmetic 26 mm Kensurfs-Edition
Rasierer: Mühle Rocca R94
Klinge: Treet Dura Sharp
AS: Thayers Witch Hazel Unscented / Murray & Lanman Florida Water Cologne
Post Shave: Australian Bodycare Tea Tree Oil ASB
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

soeben gab es:
  • Preshave: Penatenöl
  • Rasierpinsel: TGS Bad Boy 25 mm
  • Rasierseife: TGS Tallow N1
  • Rasierhobel: Yaqi The Final Cut, m= 2 g, q+x =1,5
  • Klinge: BIC Chrome Platinum #2
  • Postshave: Irisch Moos Aftershave und Balea Men Ultra Sensitive Aftershave Balsam
Eine ordentliche Rasur mit dem TFC. Die BIC gehört nicht zu meinen Lieblingsklingen, erledigte aber, trotz verringerten Einstellungen des TFC gegenüber gestern, ihren Job sehr gut. Nicht zuletzt wegen der Tallow N1, die zu meinem Lieblingsseifen gehört.rasierensmilie
Schöne Nachsorge mit dem Irisch Moos und dem Balea. :sabber1
 
RdT: Freitag, 11.04.2025

Durchgänge: 1 x M, 1 x Q & G kombiniert, Nachputzen an Hals und Kinn
Schaum: Proraso Sapone da barba (bianco)
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre L
Hobel: Mühle Rytmo
Klinge: Astra Superior Platinum (IND) (6)
Lotion: Captain Greybeard's Operation Elkralon
Parfüm: G. Bellini Homme Paris EdP

Bewertung: 9,8/10

Plastic badgers preferred!


So toll wie ich den Mühle Rytmo-Rasierer finde, aber den Graudachs-Pinsel mag ich nicht wirklich gern. Zum einen "frisst" er für die gleiche Menge Schaum deutlich mehr Seife und piekst dabei auch noch leicht im Gesicht, zum anderen müffelt er im feuchten Zustand ein wenig und überhaupt und insgesamt ... Der langen Rede kurzer Sinn: Ich habe mich entschieden, wieder zum bewährten Plastik-Dachs zurückzukehren, zumal auch dessen größerer und ergonomischer geformter Griff besser in der Hand liegt als der kleinere Knubbel des Rytmo-Graudachses. Das Schaumschlagen mit dem STF L ist das reinste Vergnügen, ganz ohne Pieksen, Müffeln, erhöhten Seifenverbrauch o. ä. unerwünschte Nebenwirkungen. Ich könnte Mühle mal fragen, ob die den Rytmo-Pinsel auch als STF liefern würden; als Black Fibre gibt es ihn bereits, aber mit dem Material habe ich keine Erfahrung. Ach ja, die Rasur selbst verlief erstklassig wie immer, aber für die grüne Astra war's die letzte Runde.
daumenh!


_OPI8276_CGB-DxO.jpg


Damit wünsche ich euch allen ein schönes Vize-Wochenende. :)
 
Preshave: Aleppo Seife
Mug: HC&C Shave Bowl
Pinsel: Rasurkult Blue Steel Red Mallee/Hybrid 3-Band Silberspitze Premium
Rasierseife: Ethos Never Sleeps F shave soap
Hobel: Yaqi Torqx
Klinge: Gillette Perma-Sharp
Aftershave: Ethos Never Sleeps skin food splash
Duft: Hermès Terre d´Hermès Eau Intense Vétiver EdP

Der Rasurkult Dachs liefert so richtig fetten Schaum, nach weniger als 10 Sekunden hatte ich den fast besten Schaum, den ich mir vorstellen kann, einfach herrlich. Die Rasur selbst war dann nur noch Routine mit dem Torqx, absolut gründlich und sehr sanft...


Link zum Bild
 
Rasur Woche ohne Tabac - geht ja gar nicht
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Blackland Vector SE AC
Schick Proline #10
Pinsel Omega Elite GT Gulf
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Tabac Stick Talg im Gesicht aufgeschäumt
AS Tabac Original

Zum Abschluss der Arbeitswoche mal wieder Tabac Total. Fast perfekte Rasur, aber die Schick ist nicht mehr ganz so schick. Ich versuche sie aber noch etwas weiter. Ich bin immer wieder erstaunt wie hier einige Rasuristen 30 oder mehr Rasuren mit der Schick im Vector hinbekommen. Was mach ich falsch? Hhhmmm. Ansonsten alles weitere perfekt.
Gruß Sportster
IMG_20250410_230404.jpg
 
SOTD: 11.04.2025

Razor: Colonial Razors „The General“
Blade: Schick Proline, 2nd use
Brush: Nightdivers Plum Water
Preshave: Musgo Real Pre Shave Oil
Soap: Barrister and Mann Lavender
Aftershave: Myrsol F/Extra
Fragrance: Guerlain Heritage EdT
 
Zurück
Oben