Montag, 19.05.2025, liebe Rasur-Nerds!

Ein schönen Start in diese wunderbare Mai-Woche!!
Die

von heute Früh:
Hobel: Gibbs Rasoir Réglable No. 17, 1950er auf Stufen
6 - N - 1 für
WTG - XTG - ATG 
Klinge: Tatara Double Edge Blades,
#3
Pre-Shave: Noxzema Crema Rasatura Perfetta
Rasierschale: Hendrix Classics & Co Stainless Shave Bowl, un-polished
Rasierpinsel: Dscosmetic KENSURFS Limited Edition 2025, Manchurian two band bagder shaving brush, Fan Shape
RS / RC: Ethos Grooming Essentials Las Flores Collection Honeysuckle
AS/ASB: Pitralon, Schweizer Version
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: L'Eau d'Issey pour Homme von Issey Miyake
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:

,

: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord),

Insgesamt wenig Nachbessern auf Stufe
1
Honeysuckle & Hobelgeschichte
Las Flores Collection – ein klangvoller Name, und doch so simpel wie genial: authentische, ehrliche Blumendüfte von Ethos. Heute im Fokus: Honeysuckle (Geissblatt) – einer meiner liebsten Pflanzendüfte überhaupt.
Die Seife trifft den Duft punktgenau: Weder zu intensiv noch zu zurückhaltend, einfach goldrichtig – weich, floral, einladend.
Das Schweizer Pitralon ergänzt das Bouquet mit herberen, blumigen Noten. Und das japanische EdT aus französischer Hand rundet das Ganze aquatisch-elegant ab. Ein traumhafter Start in die Woche.
Pinsel & Schaumfreude
Heute durfte der Kensurfs 2025 mit 2-Band Manchurian Dachs ran – Griff identisch zum CN6-Modell, Knoten ebenfalls Fan-Shape. Optisch ein Leckerbissen.
Und: Er kam, sah und siegte.
Kein Pieksen, kein Zicken – nur pure Wonne. Angenehmes Backbone, superweiche Spitzen, minimaler Tierduft, der sich bald verflüchtigt. Das ist nicht nur Rasurluxus – das ist Lebensqualität auf Seifenebene.
Ich überlege ernsthaft, den Jade G7 aus der „Ferienverbannung“ in die reguläre Rotation zu holen. Dafür könnte der Kensurfs CN6-Synthie als Ferienpinsel weiterziehen – klein, kraftvoll, Spaß pur auf Evo-2.0-Niveau.
Die Honeysuckle habe ich heute exakt nach Herstellerangabe im Tiegel geladen und in der Bowl aufgeschäumt. Ergebnis: ein Traum – cremiger, dichter Schaum, perfekt produziert vom Dachs-Ken.
Einziger Wermutstropfen: ein wenig zu wenig. Ich mag es opulenter, mit reichlich Schaumresten für Gesicht, Hals und Oberkörper – für maximales Duft- und Pflegeerlebnis. Das nächste Mal also nicht "nur" 30 Sek. laden, sondern ein wenig länger, vorallem mit Echthaarpinsel.
Vintage-Hobel im Debüt
Heute Premiere für den Gibbs Adjustable, den Urvater vieler moderner Verstellbarer – von Rex Ambassador bis Yaqi Final Cut. Ausgestattet mit der Tatara-Klinge im dritten und letzten Einsatz.
Gestartet mit Stufe 6 WTG – und wow! Der alte Herr greift ordentlich zu. Bladefeel à la Ambassador, nicht zimperlich.
Bemerkenswert: Auf Stufe 5 und 6 zeigt der Gibbs eine leicht schräge Basisplatte – wohl konstruktionsbedingt durch die Feder. Kein Drama, wenn man’s weiss.
Stufen N und 1 rasierten dann sanfter, ohne Schieflage – angenehm. Insgesamt: sanft, gründlich, effizient.
Der Gibbs gefällt mir ausgesprochen gut – verständlich, warum er so oft kopiert wurde. Morgen probiere ich 4–N–2, bei einem allfälligen weiteren Einsatz in der Rotation eventuell N–2–1, wie ich es beim Ambassador gern fahre.
Ergebnis & Pflege
100 % BBS mit ein wenig Nacharbeit aber keinerlei Alaunrückmeldung
Pflege: legendär, wie immer bei Ethos.
Dazu das Schweizer Pitralon und mein bewährter Hamamelis-Teebaum-Mix – ein Hochgenuss für die Haut: geschmeidig, erholt, samtweich.
Fazit
Wunderschöne Vintage-Rasur mit einem Klassiker, der als Vorlage für viele moderne Hobel diente – und zurecht.
- Hobel: sehr gut
- Klinge: solide bis gut
- Pinsel: genialst
- RS: Beste der Besten
- ASL: sehr gut
Olfaktorisch: blumig, herb und aquatisch – ein floraler Dreiklang der Extraklasse.