Harkos
Active Member
Pinsel: Oumo Brush LE 095/102 / silk HMW gel tip 26 mm,
Seife: TFS Crazy Sandalwood,
Rasierapparat: Ikon X3,
Klinge: Triton R3 1st x,
Edc: Ilgaz Düzce Tütün (Tabac),
Aftershave-Balsam: TFS Crazy Sandalwood ASB,
Edp: Provence et Nature Santal Absolu.
Pinsel und Seife:
Oumo Pinsel LE 095/102 / Seide HMW Gelspitze 26 mm und TFS Crazy Sandalwood:
Ich bin gerade dabei, für einen bevorstehenden Umzug aufzuräumen und zu packen. Das Aufräumen ist anscheinend manchmal nötig, denn von einer meiner liebsten Seifen, der TFS Crazy Sandalwood, kam der Boden sehr zum Vorschein, doch vorgestern fand ich in meinem Rasierschrank in einer der falschen Schachteln eine neue Dose. Das reicht also für eine ganze Weile. Mit der Oumo Brush LE 095/102 / Seiden-HMW-Gel-Spitze 26 mm wurde an diesem Morgen ein extra großer Schaum aufgeschlagen für eine köstliche Sandelholzrunde.
Messer und Rasierklinge:
Habe den Triton R3 zum 1. Mal benutzt.
Der alte ostdeutsche Triton R3 ist ein guter Klinge. Es ist schade, dass diese Klingen nicht mehr hergestellt werden, denn das ist wirklich gute Qualität, die leicht mit den besseren Gillettes und einem Kai zum Beispiel konkurrieren kann. Im Ikon X3 rasiert es sich gut mit dem Triton R3. Es ist schade, dass der X3 etwas leblos ist, zwar gut rasiert, aber ohne schönes Feedback. Diesmal hatte ich einen Titan-Griff darunter geschraubt, der ein etwas anderes Gleichgewicht ergibt, so dass er sich besser anfühlt als der Standardgriff aus Edelstahl. Alles in allem eine gute Rasur.
Ergebnis: BBS.
Zum Schluss: Mit Ilgaz Düzce Tütün (Tabac) sprenkeln, mit TFS Crazy Sandalwood ASB einschmieren und zum Abschluss mit Provence et Nature Santal Absolu den Duft verstärken. War es trotzdem eine gute Rasur.
Seife: TFS Crazy Sandalwood,
Rasierapparat: Ikon X3,
Klinge: Triton R3 1st x,
Edc: Ilgaz Düzce Tütün (Tabac),
Aftershave-Balsam: TFS Crazy Sandalwood ASB,
Edp: Provence et Nature Santal Absolu.
Pinsel und Seife:
Oumo Pinsel LE 095/102 / Seide HMW Gelspitze 26 mm und TFS Crazy Sandalwood:
Ich bin gerade dabei, für einen bevorstehenden Umzug aufzuräumen und zu packen. Das Aufräumen ist anscheinend manchmal nötig, denn von einer meiner liebsten Seifen, der TFS Crazy Sandalwood, kam der Boden sehr zum Vorschein, doch vorgestern fand ich in meinem Rasierschrank in einer der falschen Schachteln eine neue Dose. Das reicht also für eine ganze Weile. Mit der Oumo Brush LE 095/102 / Seiden-HMW-Gel-Spitze 26 mm wurde an diesem Morgen ein extra großer Schaum aufgeschlagen für eine köstliche Sandelholzrunde.
Messer und Rasierklinge:
Habe den Triton R3 zum 1. Mal benutzt.
Der alte ostdeutsche Triton R3 ist ein guter Klinge. Es ist schade, dass diese Klingen nicht mehr hergestellt werden, denn das ist wirklich gute Qualität, die leicht mit den besseren Gillettes und einem Kai zum Beispiel konkurrieren kann. Im Ikon X3 rasiert es sich gut mit dem Triton R3. Es ist schade, dass der X3 etwas leblos ist, zwar gut rasiert, aber ohne schönes Feedback. Diesmal hatte ich einen Titan-Griff darunter geschraubt, der ein etwas anderes Gleichgewicht ergibt, so dass er sich besser anfühlt als der Standardgriff aus Edelstahl. Alles in allem eine gute Rasur.
Ergebnis: BBS.
Zum Schluss: Mit Ilgaz Düzce Tütün (Tabac) sprenkeln, mit TFS Crazy Sandalwood ASB einschmieren und zum Abschluss mit Provence et Nature Santal Absolu den Duft verstärken. War es trotzdem eine gute Rasur.