Heinr.Böker&Co. Baumwerk - Silver Steel 6/8"
Heinr.Böker&Co. Tree Brand Arbolito - King Cutter 7/8".
LEAF Shave, Triple Edge, 3 x LEAF Blade.
Arno Brush 26mm Pure Badger, Boti Goldflitter Handle.
Tabac Original Shaving Soap Stick.
Daniel Hechter - Caractere, Lotion Apres Rasage.
Die beiden Messer sind traumhaft. Das breitere, alte King Cutter gefiel minimal besser als das neue Silver Steel. Aber da geht es um Nuancen, die wohl eher meiner Vorliebe für breitere Klingen geschuldet sind.
Den LEAF zum ersten Mal verwendet. Ist heute beim allerersten Ausptzen dem Shavent irgendwie ähnlich, aber auch doch anders. Das Rasurgefühl ist etwas indifferenter, der Kopf fühlt sich auf der Haut flacher an. Deswegen, oder weil die Scheidenabstände deutlich größer sind, mußte ich etwas öfter über die Problemstellen. Das Endergebnis ist allerdings das gleiche wie mit dem Shavent, bei gleicher Blessurenfreiheit. Der LEAF scheint nach erster Verwendung eine schöne Alternative zu sein. Demnächst werde ich auch mal eine komplette Rasur alleine mit dem LEAF machen, um ein richtiges Bild davon zu bekommen.
Der Arno Brush hat mir heute mit dem Tabac Stick außerordentlich gut gefallen, nachdem er mir mit diversen Cremes etwas zu steif erschien. Heute hat er die olle Seife tadellos aufgeschäumt und ausreichende Mengen besten, feinporigen Schaumes erzeugt. Sehr gut.
Den Stick hatte ich lange übersehen, der steckte im Kulturbeutel. Kein Wunder bei so vielen Cremes und Seifen und wenn, nehme ich meistens auch noch die Tabac Tiegelseife. Die Seife ist daher im Stick gehörig geschrumpft, konnte aber supergut aufgeschäumt werden. Da ich Gesichtsaufschäumer bin, verreicbe ich mit dem Stick immer etwas auf den nassen Stoppeln und schäume den Pinsel auch noch etwas am Stick ein. Danach funzt das allermeistens supergut.
Das Caractere ist nach wie vor ein Traum, ein Duftraum. Muß man sicherlich mögen, aber das tue ich ja.