Rasur vom 24.01.19:
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M
Rasierseife: Aleppo-Seife (96 % Olivenöl, 4 % Lorbeeröl)
Hobel: Giesen & Forsthoff Timor 1352 "Pure Shaver"
Klinge: Gillette Silver Blue (3)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Aleppo-Seife und warmem Wasser
Durchgänge: mit (komplett) / quer (nur am Hals) / gegen (komplett)
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Pitralon Classic
A Captain's Occidental-Oriental Morning Shave (Occidental, Not Accidental
)
Ganz ausführlich: Heute Morgen einmal völlig anders. Ich unterhielt mich gestern mit einem Arbeitskollegen. Er und seine Frau haben einen orientalischen (nicht Türkei) Migrationshintergrund. Als ich erwähnte, dass ich zum Duschen mittlerweile auf Aleppo-Seife umgestiegen und mit der Seife sehr zufrieden sei, weil sie meiner Haut gut tue, gab er mir den Tipp, dieselbe Seife doch auch mal zum Rasieren auszuprobieren, das mache er schon so, seit er sich zum ersten Mal rasierte. Da mir aufgefallen war, dass die Aleppo-Seife nicht gerade in die Kategorie "Schaumwunder" fällt, war ich auf die Idee, die Aleppo-Seife als Rasierseife einzusetzen, noch nicht gekommen. Und tatsächlich, selbst mit meinem bewährten Silvertip Fibre, der normalerweise selbst das Stückchen vom Mittag- oder Abendessen des Vortags übriggebliebene Kartoffel noch zu einem Gebirge aus Rasierschaum verarbeitet, war kaum ein Staat zu machen. Ebenso schnell wie der Schaum fein und dicht aufgeschlagen war, fiel er auch schon wieder in sich zusammen und bildete auf der Haut einen dünnen, semitransparenten Schaumfilm, aber nicht den gewohnten Schaumteppich, auf dem man auch ein größeres Passagier- oder Frachtflugzeug problemlos notlanden könnte.

Dabei war der Schaum keineswegs zu nass (oder nicht nass genug), sondern er war schlicht und einfach nicht stabil. Vermutlich fehlten die üblichen Chemikalien, mit denen industrielle Hersteller dafür sorgen, dass Rasierschaum eher zu einer Skulptur duchtrocknet als seine Form zu verlieren. Überdies war der Schaum auch nicht so schön schneeweiß wie gewohnt, sondern eher gelblich-grünlich, halt wie Olivenöl. "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt", dachte sich der Captain und setzte voller Todesverachtung den Rasierer an. Zweieinhalb Durchgänge später war ich um eine tolle Erfahrung reicher: Es muss gar nicht wie wild schäumen, um die Haut mit einem schützenden Film zu überziehen, auf der die Rasierklinge gleitet wie auf Öl. Und etwas anderes ist die Aleppo-Seife auch gar nicht, verseiftes Olivenöl mit einem kleinen Schuss Lorbeeröl.
Noch akzeptabel: Der Start in den Tag wird olfaktorisch etwas mühseliger, wenn einen der Geruch nach verseiftem Olivenöl darüber in Kenntnis setzt, dass man nicht mehr im Bett liegt und träumt. Ich finde das aber OK, denn das ist nun einmal der Geruch nach purer Natur. Und die Haut fühlt sich dabei wunderbar.
Die Qualität der Rasur selbst war wieder exzellent. Timor und GSB sind ein bereits eingespieltes und bewährtes Team aus dem Abendland, nun kam mit der Aleppo-Seife ein Neuer aus dem Morgenland in die Mannschaft, der sich sofort problemlos einfügte. So muss Integration funktionieren!

Nach dem Abspülen des Gesichts mit warmem und kaltem Wasser plus Trockentupfen der Haut war alles völlig unversehrt, kein Blut, keine Rötungen, nichts als entspannte Haut und dieses Mal war sie sogar noch weicher und glatter als sonst. Alles war wunderbar, im tiefsten Winter stimmten die Vögel eigens für mich in meinem Badezimmer ein jubilierndes Gezwitscher an und ich weiß, dass ich wohl noch häufiger die Aleppo-Seife als Rasierseife einsetzen werde.
Vom Rasierwasser bemerkte ich eigentlich nur den Geruch und eine minimale Kühle durch das Menthol. Ansonsten schützten die auf der Haut verbliebene Oleate aus Oliven und Lorbeer meine Gesichtshaut offenbar wie ein Panzer vor dem prickelnden oder gar brennenden Gefühl von Alkohol auf frisch rasierter Haut. In Schulnoten gebe ich der Rasur eine "1+" und freue mich auf die nächste Gesichtsenthaarung!
Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg. Einen schönen Donnerstag wünsche ich euch allen! 