Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 20.04.2025 bis 26.04.2025

Moin,

heute:

  • heißes Tuch
  • American Crew RÖ
  • Haslinger Salbei RS, geschäumt mit
  • Golddachs Silberspitz
  • Mühle Neo mit
  • Mühle Rasurkultur (1), m-q-g
  • Williams Aqua Velva AS

sanft und gründlich
:D
...

Gruß, Jens
 
Heute Morgen gab's

  • Geo F. Trumper Limes Cream
  • Rasurkult Olive Synthie B&W
  • Razorock GC 0.84 cc
  • Perma Sharp (frisch)
  • Meißner Indian Flavour

Perfekt !
Einfach verlässliche Qualität und damit meinen ich den GC.
Er ist und bleibt meine unangefochtene Nr. 1, auch wenn der Seemann unter optimalen Bedingungen mit ihm gleichziehen kann.
Der GC funktioniert aber immer.

Ich habe das jetzt schon einen ganze Weile beobachtet und das Ergebnis ist immer gleich:
Im GC kann ich die Klingen länger nutzen, als im Sailor - ich kann es nicht erklären, aber es ist immer so, dass ich mit der gleichen Klinge (Fabrikat) min. 2 problemlose Rasuren mehr mit dem GC machen kann.
Wenn beim Sailor die Klinge schon zu "reißen" beginnt, läuft sie beim GC noch einwandfrei.

Klingt komisch, bestätigt sich bei mir aber immer wieder:
Der Sailor spielt seine Qualitäten nur wirklich optimal aus, mit einer neuen oder fast neuen Klinge.

Auf die Insel käme bei mir - ohne zu zögern - der GC mit !

Alles in allem heute eine Top "Arbeitsrasur" in einem Durchgang, so mag ich das... goodjob!
 
Mittwoch, 23.04.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Heute wird gefliegt nach ims Türkiye, Geschäftsreise. Einen schönen Wochenteiler euch!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Gillette 249 Adjustable, Red Dot Fatboy D1, 1958, revamped by Razor Emporium auf Stufen 8 - 5 - 2 für WTG - XTG - ATG
Klinge:
Giesen & Forsthoff Timor, #2

Pre-Shave: Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena

Rasierschale: Saponificio Varesino The Shaving Grail bowl
Rasierpinsel: Alexander Simpson SE Commodore X3, Two Band Silver Tip Badger, Faux Ruby
RS / RC: Alexander Simpson Sandalwood Ultra-Glide Shave Cream

AS/ASB: Alexander Simpson Sandalwood Post Shave Balm
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Mozz Unisex smell-a-like perfume Gucci Oud, Duftzwilling von Gucci Oud

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt kaum Nachbessern auf Stufe 2.

Ich mag diesen Sandelholz-Duft von Simpson sehr. Um dem Duft einen eigenen und besonderen Charakter zu verleihen, wurden noch Noten von Patchouli, Moschus, Tonka und Geranie hinzugefügt, die zum einen Wärme und zum anderen eine angenehme Art von würzigem Akzent vermitteln und den Duft maskuliner gestalten. Sehr lecker und eigenständig. Nicht klassisch, aber klassisch Neu-Interpretiert. Das ASB aus dem gleichen Haus passt natürlich bestens und auch das Gucci Oud ergänzt ganz wunderbar. Der Flieger wird lecker nach mir riechen :kaputtlachen1
:sabber1

Die RC's von Simpson lassen sich ganz leicht zu einem dichten, schlotzigen und schützenden Schaum schlagen. Der Simpson Pinsel ist dabei eine wahre Freude, einerseits die geile rote Farbe (ja, soll es geben, ich mag auch andere Farben, nebst blau) und andererseits, wie schön er aufschäumt und sich im Gesicht anfühlt. Eine Wohltat.
daumenh!

Der Red Dot Fatboy im zweiten und damit letzten Einsatz in der Rotation mit der Timor ebenfalls im zweiten Einsatz

Heute funktioniert die Timor besser. Ob es an der Ultra-Glide-Formel der Simpson RC gegenüber einer notabene sehr guten SV Seifen-Performance gestern liegt, oder einfach, weil die Klinge besser funktioniert, weil zweiter Einsatz, kann ich nicht sagen. Im Moment würde ich sagen, dass auch eine gute dritte Rasur mit ihr drin liegt.
Red Dot Fatboy, einfach nur geil! Sanft, gründlich und effizient. Watt will Mann mehr.
:respect_schild

100% BBS mit kaum Nachbessern und keinerlei Rückmeldung vom Alaunstein.
goodjob!

Genialste Nachpflege und Pflege durch die Simpson Produkte und schöne Pflege durch das Eau de Hamamelis con huile d'arbre à thé. Samtig und weich und erholt und gepflegt mit Gesamtnote 6! (Für Deutschland: 1).

Fazit:
Fatboys. Man(n) kann sie eigentlich nur lieben. Reisehobel für Morgen und Übermorgen wird der Parker Variant OC.
Klinge gut! Pinsel top! RC genial! ASB genial!
Olfaktorisch wunderbarer Sandelholz-Mittwoch mit einem Schuss Rose und Oud.
:herz1
rdt.jpg
 
Bin gestern im Keller an meiner Kiste mit dem Rasierkrams vorbeigekommen. Da drin liegt neben meinen b.a.w. außer Betrieb befindlichen Rasiermessern inkl. Zubehör (Riemen, Pasten etc.) auch der Seifennachschub, sprich: Refills und Mehrfachkäufe. Was ich aber total verdrängt war, dass ich auch ein paar Seifen da hinein geworfen habe, die ich aus irgendeinem Grund für eine Weile aussortiert habe. U.a. zwei von den knüppelharten Meißners, weil ich mit denen nicht so wirklich gut zurecht gekommen bin, aber auch zwei PAA CK6, in denen nur noch ein Rest ist und die ich bei Bedarf in eine Reisedose umspachteln wollte.

Die sind jetzt aber mal ganz flott wieder ins Badezimmer für die normale Rotation gewandert - wie kann man so ein geiles Zeug im Keller versauern lassen? Ist doch kein Trollinger!

PAA Bay Rum CK6
PAA Synthie
Henson AL13++
ASP #4
Floïd The Genuine AS

Dieser Cola-Duft der Seife ruft einfach danach, was Limette und einen guten Schluck Havanna dazu zu tun; ist aber aus rasurtechnischen wie aus tageszeitlichen Gründen in dem Moment nicht erfolgt. Sehr geil, der Duft. Montieren gelingt mir bei den CK6 stets mit dem Synthie besser als mit dem Dachs, warum auch immer. Das Ergebnis im Gesicht war jedenfalls wieder grandios; Klingenschutz, Gleitwirkung, Pflege, der Knaller. Braucht etwas Zeit zum Einwirken und gerne etwas Wasser, aber dann…

Hobel und Klinge bewusst sehr mild gewählt, das Montagsdesaster wirkte noch mental nach. Zwei Durchgänge, an den meisten Stellen perfekt, an den Nachputzstellen habe ich es gelassen, um die Haut nicht zu reizen. Ist aber sehr alltagstauglich und wird bis Freitag passen.

Das Floïd kennt man.

Schönen Mittwoch!
 
OT_Begin
Fazit:
Sehr schöne problemlose Rasur als Entschädigung für die lange Fahrt gestern. Die Autobahnen in Deutschland sind mittlerweile komplett im Infarkt. Es braucht Bypässe!

Bypässe? Stellenweise bin ich der Ansicht, dass es totale Neubauten braucht. In meiner Region soll im Herbst die Autobahn in eine Richtung komplett gesperrt und erneuert werden. Irgendwann Mitte des nächsten Jahres dann die Gegenrichtung. Das wird der Super-GAU, weil in der Praxis die geplanten Ausweichstrecken ("Bypässe") bereits jetzt durch den normalen Verkehr 1. überlastet und 2. beschädigt sind. Ich stelle mir vor, wie diese Straßen aussehen werden, wenn dort über 1,5 Jahre das gesamte Aufkommen an 40-Tonnern (inkl. Gefahrguttransporten, schließlich lebe ich in der Nähe eines großen Chemiestandorts, aber es wird auch daran "gearbeitet", dies nachhaltig zu ändern = zu "deindustrialisieren" :rolleyes: ) über die Straßen gerollt sind bzw. sich die Reifen in den Asphalt gestanden haben, zumal es für diese Ausweichstrecken keine weiteren Ausweichstrecken mehr gibt. "Verkehrsinfarkt" ist noch ein wohlmeinender Euphemismus für das, was in Deutschland mittlerweile Alltag ist. Am Neubau der Rheinbrücke (Konzept: eine Brücke in jede Richtung) in der Nachbarstadt arbeitet man bereits seit fünf (sic!) Jahren; immerhin hat man seither wenigstens die Brücke für eine Fahrtrichtung fertig, über die aber inzwischen der gesamte Verkehr in beide Richtungen fließt. Wenn der zweite Teil endlich fertig ist, wird die erste Brücke durch die Verkehrsüberlastung wohl wieder baufällig sein. :( - Sorry for the rant!
OT_End


RdT: Mittwoch, 23.04.2025


Durchgänge: 1 x M, 1 x Q & G kombiniert, Nachputzen an Hals und Kinn
Schaum: Wickham 1912 Magnum
Pinsel: Alexander Simpson Trafalgar 2
Hobel: MerkuR89 (Kopf vom Mühle R89 und Griff vom Merkur 47C)
Klinge: Astra Superior Platinum (IND) (4)
Lotion: Captain Greybeard's Extreme Prejudice
Parfüm: La Rive Luxury Cool Grey EdT

Bewertung: 9,9/10

Shaving with Extreme Prejudice!


Aus der Versenkung wieder hervorgeholt habe ich heute einen weiteren synthetischen Simpson, dieses Mal den Trafalgar T2, den "billigen Halbbruder" des Duke 3. Doch auch hier ist mir der Mühle STF lieber, aus denselben Gründen, warum ich den STF ggü. dem Duke vorziehe. Dazu kommt, dass der Trafalgar ab und an das eine oder andere Härchen verliert, was ich bei Mühles Plastikdachs noch nie erlebt habe. Meine Eigenkreation aus Floïd the Genuine und Elkos Men Classic wurde im Mischungsverhältnis in Richtung "mehr Floïd" verändert und das Flaschenetikett ein wenig in Richtung makaberer Sarkasmus modifiziert. Die Idee dazu stammt aus einem der bekanntesten Filme des späten 20. Jahrhunderts, nämlich aus Francis Ford Coppolas Meisterwerk "Apocalypse Now", in der ein General und ein CIA-Mitarbeiter den Protagonisten damit beauftragen, einen hochdekorierten Oberst der Special Forces zu ermorden, weil dieser sich nicht an die Regeln der Bürohengste im Pentagon hält ("terminate the Colonel's command with extreme prejudice"). "Terminate with extreme prejudice" ist seitdem zu einem von Militär, Geheimdiensten und der Unterhaltungsindustrie verwendeten Euphemismus für eine extralegale Tötung geworden und das alles nur dank eines Spielfilms, den ich mindestens schon ein Dutzend Mal gesehen habe. Die Rasur selbst war, wie nicht anders zu erwarten, sehr sanft und gründlich, typisch für den bewährten Mühle-Kopf mit der sanften indischen ASP. Der Schaum war erstklassig, wunderbar duftig, während Rasierwasser und EdT den Frühling in mir erweckten.
daumenh!


_OPI8300_CGB-DxO.jpg


Euch allen einen schönen Höcker-Tag! :)
 
Shield DE .95 Aluminium
Voskhod #5
TGS Galaxy 26mm
Cella Milano Extra Extra Professionale Rasiercreme Riserva Fresco
Thayers Lavender Witch Hazel Facial Toner
Williams Aqua Velva After Shave

Schöne Rasur - sehr glatt in 3 DG - 2x mit und 1x quer.
Konsequent auf Kappe rasiert. Ich hatte schon gelesen, dass der Shield sehr direkt ist.
Bladefeel war spürbar, aber ok. Vom Sound her macht der Rasierer richtig was her.
Man hört auch noch das kleinste Häärchen, dass weggemäht wird.
Fürs erste Mal wirklich gut. Mal schauen, wie er sich weiterhin macht.

20250423.jpg
 
Hallo zusammen,
  • Rasierer: Giesen & Forsthoff Timor CC
  • Klinge: Polsilver Super Iridium #4
  • Pinsel: Mühle Vivo Black Fibre Edelharz hornbraun
  • Schaum: Dr. Dittmar Spezial Rasierseife
  • Aftershave: Dapper Dan Blue
Die Schaumkonsistenz war durch das Gesichtschäumen eher Richtung Creme, ich musste öfter nachwässern. Dennoch im Ergebnis eine sehr ordentliche Rasur mit einem abschließenden Wohlgefühl auf der Haut. Der Timor CC ist aber auch eine sichere Bank.
 

2025-04-23​


  • morgens
  • Semogue BP LE 2023 27mm Selected Silvertip
  • Rasierschale E&S "O'VERT"
  • Andrea Niotta Vintage 8/8" Halbhohl
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • TFS Barbose Pomeriggio RS
  • Alaunstein
  • Essenciales Hamameliswasser
  • Tabac Original AS
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • Heute schnell mal Dreitagesbart weggemacht, da ist dann der Unterschied schon nach dem ersten Durchgang so schön drastisch. Und mit dem Niotta gehen dann die weiteren Durchgänge auch zügig von der Bühne.
  • Damit es noch schneller geht, auf essentielle post-shave Elemente verzichtet, also kein ASB und auch kein Puder. Tabac drauf und fertig. Geht auch, ist halt fast ein bißchen mönchisch so. Nehmen Mönche eigentlich After-Shave, und wenn ja, das selbstgemachte?

IMG_0575.jpeg
 
[...]

Die Idee dazu stammt aus einem der bekanntesten Filme des späten 20. Jahrhunderts, nämlich aus Francis Ford Coppolas Meisterwerk "Apocalypse Now", in der ein General und ein CIA-Mitarbeiter den Protagonisten damit beauftragen, einen hochdekorierten Oberst der Special Forces zu ermorden, weil dieser sich nicht an die Regeln der Bürohengste im Pentagon hält ("terminate the Colonel's command with extreme prejudice"). "Terminate with extreme prejudice" ist seitdem zu einem von Militär, Geheimdiensten und der Unterhaltungsindustrie verwendeten Euphemismus für eine extralegale Tötung geworden und das alles nur dank eines Spielfilms, den ich mindestens schon ein Dutzend Mal gesehen habe. [...]
Deine nächste Rasierwasser-Kreation könntest Du dann "Col. Kilgore's Victory Water" nennen, oder so ähnlich. Ingredients: the victorious scent of napalm in the morning combined with a surfers attitude at war.
 
Zurück
Oben