Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 06.04.2025 bis 12.04.2025

Preshave: Aleppo Seife
Mug: -
Pinsel: Zenith 506 Copper SB Silvertip Badger Shaving Brush
Rasierseife: Martin de Candre Vétyver
Hobel: Karve Overlander Copper
Klinge: Gillette 7 o’Clock Super Platinum
Aftershave: Martin de Candre Vétyver EdT
Duft: -

Die MdC im Gesicht mit dem Zenith Dachs aufgeschäumt und mit dem kupfernen Overlander eine überaus sanfte und auch sehr gründliche Rasur genossen…einfach herrlich.


Link zum Rasurbild
 
Moin,

heute:

  • heißes Tuch
  • American Crew RÖ
  • PAA Agharta RS, geschäumt mit
  • PAA Green Ray Synthetik
  • Gem Micromatic mit
  • Gem stainless (36), m-q-g
  • Lattafa Ramz Silver EdP

weder auffallend sanft, noch gründlich
o)
... Zeit für 'ne neue Klinge.

Allerseits ein schönes Wochenende,

Gruß, Jens
 
Hobel: ROCKWELL 6S blue/silver #2
Klinge: KAI Stainless Steel
Pinsel: OMEGA Evo Marble Il Duca

Preshave: BROOKLYN SOAP COMPANY Rasieröl
Seife: SHANNON'S SOAPS Forest City Fern
Aftershave Lotion: SHANNON'S SOAPS Forest City Fern
Aftershave Balm: BUTCHER'S SON

daumenh! daumenh!

Schönes Wochenende allerseits!
 
SOTD: 12.04.2025

Razor: Colonial Razors „The General“
Blade: Schick Proline, 3rd use
Brush: Semogue 2023 Barbear Português
Preshave: Musgo Real Pre Shave Oil
Soap: Proraso rot RC
Aftershave: Myrsol F/Extra
Fragrance: Guerlain Heritage EdT
 

2025-04-12​


  • vormittags
  • Semogue Pegasus C7 Borste 26,5mm
  • Andrea Niotta Vintage 8/8" Halbhohl
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • TFS Barbose Pomeriggio RS
  • Alaunstein
  • Essenciales Hamameliswasser
  • Myrsol Agua de Limón AS
  • Haslinger Ringelblumen ASB
  • Borotalco
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • So lange wie ich mich schon mit den Randresten der Barbose Pomeriggio rumschlage, hab ich die mit bedecktem Dosenboden nicht gehabt. Soll heißen: dass man die Restesituation eigentlich in der überwiegenden Zeit hat, ist der Preis für das große Seifendosenformat, das einem die Aufnahme vor allem mit nicht so ganz kleinen Pinseln in gewisser Weise ja erleichtert. Das fällt halt nicht auf, wenn man zig Dosen hat, die alle paar Wochen mal in der Rotation sind und gefühlt nie leer werden. Da wird die vorzeitige Schaumbildung bei der Aufnahme und die sinkende Qualität der Rasureigenschaften als Ausnahmesituation wahrgenommen, die der Rede nicht wert ist.
  • Das Niotta hat mit seinen stumpf-farbigen Schalen zwar keine so visuelle Hypnosefähigkeit wie die halbdurchscheinenden oder changierenden Acryl-, Horn-, Perlmutt- oder Schildpatt-Hefte, ist aber ansonsten das genehmste Package meiner Sammlung. Ich könnte mir vorstellen, dieselben Dimensionen von Klinge und Schalen für einen Auftrag nach Maß mit Damast und Hornschalen für ein Exit-Messer herzunehmen, aber ob es dann noch dasselbe wäre? Was würde das Glitzer-Bling hinzufügen, oder gar wegnehmen?

IMG_0569.jpeg
 
Messer: Böker King Cutter in 5/8
Pre: Amerikan Crew RÖ + RS/RC: RR Plaque Doctor + AS: RR Plaque Doctor
Schale: HC&C + Pinsel: Zenith 506N/BR MB
Zubehör: …Das Kännchen + Musik: Mike Oldfield + …und viel Spaß am Ganzen!

Das Böker, welches auf dem hier gezeigten „Thüri 2.0“ gefinisht wurde, zeigt ein sehr gutes Rasurverhalten, sehr sanft, scharf und gründlich…so soll es sein. Von der Endschärfe kommt es zwar (noch) nicht ganz an meine derzeitige Nr.1, den NAKAYAMA ASAGI heran, dennoch beweist es mir, dass es sich immer lohnt, neugierig zu bleiben und Neues zu probieren.

Außerdem befriedigt es meinen Spieltrieb ungemein…:proud



…man(n) ist glatt, man(n) freut sich! :daumenhoch

Einen schönes Wochenende euch allen!

GlaRdT120425a.png
 
Hallo zusammen,
  • Rasierer: Giesen & Forsthoff Timor CC
  • Klinge: Kai Stainless Steel #4
  • Pinsel: Nightdivers M1 Ruby Water
  • Pre-Shave: Prep Crema Dermoprotettiva
  • Schaum: Dr. Dittmar Spezial Rasierseife
  • Aftershave: Pinaud Clubman Aftershave Lotion
Heute ist mir der Schaum nicht ganz so gut gelungen, jedenfalls war der gestrige Tabacschaum dichter und cremiger. Im Ergebnis ist aber alles wieder schön glatt geworden.

Euch wünsche ich ein erholsames Wochenende.
 
Aus den Ecken rauskratzen, in der Mitte zusammenfegen und etwas festpappen ist keine Option?
Nö. Dann wäre das ja kein Gesichtsschäumen mehr. Das wäre dann die unkomfortable Version der Schalenschäumung mit Scooping. Unkomfortabel, weil ich in der Schale ja die Komfortrillen habe, die in der Dose fehlen. Und worüber soll ich dann schreiben, wenn ich so ultrapragmatisch vorgehe? Dass ich meinen Frieden mit der schwäbischen Kehrwoche gemacht habe? Nix da. Gelitten wird bis zum Schluss. Es sei denn, ich überleg es mir anders.
 
Glatze:
Preshave: Dusche, warmes nasses Handtuch
Hobel: R41
Klinge: Perma-Sharp (2. Runde)
Seife: Stirling Vanilla Sandalwood
Schale: TGS Emlok
Pinsel: Mühle RYTMO
Aftershave: Alaun, Thayers Witch Hazel, Nivea4Men sensitive cool Balsam, Isana Sensitive Creme

Ergebnis:
Fühlte sich heute etwas ruppiger an. Vielleicht war die Klinge nicht mehr so gut.
War aber eine glatte/gründliche Rasur ohne Verletzungen.

Der R41 ist schon so eine Diva. Der kann bei den kleinsten Fehlern richtig brutal sein ^^
Seitdem ich den Tipp eines Texaners von YouTube beherzige, komme ich mit dem R41 besser zurecht. Er meinte, man müsse beim R41 "riding the cap" rasieren. D.h. den Winkel so flach wie möglich ansetzen, so dass man mit der oberen Kappe fast die Haut berührt.

Aber Vorsicht dabei - wenn man Muttermale oder andere leicht erhabene Dinge auf der Haut hat, schneidet man da schnell rein. In dem Fall würde ich vom R41 sowieso abraten - der R41 scheint eher was für lederhäutige Cowboys aus Texas zu sein hehe

Schönes WE & Grüßle :)
 
Nö. Dann wäre das ja kein Gesichtsschäumen mehr. Das wäre dann die unkomfortable Version der Schalenschäumung mit Scooping. Unkomfortabel, weil ich in der Schale ja die Komfortrillen habe, die in der Dose fehlen. Und worüber soll ich dann schreiben, wenn ich so ultrapragmatisch vorgehe? Dass ich meinen Frieden mit der schwäbischen Kehrwoche gemacht habe? Nix da. Gelitten wird bis zum Schluss. Es sei denn, ich überleg es mir anders.
Du hast recht. Warum mit Traditionen brechen?
 
Zurück
Oben