Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 25.11. bis 01.12.2018

Maggard s/w 22
Proraso Azur Lime
großer Eisbecher
Merkur 42 verchromt
Topaz Pl. (1)
AS Eigenkr.
Abschluß mit Weleda

Hab etwas zu wenig die RC geschlagen, hatte genug Schaum, für den zweiten
Durchgang "reifte" der Schaum nach und wurde erst richtig schlonzig - herrlich.

Die Klinge im ersten Durchgang prima, beim zweiten Durchgang meldet sie
sich sofort etwas unangnehm. Also etwas vorsichtiger und auf das ausputzen
am Hals ganz verzichtet. So muss das sein.

Wurde eine interessante und gute Rasur. :)
 
Moin, zum Samstag gab es:

  • Rasierpinsel: ...Maggard Black&White 24mm Synthie
  • Rasierer: .......... Colonial The General mit Kai Captain Sharpblade
  • Rasierseife: .....Haslinger Schafmilch
  • Nachpflege: .....Humphreys Witch Hazel Lilac
  • Aftershave: ......Jeris Musk (Probe)

Allen ein schönes Wochenende.
 
Heute früh gab es:

Rasiercreme: 1. Durchgang Noxcema RC & 2. Durchgang Speick Classic RC
Pinsel: RazoRock Synthie Barber Style
Hobel: Timor CC mit Edelstahlgriff
Klinge: Treet Platinum
wie immer ohne AS

EdT: Hugo Boss Dark Blue
Pomade: O D'douds Matt Paste

Heute ein Duell Noxcema gegen Speick. Na ja Duell ist übertrieben, bei dem Wort geht man ja von ungefähr gleichwertigen Gegnern aus. Die Speick war Weltklasse und die Noxcema, na ja man kann sich damit rasieren. Oft merkt man erst im direkten Vergleich wie gut einem eine RC/RS gefällt. Die Noxcema wollte Ich schon davor in die Tonne befördern, jetzt bin Ich mir sicher. Jemand anders wird sie vielleicht trotzdem gefallen, Ich brauche aber bei empfindlicher Haut Top Performance.
 
Guten Morgen! Heute gab es:

Musgo Real Oakmoss RC
Balea Black Fibre
Merkur 933 Hobel
Derby Extra 1
Varon Dandy AS

Erstaunlich, wie stumpf die Derby mir im direkten Vergleich mit der Gillette Platinum vorkam. Ich werde das weiter beobachten, aber vielleicht ist die Derby Extra leider nichts mehr für mich.

Schönen Samstag!
 
Morrocan Sands

Gestern angekommen, heute morgen sollte sie ins Gesicht gebracht werden.
Erster Anlauf war ein Flop. War wohl etwas zu viel Wasser oder das Pre Rituals Rasiercreme. Aber die sollte na h einer schönen Dusche nicht mehr da gewesen sein.
Zweiter Anlauf Pinsel fast trocken und dann ins Gesicht. War dann zu wenig Wasser also noch einmal mit angefeuchteten Spitzen Wasser dazu gegeben. War schön besser. Aber noch nicht mein Ziel.

Der Duft ist über alle Zweifel erhaben.
Einfach nur toll. Könnte eine Schwester von "the stallion" sein.
Postshave wird der Tag zeigen.

  • Pre Rituals Rasiercreme
  • NSS Morrocan Sands Signature
  • Simpsons Simfix SF1
  • Nanu Nana Schale
  • Rockwell 6c gun metal #4
  • Shark Stainless steel #1
  • Tüff #1 Sensitiv
Die Shark hat einen guten Job gemacht. Könnte etwas gründlicher sein. Ansonsten sehr sanft.
 
Am Samstag Morgen,
nach langer Zeit mal wieder eine Rasur mit Blutpunkten ...

RasierIntervall
........... täglich
Vorbereitung .............. Gesichtswäsche mit Original Alepposeife
PreShave ..................... PRORASO 'Crema pre barba', rot
RasierSeife .................. PRORASO RS 'Sapone da Barba', weiß
Rotation ....................... täglich
Rasierpinsel ................ PRORASO Borste Professional
Schaumerzeugung .... klassischer Rasiertiegel mit Knauf
Rasierer ....................... WILKINSON Protector
Rasierklinge ................ WP 2-Klingen-Kopf aus Solingen (Rasur #01)
Durchgänge ................ drei (m/g/q) plus Nachbessern
Nachpflege ................. Bio-Kokosöl nativ, kaltgepresst, in die feuchte Haut einmassiert
Beduftung .................. TÜFF No. 2 (rot)

... der Grund liegt auf der Hand bzw. im Rasierer: Der Wilkinson Protector 2-Klingenkopf, der offensichtlich auch eine andere Klingengeometrie aufweist, wie der WP3-Klingenkopf. Ich habe noch zwei WP2-Klingenköpfe als Restbestand, nachdem ich (wie an anderer Stelle berichtet) alle Originalpackungen dieser Klingenköpfe verkauft bzw. verschenkt hatte. Jetzt wird mir wieder richtig bewusst, warum ...
 
Hallo zusammen,

zum Start ins Wochenende gab es bei mir:

Vorbereitung: heißes Tuch
Pre-Shave: Proraso grün Preshave
Rasierseife: Proraso grün
Pinsel: vermutlich Dachshaar, Marke unbekannt, hab vergessen zu fragen...
Rasierer: Dovo Shavette Wechselklingenmesser
Klinge: Derby
After Shave: Don Draper blau

Das Besondere an dieser Rasur war, dass ich mich nicht selbst rasiert habe. :happy Nachdem der Friseur meines Vertrauens nunmehr auch die Dienste eines Barbers anbietet, habe ich diesen Dienst heute mal in Anspruch genommen und mir zusätzlich zum Haarschnitt eine klassische (Wechselklingen-) Messerrasur gegönnt.:cool:

Es war eine sehr angenehme, äußerst gründliche und sehr entspannende Rasur. Wobei es zugegebenermaßen phasenweise ein etwas mulmiges Gefühl war, wenn da jemand anderes mit einem Messer an meinen Mundwinkeln und Kinnpartie herumrasiert. :confused: Ging aber alles -wie erhofft - unblutig zu Ende und das Ergebnis war rundherum überzeugend. Ich werde mir das jetzt künftig öfters mal gönnen. :smoker1
 
Erstaunlich, wie stumpf die Derby mir im direkten Vergleich mit der Gillette Platinum vorkam.
Die Derby Extra kommt einem nicht stumpf vor, die ist stumpf. Das ist bei der ein serienmäßiges Feature. :D
Scherz beiseite, ich komme mit der Derby Extra ebenfalls wegen Schärfemangel nicht klar, die Derby Premium ist dagegen eine Offenbarung.
 
Servus,

heute gabs:

Pre-Shave:
Floid Pre-Shave Oil
Rasierseife: Cold River Soap Works American Barbershop
Rasierpinsel: Shavemac Maggards 26mm 2Band
Rasierhobel: Rockwell 6S
Rasierklinge: Gillette 7 o'clock Super Platinum (3)
Nachpflege: Thayers Cucumber
Aftershave: Fine American Blend
 
heute früh,

- Simpsons Captain
- Stirling - sandalwood
- Merkur 38c / bicolor/blau
- Gillette Bleue Extra
- Pitralon/CH
hi.gif
 
01.12.2018
Heute morgen gab es die Testrasur, Klopp gegen Texcier

Pre: Heißes Tuch (Deutschland)
RS: Mirto di Sadegna - saponificio varesino (Italien)
RP: PRORASO Omega professional, Borste (Italien)
RM: R. Texcier 6/8 "Acier Suedois" (Frankreich), geschärft von SL, GBB #2
RM: Klopp, geschärt von SL (Deutschland)
RL: Lederriemen von Jewgeni, XXL Latigo (Deutschland)
AS: Pitralon (Schweiz)

Ich habe mal wieder die SV hervorgekramt und italienisch aufgeschäumt - super Schaum / super Duft.
Gekauft im Urlaub, das AS hatte ich auch auf der Tour erworben, also quasi eine Urlaubsrasur :) Hat viel Spass gemacht.

Die eine Hälfte des Gesichts habe ich mit dem Klopp rasiert und die andere mit dem Texcier, um mal meine Vermutung zu bestätigen das das Texcier aggresiver zu Werke geht.
Und, ja. Ich konnte die Vermutung bestätigen, allerdings war das minimal. Beide Messer rasierten mich angenehm und recht glatt.
Jetzt am Abend fühlen sich beide Gesichtshälften ziemlich gleich glatt an.
Falls ich mal solch ein Klopp angeboten bekäme würde ich nicht nein sagen. ;-)
 
Brad Sears/Morris & Forndran The Style 3 28mm in Blonde Badger, New Moon
Mondial - Tobacco Verde
George Wostenholm "The Pipe Razor" 5/8
Tunney aluin
 
Heute Morgen:

Vorbereitung: Heiße Dusche, Proraso Pre weiß
Rasierseife: Palmolive RC sensitiv
Rasierpinsel: Isana Synthie
Rasiergerät: Mühle R89 / m/q/g
Rasierklinge: GSB
Aftershave: Proraso grün
Gesichtscreme: Aloe Vera Gel

rasierensmilie
 
Heute morgen habe ich aus Gründen einer exzessiven Fan Club Weihnachtsfeier gestern Abend, mal lieber die Messer liegen gelassen und zum Hobel gegriffen.

Pinsel: Zenith Manchurian
Schaum: Faena Summer 17
Rasierer: Mühle R89
Klinge: Gillette 7 o‘clock super Platinum (1)
Aftershave: Mennen Skin Bracer (Italien)

Das Ergebnis war ganz in Ordnung, zwar nicht so gründlich wie mit dem Messer, aber durchaus ausreichend um mich wieder wie ein Mensch zu fühlen. Die super Platinum habe ich heute das erste mal verwendet und verstehe nun die Lobhuddeleien auf diese Klinge. Da werde ich wohl auch mal ein paar von einlagern bei Gelegenheit. :D
 
02.12.2018
Heute morgen gab es eine weitere Passaround Rasur

Pre: Heißes Tuch (Deutschland)
RC: Spanish Leather Trumpet (England)
RP: PRORASO Omega professional, Borste (Italien)
RM: Klopp von SL
RH: Merkur Progress 500 (Deutschland)
RL: Lederriemen von Jewgeni, XXL Latigo (Deutschland)
AS: Mennen Skin Bracer (Frankreich)

Die RC ist immer noch nicht alle - aber das ist gut so. Ich mag sie recht gern, hätte aber damit gerechnet das die Tube schon längst das zeitliche gesegnet hätte.
Mit dem Klopp zunächst 20 Doppelzüge auf dem Riemen, dann den Kopf eingeschäumt und die Bombenlegerfrisur :) (Rasurrhythmus: 1 Woche) abgemäht.
Hat super reizfrei funktioniert.
Ebenfalls Wangen und Hals mit dem Klopp entspannt enthaart.
Danach mit dem Progress hinter den Ohren ausgeputzt und am Kopf noch zwei-drei Züge gemacht wo es noch nicht ganz glatt war.
Abgelöscht mit dem Mennen.
Prima Rasur. Das Klopp verläßt mich am morgigen Tag wieder Richtung Halle, wenn auch wiederstrebend :) Ein wirklich angenehmes Anfängermesser.
 
  • warmes Wasser
  • Proraso PreShave weiß
  • Mühle Silberspitz Dachszupf
  • Père Lucien Traditionnel
  • Rex Ambassdaor @1,5
  • Dorco Titan #1
  • kaltes Wasser
  • Santa Maria del Fiore AS
 
Zurück
Oben