Da Vinci 293er
Sedef Shavette mit Polsilver Stainless
Wilkinson Classic Rasierhobel
Polsilver Super Iridium
TOBS Jermyn Street RS im T&H Tiegel
Myrsol Plastic Shave AS
The British Grooming Co. Beard Balm als Haarpomade (Top!)
Omerta Putting Green EdT
Auf die heutige Rasur habe ich mich besonders gefreut, gab es doch gleich mehrere Premieren und ein Comeback. Im privaten Umfeld habe ich in letzter Zeit immer wieder Software verschenkt. Im Gegenzug bekam ich nun ein Wilkinson Classsic Rasierhobel und eine Sedef Shavette geschenkt. Nachdem ich gestern Abend die Klinge erstaunlich gut eingesetzt habe, freute ich mich riesig auf meine erste Rasur mit einer Shavette.
Die Shavette interessiert mich, um mir eine 'Grundtechnik' für die Messerrasur zu erwerben. Der Plan sah vor, dass ich die Gegend um die Koteletten und vielleicht noch die Backen mit der Shavette rasierte, mit dem Strich, und mit dem Hobel den Rest und die übrigen Durchgänge. Klappte besser als gedacht, so dass ich gleich den ganzen ersten Durchgang mit dem Strich damit rasierte. Voller Elan wollte ich dann gleich noch gegen den Strich mit der Shavette weitermachen. Klappte aber irgendwie überhaupt nicht. Als ob die Handbremse angezogen war. Welch ein Unterschied zum ersten Durchgang! In der Halsgegend resultierten ein paar Blutpunkte und Hautrötungen, so dass ich auf den Rasierhobel umstieg. Diesen hatte ich mal gegen Ende der Nuller-Jahre, als ich mit dem Hobeln begann, ausprobiert. Damals noch mit der Wilkinsons Rasierklinge. Lag wohl hauptsächlich an meiner Technik, aber von damals ist mir nur ein Rupfen und Ziehen in Erinnerung geblieben. Diesmal lief es aber recht ordentlich. Kein Rupfen oder sonst was. Das ist ein Rasierer, der die Arbeit mit einer hochwertigen Klinge -- und bei gegebener Technik

-- anständig erledigt. Er ist ein milder Rasierer, aber nicht ganz so mild wie ein Gillette Tech. Optisch finde ich den Griff etwas vom Besten, sieht sehr stilvoll und böse zugleich aus.
Wie die anderen Myrsol Wässerchen überzeugt auch Plastic Shave in der Wirkung, duftet aber auch nicht besonders, was wohl mit den sauberen Inhaltsstoffen zu tun hat. Da für den Duft ohnehin das Parfüm verantwortlich ist, finde ich das nicht weiter tragisch.
Als Haarpomade verwendete ich den Bartwachs von 'The Great British Grooming Co.', das sehr angenehm und dezent duftet und hervorragend funktioniert. Gekauft habe ich mir dieses Hippster-Ding einzig des wunderschönen Alu-Döschens wegen, das wohl als mein Reise-Tiegel dienen wird.
Ich werde mich in den nächsten Tagen und Wochen mit dem Strich ausschliesslich mit der Shavette rasieren und nehme für den Rest den R41.