Rasur am Sonntag, dem 10.02.2019:
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M
Rasiercreme: Speick Men
Hobel: Giesen & Forsthoff Timor 1352 "Pure Shaver"
Klinge: Sputnik (2)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Lavendel-Seife und warmem Wasser
Durchgänge: mit (komplett) / quer (nur am Hals) / gegen (komplett)
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Pitralon Classic
The Captain's Standard with a Trusted Travel Companion
Ganz kurz: Heute Morgen geht's mir gesundheitlich noch ein wenig besser als gestern, und wieder hatte mich die Nachtschicht nicht so geschafft, dass ich sofort todmüde ins Bett fallen würde. Also gab's erst einmal eine gepflegte Rasur. Dieses Mal galt das Motto "Bewährtes genießen."

Die bewährten Dinge waren hardwareseitig der Timor "Pure Shaver", die Sputnik und der mittlere STF und softwareseitig die Speick Men-RC und das gute alte Pitralon - alles Dinge, die als Produkte deutlich älter sind als der Captain mit dem grauen Bart.
Ganz erträglich: Der Tag startete mit einer dezenten Duftmischung aus Lavendel und Speik, nach der Rasur ergänzt durch einen frischen Hauch von Zedernholz. Da kommt Freude auf. Der Silvertip Fibre M ist mein Lieblingspinsel, und ich weiß auch, warum das so ist: Es ist genau die richtige Mischung aus sanft zur Haut, aber effektiv im Aufschäumen von Cremes und Seifen, pflegeleicht, bezahlbar und von handwerklich sehr guter Qualität.
Ganz prima: Die Sputnik zeigte auch im zweiten Anlauf gemeinsam mit Timor, wie man Stoppeln sehr sanft, sehr gründlich und nachhaltig um die Ecke bzw. aus dem Gesicht bringt.
Das "Team Timor/Sputnik" machte den Bartstoppeln also zügig, gründlich und gänzlich unblutig den Garaus. Nach dem Abspülen des Gesichts mit warmem und kaltem Wasser plus Trockentupfen war die Haut unversehrt. Rötungen gab's keine, die Haut signalisierte totale Entspannung. Timor hatte zusammen mit dem treuen Reisebegleiter den Barthaaren wieder einmal gezeigt, wer der Chef im Ring war. (Hier bitte einen Moment verharren, bis das triumphierende Geschmetter der Fanfaren verklungen ist.

)
Ein Genuss war auch der kräftige Spritzer Pitralon nach der Rasur. Es war beinahe schon himmlisch, das sanfte Prickeln und die kühle Menthol-Frische zu spüren und den herb-holzigen Duft nach Zedernholz in die Nase ziehen zu lassen. Alles in allem eine schöne Rasur, der ich in Schulnoten eine "1+" gebe, denn besser und schöner kann Rasieren für mich nicht sein. Ich freue mich auf die nächste Gesichtsenthaarung!
Ein in aller Eile aufgenommenes Foto der Rasur-Utensilien sollt ihr natürlich auch zu Gesicht bekommen, und dieses Mal habe ich auch auf Anhieb das richtige erwischt:
Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg. Einen schönen Sonntag wünsche ich euch allen!
PS: Wer meine Rasurberichte der letzten Tag aufmerksam verfolgt hat - also selbstverständlich ihr alle, nicht wahr?
- der wird festgestellt haben, dass ich in den drei sogen. Colorkey-Aufnahmen (Fotos, in denen jeweils nur ein Element farbig dargestellt wird, alles andere ist S/W) die drei additiven Primärfarben Rot, Blau und Gelb präsentiert habe. Und wer jetzt denkt "Der Typ mag zwar recht haben, hat aber trotzdem einen an der Klatsche", dem kann ich nur sagen: Das ist vollkommen richtig! 