So.., letzte neue Software, die rabattiert worden ist, für die nächste Zeit....
Die Seife, das AS, sowie das EdP wurden mir vom Hersteller zu einem vergünstigten Preis zur Verfügung gestellt.
Es erfolgt keine Bewertung oder Review – das Produkt ist lediglich Teil meines Setups.
Mittwoch, 09.07.2025, liebe Rasur-Nerds!

Guten Start in diesen Wochenteiler wünsche ich euch.
Die

von heute Früh:
Hobel: Karve Shaving Co. The Overlander Safety Razor - Copper, 3.75" Argyll Handle
Klinge: Personna Platinum,
#1
Pre-Shave: Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena
Rasierschale: Hendrix Classics & Co Stainless Shave Bowl, un-polished
Rasierpinsel: Dscosmetic KENSURFS Limited Edition 2025, Manchurian two band bagder shaving brush, Fan Shape
RS / RC: Hendrix Classics & Co Qing Long
AS/ASB: Hendrix Classics & Co Qing Long Splash

Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Hendrix Classics & Co Qing Long Extrait de Parfum

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:

,

: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord),

Insgesamt kaum Nachbessern
Der Yeti und der grüne Drache
Duftnote
Die HC&C Qing Long Serie ist inspiriert von
Creed Green risch Tweed. Bekommen habe ich die RS, das AS und das EdP.
Pinsel & Schaum
Der KenSurfs 2025 Manchurian ist optisch wie funktional ein kleiner Laune-Macher: kompakter Griff, sattes Blau, Fan-Knoten – das macht Spass. Und günstig ist er auch.
Heute im Test: die Lathered Yeti Abominable Bowl Lathering Methode. Trocken geladen (ausgedrückter Pinsel + zwei mal ausgeschüttelt), langsam aufgebaut, tropfenweise Wasserzugabe. Ganze 20 Minuten gerührt, 22 ml Wasser verbraucht – ein Ritual, kein Zufall.
Das Ergebnis? Ein feiner, cremiger Schaum, wie gemacht für Produktfotos oder Instagram.:
Für den Alltag aber bleibt die ankerbart-Methode effizienter - schneller, fettiger, griffiger. Der Yeti-Schaum bleibt Show – mein Schaum bleibt Praxis.
Hobel & Klinge
Zweiter und letzter Einsatz in dieser Rotation für den Overlander – diesmal bestückt mit einer frisch eingelegten Personna Platinum.
Und ja: Der Hobel ist sanft. Verdammt sanft. Fast schon meditativ. Man könnte zehn (bzw. Zen

) Züge über dieselbe Stelle machen, ohne dass die Haut muckt.
Effizienz? Spürbar unter dem Carbon Cx – vielleicht auf dem Level der Karve Plate B.
Aber: Der Overlander ist kein Performer – er ist ein Gentleman. Stilvoll, gelassen, gutmütig – und am Ende zählt das Ergebnis. Die Klingen-Hobel Kombi mit ASP, bzw. der Personna mit dem Overlander nicht ganz auf Top Niveau, wie die letzten Rasur mit der koreanischen Klinge.
Ergebnis & Pflege

BBS sauber erarbeitet

Nur minimaler Feinschliff nötig

Alaun? Keine Reaktion
RS und AS und ihren Job. Das
Hamamelis-Teebaumöl bringt Balance und Frische – ein Gesicht bereit für den Tag.
Fazit
Nicht die Seife, nicht die Klinge gestern – es war wohl der Hobel.
Heute zeigt sich: Der Overlander bleibt der sanfte Ästhet, ein Freund der gepflegten Entschleunigung. Nicht ganz so direkt wie der Carbon, aber charmant auf seine eigene Weise.
- Hobel: Hochwertig, schwer, wunderbar verarbeitet
- Klinge: Personna Powerplay – sie kam, sah, siegte
- Pinsel: Schöner 2-Band-Fan mit Charakter
- Seife: wird nicht bewertet
- AS: wird nicht bewertet
Olfaktorik
Grün, frisch, aquatisch, holzig und würzig, so das Duftprofil von GIT auf Parfumo