Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 10.02. bis 16.02.2019

Moin,

heute:

- heißes Tuch
- American Crew RÖ
- Kent RS, geschäumt mit
- Progress Vulfix "Grosvenor"
- Erik Anton Berg 4/8, m-q-g
- Henry M. Betrix City AS

sanft und gründlich
cool.gif
...

Gruß, Jens
 
Guten Morgen,
heute gab es nun Wuttig die 3te. Heute war wieder ein Tag man könnte müßte aber nicht, ich hab mir den Wuttig trotzdem mal durchs Gesicht gezogen, und muß sagen die Rasur von gestern hat sich bestätigt, war sogar einen Tucken besser. Keine Rötungen, oder sonst was, die Perma scheint mit dem Wuttig bei mir zu harmonieren.
-Pinsel Dachs aus China
-Taylor of Old Bond Street Cedarwood
-Perma Sharp(2)
-Wuttig
-Tabac Original
 
Meine Montagsrasur nach dem Sport, mit neuem Rasierer (#2):

RasierIntervall ........... täglich
Vorbereitung .............. Ganzkörperdusche mit Original Aleppo-Seife
PreShave ..................... -keines-
RasierSeife .................. DENIM Original RC
Rotation ....................... täglich
Rasierpinsel ................ OMEGA Borste XXL Professional
Schaumerzeugung .... klassischer Rasiertiegel mit Knauf
Rasierer ....................... WILKINSON Quattro
Rasierklinge ................ 4-Klingen-Kopf (mit Schutzbügeltechnologie) aus Solingen (Rasur #02)
Durchgänge ................ drei (m/g/q) plus Nachbessern
Nachbereitung ........... Kaltwasserspülung
AfterShave .................. TÜFF Nr. 2 (herb)
Nachpflege .................. Bio-Kokosöl nativ, kaltgepresst

Die Rasur ist tatsächlich so sanft, dass oftmals der Eindruck entsteht, es würde gar nichts abgemäht. Dem ist aber nicht so. Ein eindeutiges PLUS gegenüber dem Protector 3 ist die bessere Ausspülbarkeit der Klingen. Obwohl eine Klinge mehr, stehen die Klingen nicht dichter beisammen, als beim Protector 3. Der dadurch etwas breitere Klingenkopf des Quattro besitzt oben eine große Lücke zum Durchspülen, was hervorragend funktioniert.
Lediglich der leichte Plastikgriff lässt das wertige Gefühl des metallenen Protector 3 vermissen. Also hat der Bestellfinger kurz gezuckt - und morgen schon sollen der Quattro Titanium Sensitive und der Quattro Titanium Core Motion geliefert werden. Alle mit Schutzbügeltechnologie! Bin schon sehr gespannt darauf ...
 
Gerade eben:
  • Merkur 933
  • Perma-Sharp #2
  • Tabac Original Rasierseife
  • Isana Men Synthetikpinsel
  • Pitralon
Der Synthie von Rossmann hat mich heute bei seinem ersten Einsatz positiv überrascht! :daumenhoch
Ein wirklich empfehlenswertes Teil für wenig Geld.
 
Moin,

Montag, 11.02.2019:

Preshave: Speick Körperöl
Rasierseife: The Sudsy Soapery - White Sage and Lime
Rasierpinsel: Plisson Synthetik
Rasierer: Lord L125 aus dem Pass-Around
Rasierklinge: Gillette Silver Blue (4)
Aftershave: Myrsol Agua Balsamica
Pomade: FOP wasserbasiert (Probe)

Aufgrund des geringen Gewichtes nicht ganz so gründlich wie gestern, aber dafür hautschonender rasierensmilie

Wünsche Allen noch einen guten Start in die Woche!
 
Pre-Shave: Penaten Ultra Sensitiv Pflegeöl
Seife: Knize
Pinsel: Kent BK12
Scuttle: Jiří Dvořák Keramika
Riemen: Barburys Stoßriemen XXL Leder/Filz
Messer: Jenes Razors “Giant” 9/8 derb
Aftershave: Knize Ten

John Cartwright Cast Steel
Dir ist schon bewusst, dass du damit eines der seltensten Sheffielder hast?! Das nach Angaben des "Messer-Historikers" El Gringo vom Nachbarforum zudem eine "historische Sonderstellung" einnimmt, da es eine Zeitlang zeitgleich in Sheffield und In Pennsylvania produziert worden ist. Glückwunsch zu dieser Rarität! Mich könnt' wieder einmal der Neid fressen...;):D
 
Pre-Shave: Penaten Ultra Sensitiv Pflegeöl
Seife: Knize
Pinsel: Kent BK12
Scuttle: Jiří Dvořák Keramika
Riemen: Barburys Stoßriemen XXL Leder/Filz
Messer: Jenes Razors “Giant” 9/8 derb
Aftershave: Knize Ten

John Cartwright Cast Steel
Dir ist schon bewusst, dass du damit eines der seltensten Sheffielder hast?! Das nach Angaben des "Messer-Historikers" El Gringo vom Nachbarforum zudem eine "historische Sonderstellung" einnimmt, da es eine Zeitlang zeitgleich in Sheffield und In Pennsylvania produziert worden ist. Glückwunsch zu dieser Rarität! Mich könnt' wieder einmal der Neid fressen...;):D

Cool! :D:D:rolleyes:
 
Pre-Shave: Penaten Ultra Sensitiv Pflegeöl
Seife: Knize
Pinsel: Kent BK12
Scuttle: Jiří Dvořák Keramika
Riemen: Barburys Stoßriemen XXL Leder/Filz
Messer: Jenes Razors “Giant” 9/8 derb
Aftershave: Knize Ten

John Cartwright Cast Steel
Das nach Angaben des "Messer-Historikers" El Gringo vom Nachbarforum zudem eine "historische Sonderstellung" einnimmt, da es eine Zeitlang zeitgleich in Sheffield und In Pennsylvania produziert worden ist.;):D

Hast Du hierzu vielleicht einen Link?
 
Hast Du hierzu vielleicht einen Link?
Ich werde mich auf die Suche machen. Ist nämlich schon länger her. Aber wenn du zu diesem Messer Genaueres erfahren willst, kann ich gerne "El Gringo" fragen, ich bin mit ihm nämlich auch außerhalb des Forums in Kontakt.
Gerne, den Tipp, dass "J. C." für John Cartwright steht, habe ich von ihm. Nur finde ich praktisch nichts im Web darüber.

Ansonsten gerne auch hier:

https://forum-der-rasur.de/forum/threads/unbekanntes-altes-messer.1887/page-2#post-40371
 
Hast Du hierzu vielleicht einen Link?
Ich werde mich auf die Suche machen. Ist nämlich schon länger her. Aber wenn du zu diesem Messer Genaueres erfahren willst, kann ich gerne "El Gringo" fragen, ich bin mit ihm nämlich auch außerhalb des Forums in Kontakt.
Gerne, den Tipp, dass "J. C." für John Cartwright steht, habe ich von ihm. Nur finde ich praktisch nichts im Web darüber.

Ansonsten gerne auch hier:

https://forum-der-rasur.de/forum/threads/unbekanntes-altes-messer.1887/page-2#post-40371

Und jetzt dürfte auch klar sein, dass es nicht meins ist, sondern bei mir nur kurzzeitig zur Pflege auf meinen Belgiern war... :D
 
Hast Du hierzu vielleicht einen Link?
Ich werde mich auf die Suche machen. Ist nämlich schon länger her. Aber wenn du zu diesem Messer Genaueres erfahren willst, kann ich gerne "El Gringo" fragen, ich bin mit ihm nämlich auch außerhalb des Forums in Kontakt.
Gerne, den Tipp, dass "J. C." für John Cartwright steht, habe ich von ihm. Nur finde ich praktisch nichts im Web darüber.

Ansonsten gerne auch hier:

https://forum-der-rasur.de/forum/threads/unbekanntes-altes-messer.1887/page-2#post-40371

Und jetzt dürfte auch klar sein, dass es nicht meins ist, sondern bei mir nur kurzzeitig zur Pflege auf meinen Belgiern war... :D
Jau! :D
 
7169BF94-DDDA-437D-904A-359A44353F16.jpeg
Yo, Jeff’s in da house!

Super Menthol Monday:

Stirling Mentholated Pre-Shave Seife
Razorock Plissoft 26mm Monster
Super Speed/7 AM Tag 5
Stirling Glacial Black Cherry RS
Stirling Glacial Unscented ASB
B&M Arctique AS Splash
Issey Miyake Pour Homme EdT

Herrlich!

Allen einen guten Wochenstart!

Grüße,
 
Zurück
Oben