Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 23.06.2024 - 29-06.2024

  • Cella Pre Shave Gel Rot
  • Yaqi Purple Haze 24mm
  • ToOBS Eton College
  • Shield AC1
  • Feather Soft Guard (4)
  • Clubman Pinaud Sweet Rum
Die gestrige Rasur war nicht ganz so nachhaltig (no complaints ;)), daher heute fast das identische Setup.
So richtig viel zu rasieren gab es aber trotzdem nicht, deshalb nur zwei Durchgänge, inklusive Ausputzen. Reizfreies BBS. Ohne "buffing" (was ist die deutsche Übersetzung?) ist die Rasur mit der Soft Guard eher unangenehm - mit völlig problemlos.
In der Kombination der perfekte Daily Driver.
 

Anhänge

  • SOTD.jpg
    SOTD.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 3
Und zur Feier des Tages der erste Einsatz meines WoodOne (defekt). Der Konten ist, @Spectre , ein Waschlappen. Da ist für mich absolut keinerlei Backbone vorhanden. Meine Tochter meinte vorhin, was das für ein Kosmetikpinsel sei. Ja, da liegt sie gar nicht verkehrt. Vielleicht schenke ich ihn ihr für diesen Anwendungsfall.

O wow! Da habe sie ja dann wohl in der Werbung nicht zu viel versprochen. ;)

Gar nicht brauchbar?
Meiner ist noch unterwegs…
 
Sonntag, 23.06.2024
744. Messerrasur, vormittags
  • Preshave: Dusche, Goodfellas' Smile Dawn of Glory Preshave Gel, heißes Wasser im Gesicht
  • Rasierseife: Wet Shaving Products Sandalwood Formula T (Probe)
  • Messer: Unbekannter Hersteller, "Solingen", 7/8", 1/1 hohl Rundkopf, schwarzes Bakelitheft, 20 DZ auf breitem Herold-Kernjuchten, vier Durchgänge (m-qr-ql-g) sowie Nacharbeit
  • Pinsel: Hans Baier Silberspitz XXXL 28mm (2)
  • Tiegel: Goodfellas' Smile Scuttle
  • AS: Pinaud Lilac Végétal AS
  • ASB: Scottish Fine Soaps Vetiver & Sandalwood ASB
  • Duft: R. Neuner Alt-Innsbruck EdC.
Ergebnis: Extra glatt, sanft und sehr gründlich, bei vier Durchgängen auch kein Wunder.
Das Alt-Innsbruck kühlt und duftet ganz ausgezeichnet.

Spruch zur Rasur:
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn alles mit rechten Dingen zugegangen wäre.
Mark Twain (1835-1910), US-Schriftsteller
 
Sonntag, 23.06.2024, liebe Rasur-Nerds! :herz1 erholt euch gut!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Merkur Progress 510:new
Klinge: Shark Super Chrome Blades, #3
Pre-Shave: Pure Now Aleppo-Seife 15% Lorbeeröl, 5 Minuten Einwirkzeit
Pinsel PreShave: Böker Classic

Rasierschale (Tiegel): QShave Scuttle, weiss
Pinsel Rasur: Alexander Simpson Chubby 2, Platinum Fibre
Rasierseife: Taylor of Old Bond Street Cedarwood, Probe:new

Rasur-Nachsorge:
Barber Tools Alaun Stick
After Shave Balm: Nivea Men Protect & Care After Shave Balsam mit Mivolis Japanisches Heilpflanzenöl Minze
Eau de toilette: bugatti siganture blue

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartbürste nach Bartöl: Mootes Bartbürtse klein, weich
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste zum Styling nach Wachs: Brooklyn Soap Company

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge: 3.5
⬇️ Stufe 5
➡️ Stufe 3: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord)
⬆️ Stufe 1
Insgesamt mit Nachbessern

Das PreShave mit Gesichtsaufschäumung der originalen Aleppo-Seife aus der Türkei mit 15% Lorbeeranteil mit dem Böker Pinsel erledigt. :hey1

Die ToOBS Cedarwood, als Probe, habe ich mit dem Laborspatel erbsengross entnommen und direkt in den nassen Pinsel gestrichen. Aber was ist das? Cedarwood? Also Holz... Sollte das nicht nach Holz riechen?

Also den Duftbeschrieb herausgeholt:
"Der Duft von Zedernholz eröffnet mit grünen und fruchtigen Kopfnoten, betont im Herzen von Lilie und Gurke und offenbart schließlich sanfte, holzige Basisnoten von pfeffrigem Zedernholz und Moschus"

Ach so! Wow! Lecker! Absoluter Kandidat für die "Will haben"-Liste! Je mehr dann im warmen Scuttle aufgeschäumt wurde, desto intensiver kam mir der leckere, frische Geruch entgegen! Sehr :sabber1

Der Chubby 2 ist einfach der Beste! Bei dem Pinsel passt alles zusammen. In Jeder Disziplin einfach nur over the Top. Je mehr ich Rotiere, desto mehr merke ich das. Wenn ich nur noch einen Pinsel haben dürfte, dann der! :herz1

Sehr schnell einem ToOBS-Performance passenden feinporigen, reichhaltigen, wunderbar gleitfähigen und nachpflegenden Schaumteppich erhalten.
goodjob!

Der Merkur Progress 510 heute im allerersten Einsatz bei mir, mit der Shark Super Chrome im dritten.

Nach Schema 5/3/1 WTG/XTG/ATG rasiert. Sehr sanfter Genosse, dieser Progress. Sehr schönes Gewicht und sehr gut zuführen. Der lange Griff ist ein Segen! WTG/XTG kein Probleme. ATG hatte er auf Stufe 1 ein wenig zu kämpfen, daher Nachbessern angesagt. Da er aber so sanft ist, und durch den langen Griff absolut kein Druck nötig ist, keinerlei Irritationen oder sonstige Probleme. Effizient kann ich das zwar wegen dem Nachbessern noch nicht nennen. Wobei: wir lernen uns ja noch erst kennen. Sehr schöne Geräuschkulisse. Dabei ist bei mir bei "Riding the Bar" länger Geräusche als bei "Riding the Cap" oder einen Winkel dazwischen vorhanden. Soll heissen: bei mir führt wohl "Riding the Bar" eher zur Gründlichkeit.

100% BBS . Sinek Kaydi Tiras mit sanftem Nachbessern.
:respect_schild

Keine Rückmeldung vom Alaunstick. Akustisch nix, haptisch nix, Brennen auch nix!
:herz1

Haut sehr entspannt und weich und dank dem After Shave Balm von Nivea auch einwandfrei gepflegt und dank dem Menthol eiskalt erfrischt.daumenh!

Edt passend: bugatti signature blue

Rasierergebnis 10/10 :proud
Rasiererlebnis 9/10, Raum zur Verbesserung, welche zwangsläufig kommt, je mehr ich den Progress einsetzen werde. Sehr guter Einstand!
:respect_schild

1719142171881.jpeg
 
23.6.2024

Pinsel: Shavemac Silvertip 2-Band Bulb 26 mm/52 mm Handle 173-035 Dyna Blue
Seife: Saponificio Varesino Opuntia Shaving Soap 150g
Riemen: Böker Hängeriemen mit Griff aus echtem Juchtenleder
Messer: Friedrich Ern 6/8 vollhohl (5)
Aftershave: Osma Pierre d'Alun

Heute ist wieder ein ruhiger Sonntag ohne soziale Verpflichtung. Also gönne ich mir eine Messer-Rasur bzw. den Teil davon, zu welchem ich gerade so fähig bin.
Die Vorbereitung beginnt mit dem Abledern. Ich gönne mir 40 Doppelzüge. Das funktioniert anscheinend recht gut.
Jetzt die Seife: Natürlich kommt eine Vareserin zum Einsatz. Ich wähle die Opuntia, auch weil ich davon das Parfum nicht besitze, welches ich heute sowieso nicht benutzen will. Ein grosser Pinsel soll genügend Schaum produzieren, so kommt der neue Shavemac schon wieder zum Zug. Ich geniesse die Vorbereitung.
Ich glaube mein Ern ist immer noch rasierscharf. Es fühlt sich zumindest okay an. Ich merke, dass meine letzte Messer-Rasur einen Monat zurückliegt. Ich fühle mich zwar erstaunlich sicher, aber mache Fehler beim Hautstraffen und bei der Handführung. So schneide ich mich an der Unterlippe beim Ansetzen des Messers mit der "falschen" Hand. Damit hat es sich aber auch. Das kalte Wasser und der Alaun schliessen den Kratzer schnell. Mit dem Resultat bin ich zufrieden. Die Wangen sind einigermassen glatt, das Kinn ist rasiert, zeigt aber noch ein paar Stellen mit Stoppeln. Den unteren Halsbereich lasse ich heute vollständig aus, um nicht wieder eine Hautreizung heraufzubeschwören. Diese bleibt tatsächlich aus.
 
Zurück
Oben