Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 21.11. bis 27.11.2021

Kopfrasur vom 23.11.2021

Rasierhobel: Timeless SCL SS Cap + Ti.68 SCL (Timeless TRH2 SS Handle)
Rasierklinge: Shark Chrome (1)

Rasierpinsel: Phoenix Artisan Accoutrements Starcraft
Shaving Mug: Stirling Soap Co. Collapsible Silicone Shaving Bowl

Pre-Shave: n/a
Rasierseife/creme: MacDuffs Autumn Cabin

Postshave:
  • kaltes Wasser
  • Zingari Man Revovery Splash Unscented
  • After Shave Balsam Ultra Sensitive (nur Kopf)
  • Esbjerg Sensitive Beard Balm (für den Bart)

Selbst mit Titanium Platte ist ein Timeless mit SS Cap und Griff mir für die Kopfrasur doch etwas zu schwer, sodass es zu Ermüdung der Hand kommt - erinnert an die frühen Teenager Jahre als ich zum ersten Mal Zugang zu einem 56k Modem hatte. :flucht1
 
Hallo Männer!

Heute gab es:

Rasiercreme: Taylor Of Old Bond Street TOBACCO LEAF
Rasierhobel: Merkur 23C
Rasierklinge: SHARP Hi Chromium (0)
Rasierpinsel: PAA Starcraft Synthetik
Rasierschale: Fine Shave Bowl
Rasierwasser: Pinaud Clubman Musk


Dienstag23.jpg


Heute benutzte ich das erste mal die Sharp Hi Chromium Rasierklinge, sie wird in der Schweiz hergestellt. Die Rasur startete sehr weich und glatt, kein Schnitt spührbar, alsob man sich mit einer Daunenfeder streichelt, doch nachher gab es richtig Rasurbrand, das ist eine richtig scharfe Klinge. Das Problem bei mir ist das Führen des Rasierobels quer zum Wuchs, da verletze ich mich wohl am meissten, würde ich mal sagen. Nach dem dritten Gang gibt es nochmal Pickups am Hals, das geht dann auch quer zum Wuchs, das strapaziert die Haut dann doch ziemlich. Diese Klinge hier scheint doch sehr scharf zu sein, ich sollte meine Technik quer zum Wuchs überarbeiten.

Die Rasiercreme Tobacco Leaf kannte ich schon aufgrund einer Probe, es war der beste Duft, deshalb kaufte ich mir vor einiger Zeit den Tiegel, toller süsslicher, häusslicher Duft, wie wenn man mit seiner Oma abends in der Küche ist und Plätzchen backt, dieser Duft strahlt für mich auch mitunter Geborgenheit aus.

Ich wünsche euch einen angenehmen und ruhigen Dienstag.
 
Gerade eben:
  • Duschen mit Alepposeife
  • Rasierpinsel: Yaqi Timber Wolf 26mm
  • RS: Valobra Mandel
  • RM: C. V. Heljestrand No. 24, Eskilstuna, 4/8", 1/4 hohl, franz. Kopf
  • AS: Floïd Masaje Genuino mentolado vigoroso
 
Soeben geduscht und dann Rasur mit:

Pearl Flexi Adjustable
Wilkinson Sword Classic
Zwilling JT1 Wechselklingenmesser
Jaguar JTI JT3 Klinge
Yaqi Sagrada Familia 24mm
Proraso Wood and Spice Rasiercreme
Naissance Witch Hazel Astringent
Proraso rot After Shave Lotion

Wellness Rasur ohne jegliche Blessuren. Ein wenig unsanfter als am Sonntag. Liegt aber an meiner mangelnden Gelduld am WKM auf der
linken Gesichtshälfte. Wird so langsam aber immer besser.

Ich wünsche allen eine stressarme und sichere Woche!

Bleibt oder werdet ganz schnell wieder gesund!

20211123.jpg
 
Hallo Männer!

Heute gab es:

Rasiercreme: Taylor Of Old Bond Street TOBACCO LEAF
Rasierhobel: Merkur 23C
Rasierklinge: SHARP Hi Chromium (0)
Rasierpinsel: PAA Starcraft Synthetik
Rasierschale: Fine Shave Bowl
Rasierwasser: Pinaud Clubman Musk


Anhang anzeigen 67075

Heute benutzte ich das erste mal die Sharp Hi Chromium Rasierklinge, sie wird in der Schweiz hergestellt. Die Rasur startete sehr weich und glatt, kein Schnitt spührbar, alsob man sich mit einer Daunenfeder streichelt, doch nachher gab es richtig Rasurbrand, das ist eine richtig scharfe Klinge. Das Problem bei mir ist das Führen des Rasierobels quer zum Wuchs, da verletze ich mich wohl am meissten, würde ich mal sagen. Nach dem dritten Gang gibt es nochmal Pickups am Hals, das geht dann auch quer zum Wuchs, das strapaziert die Haut dann doch ziemlich. Diese Klinge hier scheint doch sehr scharf zu sein, ich sollte meine Technik quer zum Wuchs überarbeiten.

Die Rasiercreme Tobacco Leaf kannte ich schon aufgrund einer Probe, es war der beste Duft, deshalb kaufte ich mir vor einiger Zeit den Tiegel, toller süsslicher, häusslicher Duft, wie wenn man mit seiner Oma abends in der Küche ist und Plätzchen backt, dieser Duft strahlt für mich auch mitunter Geborgenheit aus.

Ich wünsche euch einen angenehmen und ruhigen Dienstag.


Die Sharp-Klingen werden in Bangladesch produziert:

https://durablade.biz/sharp-hc/

www.durablade.biz
Via San Gottardo 24A
Lugano Switzerland 6900
Phone: +41796203532

Samah Razor Blades Industries Ltd.
ABC Building , 9th Floor ,
Banani Commercial Area ,
Dhaka 1213, Bangladesh.

Email: quotations@durablade.biz

Die Adresse in der Schweiz ist wohl eher ein Verkaufsbüro.... und besteht meiner Ansicht nach hauptsächlich dafür, um das Wappen nicht vollkommen ohne jeden Bezug auf die Schachteln drucken zu können. Außerdem würde sonst die Schweizer Garde einmarschieren....

Im "About Us" Teil der Homepage steht folgendens:

DURABLADE SWISS QUALITY DOUBLE EDGE BLADES
DO CARE YOUR SKIN​


Durablade Industrial Corporation Ltd., with our own ISO 9001-2000 Manufacturing Company in Bangladesh, Samah Razor Blades Industries Ltd. since 1962, we are one of the largest manufacturers and resellers of quality double edge razor blades in the world. We currently produce over 60 Million quality razor blades per month and due to our consistent market demand we are expanding our global manufacturing to a target of 300 million razor blades by the end of 2012.
We do not sell cheap razor blades and only sell to individuals or companies interested in long term collaboration for representing and profiting from our branded Swiss Quality certified product in their market. Durablade is superior in every aspect to other competitive products from USA, Europe, Middle East, India, Pakistan and China. International Presence We are rapidly expanding our presence and operations in Europe, America and Asia. Below are our current competence centers internationally.
 
Die Klinge kommt also aus Bangladesh...warum machen die dann so einen Lug von wegen Schweiz, auf der Packung steht sogar Swiss Quality. Also Swiss Quality aus Indien.
Das währe dann die zweite indische Klinge die ich hatte, die erste war die Gillette 365, die gut war und alle meine 6 verlangten Rasuren gut überstanden hat und jetzt diese Sharp, die ich nun das erste Mal benutzte und sah, wie scharf sie ist, die Inder können also gute Klingen machen. Ich las hier mal von indischen Vidyut Klingen, dass die nicht so doll waren. Aus Harukis Text lese ich heraus, dass die Leute aus Bangladesh eine große Nummer sind, das können die auch so sagen, denn die Klinge, die ich heute nutzte war gut.
 
Die Klinge kommt also aus Bangladesh...warum machen die dann so einen Lug von wegen Schweiz, auf der Packung steht sogar Swiss Quality. Also Swiss Quality aus Indien.
Das währe dann die zweite indische Klinge die ich hatte, die erste war die Gillette 365, die gut war und alle meine 6 verlangten Rasuren gut überstanden hat und jetzt diese Sharp, die ich nun das erste Mal benutzte und sah, wie scharf sie ist, die Inder können also gute Klingen machen. Ich las hier mal von indischen Vidyut Klingen, dass die nicht so doll waren. Aus Harukis Text lese ich heraus, dass die Leute aus Bangladesh eine große Nummer sind, das können die auch so sagen, denn die Klinge, die ich heute nutzte war gut.
Du weißt schon, dass Bangladesch nicht Indien ist?
 
Du weißt schon, dass Bangladesch nicht Indien ist
Ich bin sicher, dass Atrax robustus hinreichend in Geographie beschlagen ist...Allerdings könnte man sagen "indischer Subkontinent" ...da sind dann neben Indien auch Pakistan, Bangladesch und Sri Lanka mit drin...
Ich habe den Eindruck, dass in Indien, Pakistan und Bangladesch einfach an jeder Ecke ein Klingenhersteller oder zumindest eine Fabrik zu finden ist... und von vielen wird dann natürlich auch noch in einem Nachbarland produziert oder unter einem anderen Namen verkauft...

Atrax robustus schrieb ja, dass ihm die Gillette 365 ihm gefallen hat und auch die Sharp Chromium gepasst hat. Jetzt fehlt ihm noch was aus Pakistan... Also Treet oder Trig zum Beispiel. Die Treet Platinum mag ich persönlich gern, aber ich könnte mir vorstellen, das der "robuste Vogel" was direkteres braucht.....also Treet carbon oder eben eine Trig...

Beim Klingenausprobieren ist es ein wenig, wie in einem dieser indischen oder chinesischen Restaurants: Ellenlange Karte, riesige Auswahl, erstaunliche Bezeichnungen und am Ende bestellt man doch wieder M8.... also Schweinefleisch in Hoisin-Sauce oder Lamm Buhna.... und man traut sich nicht an bestimmte Sachen ran, weil die Übersetzung und Beschreibung so eigenartig klingen....

Da kann ich nur sagen: Nur Mut! Sonst verpasst Ihr was....

 
@Schnittgut

Jaaaa ich weiss Bangladesh ist seit, ich glaube 1971 Bengalisches Land, was früher zu einem Teil Pakistans gehört hat, man kann sich doch mal auf die Schnelle vertun oder war das so schlimm, du bist doch nicht etwa ein Klugscheisser?

@Haruki66
Na na na, "robuster Vogel" das muss doch nicht sein oder, ein wenig Respekt wenn ich bitten darf.
Und nein, bei Klingentests bin ich nicht zaghaft, ich teste so gut wie alles, die Trigs und Treets kommen alle noch, die liegen alle bei mir in der Schublade und stehen auf der Abarbeitungsliste.
 
Rasierer: Rex Ambassador
Klinge: Astra Superior Platinum
Pinsel: Isana Synthetik alt
Schaum: Arko Rasierseife Stick
Aftershave: Pinaud Clubman Special Reserve

So langsam ist es echt klasse. Eine perfekte Rasur mit dem Rex. Zur Belohnung gab es wie gestern das Pinaud.
 
Zurück
Oben