Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 20.01. bis 26.01.2019

Heute mal den Abend zur Rasur genützt. Diese kleine Auszeit müsste einfach sein.
Fürchterlicher Arbeitstag heute.

Erstmal eine heiße Dusche dann
Proraso weiss
Merkur 38c + GSB
Dachshaarpinsel unbekannt
Stirling Pharao's Dreamsicle
Aftershave heute Abend nicht mehr.

Bin jetzt "bettfein". Wünsche allen noch eine gute Nacht.
An alle die noch arbeiten müssen - eine ruhige Schicht.
Gute Nacht
Thomas
 
Rasur vom 24.01.19:

Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M
Rasierseife: Aleppo-Seife (96 % Olivenöl, 4 % Lorbeeröl)
Hobel: Giesen & Forsthoff Timor 1352 "Pure Shaver"
Klinge: Gillette Silver Blue (3)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Aleppo-Seife und warmem Wasser
Durchgänge: mit (komplett) / quer (nur am Hals) / gegen (komplett)
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Pitralon Classic

A Captain's Occidental-Oriental Morning Shave (Occidental, Not Accidental ;))

Ganz ausführlich: Heute Morgen einmal völlig anders. Ich unterhielt mich gestern mit einem Arbeitskollegen. Er und seine Frau haben einen orientalischen (nicht Türkei) Migrationshintergrund. Als ich erwähnte, dass ich zum Duschen mittlerweile auf Aleppo-Seife umgestiegen und mit der Seife sehr zufrieden sei, weil sie meiner Haut gut tue, gab er mir den Tipp, dieselbe Seife doch auch mal zum Rasieren auszuprobieren, das mache er schon so, seit er sich zum ersten Mal rasierte. Da mir aufgefallen war, dass die Aleppo-Seife nicht gerade in die Kategorie "Schaumwunder" fällt, war ich auf die Idee, die Aleppo-Seife als Rasierseife einzusetzen, noch nicht gekommen. Und tatsächlich, selbst mit meinem bewährten Silvertip Fibre, der normalerweise selbst das Stückchen vom Mittag- oder Abendessen des Vortags übriggebliebene Kartoffel noch zu einem Gebirge aus Rasierschaum verarbeitet, war kaum ein Staat zu machen. Ebenso schnell wie der Schaum fein und dicht aufgeschlagen war, fiel er auch schon wieder in sich zusammen und bildete auf der Haut einen dünnen, semitransparenten Schaumfilm, aber nicht den gewohnten Schaumteppich, auf dem man auch ein größeres Passagier- oder Frachtflugzeug problemlos notlanden könnte. ;) Dabei war der Schaum keineswegs zu nass (oder nicht nass genug), sondern er war schlicht und einfach nicht stabil. Vermutlich fehlten die üblichen Chemikalien, mit denen industrielle Hersteller dafür sorgen, dass Rasierschaum eher zu einer Skulptur duchtrocknet als seine Form zu verlieren. Überdies war der Schaum auch nicht so schön schneeweiß wie gewohnt, sondern eher gelblich-grünlich, halt wie Olivenöl. "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt", dachte sich der Captain und setzte voller Todesverachtung den Rasierer an. Zweieinhalb Durchgänge später war ich um eine tolle Erfahrung reicher: Es muss gar nicht wie wild schäumen, um die Haut mit einem schützenden Film zu überziehen, auf der die Rasierklinge gleitet wie auf Öl. Und etwas anderes ist die Aleppo-Seife auch gar nicht, verseiftes Olivenöl mit einem kleinen Schuss Lorbeeröl.

Noch akzeptabel: Der Start in den Tag wird olfaktorisch etwas mühseliger, wenn einen der Geruch nach verseiftem Olivenöl darüber in Kenntnis setzt, dass man nicht mehr im Bett liegt und träumt. Ich finde das aber OK, denn das ist nun einmal der Geruch nach purer Natur. Und die Haut fühlt sich dabei wunderbar.

Die Qualität der Rasur selbst war wieder exzellent. Timor und GSB sind ein bereits eingespieltes und bewährtes Team aus dem Abendland, nun kam mit der Aleppo-Seife ein Neuer aus dem Morgenland in die Mannschaft, der sich sofort problemlos einfügte. So muss Integration funktionieren! :D Nach dem Abspülen des Gesichts mit warmem und kaltem Wasser plus Trockentupfen der Haut war alles völlig unversehrt, kein Blut, keine Rötungen, nichts als entspannte Haut und dieses Mal war sie sogar noch weicher und glatter als sonst. Alles war wunderbar, im tiefsten Winter stimmten die Vögel eigens für mich in meinem Badezimmer ein jubilierndes Gezwitscher an und ich weiß, dass ich wohl noch häufiger die Aleppo-Seife als Rasierseife einsetzen werde.

Vom Rasierwasser bemerkte ich eigentlich nur den Geruch und eine minimale Kühle durch das Menthol. Ansonsten schützten die auf der Haut verbliebene Oleate aus Oliven und Lorbeer meine Gesichtshaut offenbar wie ein Panzer vor dem prickelnden oder gar brennenden Gefühl von Alkohol auf frisch rasierter Haut. In Schulnoten gebe ich der Rasur eine "1+" und freue mich auf die nächste Gesichtsenthaarung! :)

cgb__OPI7152-rev.jpg


Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg. Einen schönen Donnerstag wünsche ich euch allen! :)
 
Guten Morgen

Meine heutige Rasur:

RS: B&M Beaudelaire
Pinsel: Wilkinson Borste
Schale: Müslischale
Hobel: ATT M2 mit Kronos Griff
Klinge: Gillette 7 O'Clock Super Platinum
AS: Eau d'Emeraude

Eine sehr angenehme Rasur in drei Durchgängen. Es war heute mein erster Test der Gillette Super Platinum, Sie ist eine sanfte Klinge, welche eine gute Schärfe aufweist und sich locker durch meine Stoppeln fraß. Auch das Smaragdwasser leistete gute Arbeit und hinterließ ein entspanntes Gefühl nach der Rasur auf der Haut.
Alles glatt, Alles gut.
 
Heute früh gab es:

Rasiercreme: Speick Men Active
Rasierpinsel : Maggard grey&white
Hobel: Timor CC mit Edelstahlgriff
Klinge: Lord Chrown
Aftershave: wie immer ohne
Pomade: Nostalgic Grooming Firm Pineapple

Bei den RC gibt es für mich 2 Favoriten. Speick Classic & Speick Men Active. Am dritten Platz liegt dann noch die OSP Shaving Cream. Mehr RC brauche Ich nicht, bin ja vor allem der RS Nutzer.
 
@CaptainGreybeard

Interessant ist das allemal, habe ich doch auch schon öfter gehört, dass die Aleppo-Seifen auch zum Rasieren taugen. Ob ich mir eine solche, die ich schon lange zum Duschen nutze (mit abwechselnd 10 oder 20% Lorbeeranteil), aber mal zum Rasieren antun werde, wage ich zu bezweifeln. Obwohl....

Heute Morgen:

  • Proraso Pre Shave rot
  • Mystic Water "Adirondack Jack"
  • Erbe 5/8 Rundkopf (Leihgabe)
  • Mühle STF XL
  • Tüff Nr.1 sensitiv
  • Tabac EdC
20190124_080153.jpg
 
Moin,

heute:

- heißes Tuch
- American Crew RÖ
- Dr. Dittmar RS, geschäumt mit
- Yaqi 26 mm 2-Band Dachs
- Isana Premium Rasurhobel mit
- Isana men rostfrei (15), m-q-g
- Samarkande AS

sanft und gründlich
cool.gif
...

Gruß, Jens
 
Hallo Zusammen,

es geht in die vorletzte Runde in meiner Rotation - für diese Woche:

Rasierer: Mühle R41
Klinge: Wilkinson Sword
Pinsel: Balea Men Professional
Schaum: Stirling Bay Rum RS
Aftershave: SOAPCOMMANDER Integrity Menthol AS

wie immer top gelaufen. daumenh!

noch einen schönen Tag wünscht
Stefan
 
Hallo, heute gab es:

  • Rasierpinsel: ...Maggard Black&White 24mm Synthie
  • Rasierer: ..........Colonial The General mit Feather Pro
  • Rasierseife: .....Mickey Lee Soapworks Grand Havanna (Probe)
  • Nachpflege: .....Thayers Witch Hazel unscented
  • Aftershave: ......Pinaud Clubman

Die Grand Havanna gefällt ob ihres zurückhaltenden, weniger süßen Duftes bei sehr guter Performance.
Die vom Kollegen Greybeard erwähnte Alepposeife ist hier in täglicher Benutzung (Gesichtsreinigung, hin und wieder als Duschseife).
Den Geruch nach altem nassen Lappen muss man allerdings mögen (oder sofort mit Rasierschaum übertönen).
Allen einen schönen Tag.
 
Donnerstag 24. Januar 2019

Vorbereitung: Penaten Intensiv Pflegeöl
Pinsel: Davici Uomo 290
Seife: Tabac Original Stick
Riemen: Hängeriemen 40 x 5 cm
Messer: 6/8 Rundkopf
Aftershave: Tüff herb.
Alles sanft und glatt.
 
Guten Morgen,
unser Chefe hat mir freundlicherweise eine Zorrik Kasierklinge zukommen lassen, da ich die noch nicht kannte, er meinte gleich du wirst enttäuscht sein.
Nun ja die Klinge ist zumindest im 38er nicht so unbedingt sanft und sie gibt eindeutige akustische Rückmeldung der Rasur, hab ich so extrem glaube ich noch nicht erlebt. Aber man kann sich mit ihr rasieren, das Ergebnis ist zumindest nach der ersten Rasur gut, alles glatt leine Verletzungen.
Ich werde sie auch noch in anderen Hobeln testen, mal sehen wie sie sich entwickelt.

-warmes Wasser
-Pinsel Dachs aus China
-Taylor of Old Bond Street Cedarwood
-Zorrik (1))
-Merkur 38
-Tabac Original
 
Servus,

heute gabs:

Pre-Shave: Floid Pre-Shave Oil
Rasierseife: Barrister & Mann Cheshire
Rasierpinsel: Thäter 4125/2 2Band
Rasierhobel: Merkur Progress FdR 2018
Rasierklinge: Gillette Bleue Extra (5)
Nachpflege: Thayers Cucumber
Aftershave: Fine American Blend
 
@CaptainGreybeard
Klasse, einfach klasse. Ich habe mich fast weggeschmissen. Freue mich über den Bericht. Ein Beweis es muss nicht immer US Artisan sein.

Freue mich auf den nächsten Bericht wo Du aus Deiner heilen "Rasierwelt" ausbricht um die weite Welt zu erkunden.

Vielen Dank. Eigentlich bin ich gar nicht so experimentierfreudig. Wenn mir mein Arbeitskollege nicht gesagt hätte, dass er sich schon seit seiner ersten Rasur mit Aleppo-Seife einschäumt, hätte ich es vermutlich auch nicht probiert.


Interessant ist das allemal, habe ich doch auch schon öfter gehört, dass die Aleppo-Seifen auch zum Rasieren taugen. Ob ich mir eine solche, die ich schon lange zum Duschen nutze (mit abwechselnd 10 oder 20% Lorbeeranteil), aber mal zum Rasieren antun werde, wage ich zu bezweifeln. Obwohl....

Probieren geht über Studieren, sagt der Volksmund dazu. ;)


@CaptainGreybeard
Einfach klasse dein Bericht, was manche Menschen doch Morgens noch für Zeit haben, ich muß mein Zeitmanagement überdenken:D

Arbeite einfach nachts, dann kommst Du morgens nach Hause und hast alle Zeit der Welt. Vor allem, wenn Du noch nicht so müde bist, dass Du sofort schlafen kannst. ;)
 
Pre-Shave: Osma Huile Avant-Rasage
Rasiercreme: Murdock London
Pinsel: da Vinci Uomo 292
Scuttle: Dirty Bird Pottery
Riemen: Jende Kangaroo Leather Bench Strop
Messer: Jenes Razors “Giant” 9/8 derb
Aftershave: Acqua di Genova 1853

Heute getestet und für genial befunden: Den mit Känguruleder bezogenen Stoßriemen von Jende. Fünf im Streichelmodus durchgeführte Doppelzüge genügten, um dem "derben Ungarn" wieder seine exzellente Ausgangsschärfe annehmen zu lassen.
 
Zurück
Oben