Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 11.5.25 bis 17.5.25

Moin,

heute:

  • heißes Tuch
  • American Crew RÖ
  • PAA Agharta RS, geschäumt mit
  • PAA Green Ray Synthetik
  • Huveso 9/16, m-q-g
  • La Rive Black Creek EdT

sanft und gründlich
8)
...

Gruß, Jens
 
RdT: Freitag, 16.05.2025

Durchgänge: 1 x M+Q kombiniert, 1 x Q+G kombiniert, Nachputzen an Hals und Kinn
Schaum: Wickham 1912 Shamrock Tweed
Pinsel: Alexander Simpson Trafalgar T2
Hobel: Merkur 47C
Klinge: Astra Superior Platinum (IND) (4)
Lotion: Balea Men Fresh After Shave
Parfüm: La Rive Distant Wave EdT

Bewertung: 9,9/10

Wicked Wickham Week: Trafalgar Treats Tweed


Nachdem ich mir gestern "rasurfrei" genommen hatte, gab's heute am extrem frühen Morgen Schaum aus der Shamrock Tweed, und wieder hatte der Trafalgar seine synthetischen Haare im Spiel. Egal ob die Seife olfaktorisch an das Original von Creed oder die Kopie von Davidoff erinnert, in jedem Fall mag ich den Duft. Die Schaumqualität ist bei Wickham ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Die Rasur wurde dieses Mal wieder auf meine bewährte Weise in zwei Durchgängen durchgeführt. Das Ergebnis spricht dabei klar für sich, denn ich erreichte mit den üblichen zwei kombinierten Durchgängen etwa 95 % der Gründlichkeit und Nachhaltigkeit, die ich mit drei Durchgängen erziele, und das bei einer deutlichen Zeitersparnis. Baleas billige Brühe pflegte die Haut dank Panthenol (= Wirkstoff der Wund- und Heilsalbe Bepanthen) und Bisabolol (= Wirkstoff der Kamille) nach der Rasur, und der Geruch erwies sich als aquatisch-frische Ergänzung des abschließenden EdT, welches sich wiederum am Duft der Seife orientierte. daumenh!

_OPI8328.jpg

Euch allen ein schönes sonniges Vize-Wochenende! :)
 
Moin,

Freitag, 16. Mai 2025
  • Seife: Fine Lavender Pour Homme
  • Pinsel: RasurKult Cocobolo 24mm
  • Hobel: RazoRock Lupo 58
  • Klinge: Shark Super Chrome #5
  • Toner: Sala Hamamelis Destillat
  • ASL: Tüff Nr. 1
  • ASB: Lacura men
Tatsächlich seit Montag jeden Tag die Fine Lavender im Einsatz gehabt, ein wirklich tolles Seifchen, dass es leider nicht mehr zu kaufen gibt. Hergestellt quasi hier um die Ecke im 36 km entfernten Krefeld. Ich denke, dass noch um die zehn Rasuren drin sind, dann ist sie verbraucht. Heute die dritte Rasur mit dem Lupo 58. Durch die positive Klingenexposition ist er nicht mit solchen milden Hobeln wie z.B. der G&F Schaumkante vergleichbar. Grundsätzlich gefällt mir der Lupo aber ziemlich gut und ich kann mir vorstellen, in Zukunft eine gewisse Routine aufzubauen. Postshave mit Hamameliswasser, Tüff Nr. 1 und Lacura ASB passt für meine Haut momentan am besten.

Schönen Freitag!
 
Erstmal das Rasurbild
Hallo am Freitag Morgen, für alle die noch arbeiten müssen, ihr ab es bald für diese Woche geschafft. Ich als Rentner hatte ein großes Vergnügen bei der Rasur
PreShave: Alverde Rough Nature Bart Serum
Seife: AYLM Garibaldi
Pinsel: Omega EVO
Bowl: Cappuccino Tasse
Messer: Halfmann Spezial
AS: AYLM Garibaldi
AS: Puder Borotalco
Zu guter Letzt das Schaumbild
 
Freitag, 16.05.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1Einen wunderbaren Freitag euch!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Mühle Rasurkultur Traditional Rasierhobel, offener Kamm Art. Nr. R 41
Klinge: Mühle Rasurkultur Rostfreie Rasierklingen, #3

Pre-Shave:
Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena

Rasierschale:
Hendrix Classics & Co Stainless Shave Bowl, un-polished
Rasierpinsel: Alexander Simpson LE Chubby 3, Best Badger, Blue Opal
RS / RC: Executive Shaving Citrus Kiss Natural Shaving Cream mit D&O Mentholkristallen

AS/ASB:
Alexander Simpson Lime Post Shave Balm
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Yildiz Esans Deposu Duftzwilling von Acqua di Giò pour Homme von Giorgio Armani

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt ohne Nachbessern

Citrus Kiss & italienische Eleganz
Die Executive Shaving Citrus Kiss duftet wunderbar frisch nach mediterranen Zitrusfrüchten – eine ehrliche, natürliche Zitruskomposition mit Limette, Zitrone, Orange und Bergamotte. Kein scharfer Reinigungsmittelton, sondern wie frisch aufgeschnittene Früchte an einem Sommertisch in Süditalien.

Das zusätzliche Menthol aus Kristallen sorgt für den belebenden Kick am Morgen – frisch, klar und energiegeladen.

Das Simpson Aftershave Balm ergänzt den Duftcharakter perfekt mit Noten von Ingwer und Lemongrass, was die spritzige Frische wunderbar abrundet.

Gekrönt wird dieses Duftensemble durch das klassische Acqua di Giò – maritim, elegant, zeitlos.
Ein Start in den Freitag wie Urlaub am Meer.
:sabber1

Schaum & Pinselmagie
Heute durfte der Chubby 3 zeigen, was er kann – ein echter Seifenfresser, also wurde ordentlich Rasiercreme in die Schale gepackt. Belohnt wurde ich mit einem dichten, cremigen Yoghurt-Schaum, der fast überlief.
Schutz, Gleitfilm, Konsistenz: Alles vom Feinsten – und dazu dieser Duft!
:respect_schild

Hardware & Rasurqualität
Zum Einsatz kam heute der R41 mit dem Standardgriff – also nicht der Grande – in seinem letzten Durchgang in der Rotation. Bestückt mit einer Mühle Klinge im dritten und finalen Einsatz.

Dank des traumhaften Schaums wurde diese Rasur zu einer der sanftesten OC-Erfahrungen überhaupt:
Sanft, überaus gründlich und effizient.
Der Grande liegt mir persönlich noch etwas besser in der Hand, aber auch so war das ein echtes Erlebnis. Die Klinge hat ihren Dienst getan – nach drei Einsätzen ist sie verdient im Ruhestand.
:buana

Ergebnis & Pflege
100 % BBS, keine Nacharbeit, keine Alaunrückmeldung

Die Haut fühlt sich geschmeidig, weich und regeneriert an. Die Seife liefert eine exzellente Nachpflege, das Simpson ASB verwöhnt mit luxuriöser Pflegewirkung, und das altbewährte Hamamelis-Teebaumöl setzt wie immer das i-Tüpfelchen.

Fazit
Ich liebe das Hautgefühl, das mir der R41 hinterlässt – das ist bisher mit keinem anderen Hobel vergleichbar.
  • Hobel: genial
  • Klinge: sehr gut
  • Pinsel: überragend
  • RC: großartig
  • ASB: überirdisch
Olfaktorisch: Mediterran, zitrisch, herrlich authentisch – Zitrus in seiner schönsten Form.
:herz1
rdt.jpg
 
Ich arbeite ja tatsächlich gern. Klar, es gibt bessere und noch bessere Tage/Kollegen/Projekte/Aufgaben/Zeiten… und auch klar, in den Zeiten, in denen ich nicht meinen Lebensunterhaltserwerb in den Vordergrund meines Schaffens stelle, weiß ich meine Lebenszufriedenheit ebenfalls zu wahren und, wenn es gut läuft, auch zu mehren. Aber ja: Ich mag meine Arbeit.

Trotzdem: Freitag bleibt der letzte Tag vor dem Wochenende und gerne auch der Vorbereitung desselben zumindest in Teilen gewidmet.

Traditionellerweise bei mir gerne mal durch eine Rasur, die dem Runterfahren der Anspannung und der Ausgehtauglichmachung zugleich gilt.

Heute eben genau so:

SV Tundra Artica RS
Thäter 24“ Dächschen
Mühle R41 Traditional Roségold „Herne“
ASP #4 (Durchgänge)
SV Tundra Artica AS

Spricht anundpfirsich für sich, daher Beschränkung auf die Auffälligkeiten:

1. Die Rasierseife war im ersten Durchgang, relativ fett montiert, formidabel, im zweiten Durchgang, logischerweise aufgrund der vorhandenen Nässe weniger fett montiert, weniger klingenschonend. Muss ich nächstes Mal besser machen.

2. Den R41 mag ich auch mit diesem etwas kleineren Griff sehr; der Grande-Griff steht im aber besser in Sachen Rasurhandlichkeit.

3. Heute mochte ich den R41 dafür, dass er insbesondere die schwierigen Stellen unter der Nase besonders sauber gemacht hat; ich kann mich an wenige Gelegenheiten erinnern, bei denen das so gut geklappt hat.

4. Die grüne Astra ist nicht die perfekte Klinge für den R41. Da darf gerne etwas festeres sein. Geht aber, ist tauglich. Aber eben nicht perfekt.

Zwei Durchgänge, ohne putzen, blitzsauber. Drei kleine Gründlichkeitskeitsblutpunkte am Übergang Unterkieferbodenplatte / Hald, die ich mit etwas Restseife (in/an der linken Ohrmuschel findet sicher immer noch was, ich vermute zumeist, dass es von der aktuellen Rasur ist) und nach etwas Trockenzeit mit kaltem Wasser besser und sanfter schließe, als ein Alaunstein es vermag.

Auf das AS reagierte meine Haut leicht allergisch, darum später noch was vom American Blend nachgepflegt.

Heute Abend geht’s zu einem kleinen Event des großartigen Tobias Vogel (@kriegundfreitag) und danach irgendwo noch was leckeres schnabulieren.

Freitage sind toll.


IMG_9248.jpeg
 

Freitag, 16.05.2025,​



Die rasierensmilie von heute:

Hobel: Yaqi Ghost Titan .70
Klinge: ASP, #3
Pinsel: OUMO Pandora Resin, Maggard SHD 2-Band Fan 26mm :new
Pre-Shave: Proraso Creme Pre Barba Pelli sensibili
RS: Truefitt & Hill - APSLEY :new
Nachsorge: Alaunstein
AS: SV - Stella Alpina


Durchgänge:
⇓ ⇋ ⇑


Bemerkungen:
Nur knapp 30 Stunden sind seit der letzten Rasur vergangen, Hobel nach wie vor Yaqi Ghost Titan .70 mit einer ASP.
Der OUMO Pandora Resin, Maggard SHD 2-Band Fan 26mm funktioniert toll, ich mag es, wenn ein guter Backbone vorhanden ist. Der Kollege spreizt bereitwillig auf und produziert immense Mengen an Schaum :daumenhoch

Tja, die Truefitt & Hill - APSLEY Seife und ich müssen noch ein wenig üben. Schaum mehr als reichlich vorhanden, Gleit- und Schutzwirkung auch ganz gut, aber ich denke, da geht noch was. Die Haut fühlt sich nach der Rasur gepflegt samtig an.

Fazit:
Und wieder eine sanfte Rasur mit wenig Nachbessern und nur minimaler Rückmeldung vom Alaunstein. goodjob!

Das heutige Setup
 
Zuletzt bearbeitet:
rasierensmilievon eben...

Omega Colloseo
Noble Otter Tahiti
YAQI Ghost 90sb mit ASP grün #3
Alaun-Stick
Tüff Nr. 1

Sehr schöne und sanfte Rasur, wenn ich nur nicht an meinem Hals, direkt über meinem Wirbel nicht zu viel gewollt hätte.
Ein hartnäckiger Cut, der erst nach mehrmaliger Alaun-Behandlung Ruhe gegeben hat.
 
Hobel: Feather AS-D2
Klinge: Feather New Hi-Stainless (1)
Pinsel: Proraso Pennello da Barba Professionale
Seife: Cella Crema Sapone Extra Extra Purissima
Aftershave: Cella After Shave Lotion

Kurz und bündig, sanft und gründlich.

Und nun ab ins Wochenende, entspannt euch alle schön! :)
 
Guten Vorabend werte Schaumfröinde, heute wohl R41 Tag bei euch, wat...

da muss ich passen. Es durfte der aufbereitete R6S ran und ich bin froh, dass ich ihn nicht weitergegeben habe, die Rasur war super.
Der Notfallhammer hat mir heute eine wunderbar schön sanfte Rasur geschenkt, ohne jegliche Irritationen.
Mit, quer und auch gegen, an sämtlichen Stellen. :herz1
Kann zwar noch ein paar Stoppeln erfühlen, bin ich mit ihm doch merklich aus der Übung gekommen.

Habe die Schaumkante gestern zu später Stund im tausendstell Bereich abgezogen und etwas feinpoliert, damit seine Gleiteigenschaften spürbar verbessert.
Optisch ist nichts sichtbar. Er war schon aussortiert, doch jetzt kommt er zurück in die Rotation. :dance1

Mit der Super Iridium harmonisiert er top. :daumenhoch
Auch die Vorbereitung mit der Tabac Gesichts Seife top. :daumenhoch
Auch die Proraso Blue RS mit dem DSC Plisoft Wildschweinschen top. :daumenhoch
Und zu guter Letzt das Blue Stratos und die Black Water Beduftung ebenfalls erfrischend top. :daumenhoch

Nun, dieses Setup werde ich in meinem Rasurtagebuch fett hervorheben und gerne wieder anwenden.

Allen einen Guten Start ins sonnige Wochenende. :kopfkissen

PXL_20250516_150424426.MP.jpg
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

soeben gab es:

Preshave: Heißes Tuch mit Orangenöl
Rasierpinsel: unbekannt, China Pinsel
Rasierseife: Haslinger Honig
Rasierhobel: Rockwell 6S, m =4, g=2, q+×=2
Klinge: Gillette Nacet Stainless #2
Postshave: Pinaud Clubman Musk Aftershave Cologne und Balea Men Energy Aftershave Balsam

Rasieren oder nicht rasieren, das war die Frage. Der Parker leistete gestern mit der Nacet hervorragende Arbeit. Auch nach 24h nicht viele Stoppeln zu sehen. Nun gut, dachte ich, mit dem Rockwell ein bisschen übers Gesicht und gut ist. Aber welche Platte? Hatte mich dann doch für R4 und R2 entschieden. Der Kollege ist ja dermaßen sanft, dass sogar die R4 ohne Probleme übers Gesicht glitt. rasierensmilie
Würde ich meine " Magnifcent 11" wählen, wäre der 6S die Nr. 12: "The boring one":flucht1
Ich meine das nicht negativ! Er ist sanft, gutmütig, gründlich, ja fast schon ein bisschen langweilig.
Toller Hobel, tolle Klinge, prima Seife und leckerer Duft. Schöner Start ins Wochenende. daumenh!
 
Rasierer: Rockwell 6s R3
Klinge: Gillette Silver Blue
Pinsel: Yaqi Timberwolf 26mm
Pre-Shave: Kokosfett
Schaum: NSS Moroccan Sands
Aftershave: Pinaud Clubman Whiskey Woods

Also ich hatte die ganze Woche keinen Bock. Jetzt musste es aber sein. Ich hatte kurz überlegt ob ich für Durchgang 1 R6 einlege, aber nein. War genau richtig. R3 war nicht überfordert, musste nur ein wenig häufiger ausspülen.
Ergebnis ist ein super BBS in drei Durchgängen.
 
Johann Abraham Henckels Zwillingswerk - Friodur No.72 "Golden Checker", 6/8".
Heinrich Böker & Co. - "Tree Brand - Arbolito" - INOX, 13/16".
Merkur - "Progress" 500c, Merkur Double Edge Blade.
Maggard 26mm Silver Tip Bulb, Sandy Pearl Resin Handle.
Goldenbeards - "Golden", Bergamot - Shaving Cream.
Dr.Selby - After Shaving Cologne.

49611492ga.jpg
 
Zurück
Oben