Thorsten69
FdR-Pate
SotD (Spain)
Vintage Agua Brava (Puig) - Shaving Cream.
Vie-Long 16920 Silver Tip Horn Handle - Shaving Brush.
Vintage El Castillo - Safety Razor.
Vintage Agua Brava - After Shave.
Sehr wenig bzw. nichts findet man über diesen alten Spanier. Von der Verarbeitung her recht hochwertig und schwer, erinnert er mit seiner Spanischen Markung und Kopfplatte auch wieder an diverse andere Spanier (Wagensberg, Maravilla)
Das was man im Netz findet, sind alte einzelne Klingen. Diese wiederum kamen wohl aus Solingen, da bei einigen (Solingen Germany und Feinschliff steht) und diese in 0,6mm, 0,8mm und 0,7mm hergestellt wurden.
Die Rasur mit ihm war angenehm, eigentlich so ein Mittelding. Eine Gillette Super Silver war eingelegt.
Hergestellt wurde er wohl um 1930/40.
Das Aqua Brava mag ich, nutze es aber irgendwie viel zu wenig. Schöner klassicher Männerduft. Würzig, bissel herb nichts penedrant süsses. Würde sagen für den Herren ab 40.
Kopfnote - Bergamotte, Lavendel, Salbei, Wacholder, Zitrone
Herznote - Gartennelke, Lorbeerblatt, Kiefer
Basisnote - Leder, Moos, Moschus, Patchouli, Sandelholz, Vetiver
Alles in allem eine saubere, reizfreie Rasur. Ich rieche gut, fühle mich gut und gleich wird nicht Spanisch, sondern Italienisch
Pizza für mich, Pasta für Madame.
Euch einen schönen Abend.
Vintage Agua Brava (Puig) - Shaving Cream.
Vie-Long 16920 Silver Tip Horn Handle - Shaving Brush.
Vintage El Castillo - Safety Razor.
Vintage Agua Brava - After Shave.
Sehr wenig bzw. nichts findet man über diesen alten Spanier. Von der Verarbeitung her recht hochwertig und schwer, erinnert er mit seiner Spanischen Markung und Kopfplatte auch wieder an diverse andere Spanier (Wagensberg, Maravilla)
Das was man im Netz findet, sind alte einzelne Klingen. Diese wiederum kamen wohl aus Solingen, da bei einigen (Solingen Germany und Feinschliff steht) und diese in 0,6mm, 0,8mm und 0,7mm hergestellt wurden.
Die Rasur mit ihm war angenehm, eigentlich so ein Mittelding. Eine Gillette Super Silver war eingelegt.
Hergestellt wurde er wohl um 1930/40.
Das Aqua Brava mag ich, nutze es aber irgendwie viel zu wenig. Schöner klassicher Männerduft. Würzig, bissel herb nichts penedrant süsses. Würde sagen für den Herren ab 40.
Kopfnote - Bergamotte, Lavendel, Salbei, Wacholder, Zitrone
Herznote - Gartennelke, Lorbeerblatt, Kiefer
Basisnote - Leder, Moos, Moschus, Patchouli, Sandelholz, Vetiver
Alles in allem eine saubere, reizfreie Rasur. Ich rieche gut, fühle mich gut und gleich wird nicht Spanisch, sondern Italienisch
Euch einen schönen Abend.
