Rasur vom 17.12.18:
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M
Rasiercreme: Speick Men
Hobel: Giesen & Forsthoff Timor 1352 AKA "Pure Shaver"
Klinge: Derby Premium (2)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Handseife und warmem Wasser
Durchgänge: mit (komplett) / gegen (komplett) / quer (nur am Hals)
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Pitralon Classic
The Captain's Derby, part 2
Nach dem Urlaub fand meine klassische Rasur heute Morgen nach alter Väter Sitte statt. Es gab wieder einmal zweieinhalb Durchgänge, wobei im ersten Durchgang komplett mit dem, im zweiten komplett gegen den Strich rasiert und im zweieinhalbten am Hals quer nachgeputzt wurde. Die hinreichend sanfte Rasierklinge, vor allem aber sehr scharfe Derby Premium leistete wieder ganze Arbeit und machte sämtlichen Stoppeln restlos den Garaus.
Im Ergebnis war die Rasur mit dem Pure Shaver und der Derby Premium erneut sehr gründlich, allerdings nicht gerade extrem sanft. Nach dem obligatorischen Abspülen des Gesichts mit warmem und kaltem Wasser plus vorsichtigem Trockentupfen der Haut war alles frisch und glatt, es waren zwar keinerlei Verletzungen, dafür aber einige Rötungen am Hals festzustellen. Die Haut vermittelte dieses Mal ein akzeptables, aber kein tiefenentspanntes Gefühl, wie auch der "Doktor-Pitralon-Test" belegte: ein leichtes, aber spürbares Brennen, nicht schlimm, aber ein deutliches Anzeichen dafür, dass die "türkische Domina", wie die Derby Extra in einigen Foren auch scherzhaft genannt wird, eine weniger sanfte Gangart an den Tag legt als z. B. die Спутник oder die Восход.
Morgen geht es weiter; ich bin gespannt, wie lange ich die Derby Premium noch ertrage.
Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg. Einen schönen Montag euch allen! 