Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 26.05-01.06.2024

Hobel: RR Game Changer .68 + Klinge: PermaSharp #2
Pre: Amerikan Crew RÖ + RS/RC: RR Plague Doctor + AS+Balm: RR Plague Doctor
Schale: SeaToSummit X-Mug + Pinsel: Mühle Reisepinsel
Zubehör: ohne Kännchen + Musik: ohne, aber mit viel Spaß am Ganzen…

Heute Morgen eine kurze Reiserasur…kurz nur, weil nach knäpplich 24h ist halt weniger Bart zum Rasieren da, dennoch gilt es natürlich gut rasiert zu sein und dabei sollte auch die Rasurkultur nicht zu kurz kommen. Nach der gestrigen Anreise und ein erstes Wiedersehen weniger, ist heute die eigentliche Veranstaltung. Gestern habe ich nach 30 Jahren meinen damaligen Spieß (KpFw) wiedergesehen und es folgte ein sehr schöner Abend mit Erinnerungen, Geschichten und Anekdoten…herrlich!

Die Rasur verlief mit dem Traum-Duo GS .68 & PermaSharp völlig problemlos, sa kann ich mit top Laune vermelden…

…man(n) ist glatt und man(n) freut sich auf den heutigen Tag…und wie!:daumenhoch


Euch allen ein schönes Wochenende!

GlaRdT010624a.jpg
 
Guten Morgen, soeben gab es:
Pre-Vorwäsche: Imperial Leather Original Soap (28)
Rasierseife: A&E Turkish Coffee (39)
Pinsel: RazoRock BC Silvertip 24mm Synthi
Hobel: Merkur Futur auf 2,5
Klinge: Super-Max NEW DOLLAR (9)
Aftershave: A&E Turkish Coffee Lotion

Prima Rasur in 2,5 DG.
Wünsche allen ein schönes WE! :cool:
 
RdT: Samstag, 32.05.2024 01.06.2024 (mein Lieblingsmonat ist leider schon vorbei)

Durchgänge: 1 x M, 1 x G mit Nachputzen an Hals und Kinn
Schaum: Wickham 1912 "Classic 24"
gb.png

Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M
de.png

Hobel: Rockwell 6S mit Platte # 4
us.png

Klinge: Wilkinson Sword (1)
gb.png
&
de.png

Lotion: Floïd - The Genuine
es.png
&
it.png


Bewertung: 10/10

Die Rasur war ebenso gut wie die gestrige, und obwohl ich mir dieses Mal eine frische Klinge und ein wenig mehr Zeit nahm, dauerte das Ganze nicht viel länger als gestern.

_OPI6014-1_DxO_CGB.jpg


Ich wünsche ich euch allen ein schönes Wochenende! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
  • Rasierer: Giesen & Forsthoff Timor CC
  • Klinge: FlyDear Super Platinum #4
  • Pinsel: Nightdivers TGN Synthie 22mm K9 - Resin Rain Forrest
  • Schaum: Lea Rasiercreme
  • Aftershave: Farina Russisch Leder
  • Zus. Pflege: TFS Witch Hazel Hamamelis Virginia Hamameliswasser
Da gibt's nicht viel zu erzählen, es war eine prima Rasur in 3 Durchgängen.
 

2024-06-01​


  • vormittags
  • Thäter 4225/4 2-Band Palisander
  • Rasierschale SWK Classic schwarz-weiß
  • Thiers-Issard Chasseur 6/8" Stamina grün
  • Herr & Razors 8/8" halbhohl Ebenholzgriff
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • Poraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con avena e tè verde
  • Boellis Panama 1924 RS
  • Alaunstein
  • Tabac Original AS
  • Haslinger Ringelblumen ASB
  • Talc Pinaud
  • Musik: Café Zimmermann mit Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • Irgendwas hat mich vorgestern abend noch getrieben, das von @Fynn1177 erworbene Herr & Razors von den Ausbrüchen zu befreien, die ich so bei der Erstinspektion entdeckt hatte. Dabei kam auch das Thiers-Issard nochmal in den Genuß der fortgesetzten Finissierung. So habe ich heute beide getestet, das erste Mal, dass ich bei einer Rasur zwei Messer koordinieren mußte.
  • Das Thiers-Issard durfte dann den Anfang übernehmen, linke Seite in Wuchsrichtung. Es war immer noch ein Gerupfe, aber nicht so schlimm wie beim letzten Mal. Ich wußte ja aus einem Thread im B&B, dass der C135 eine hartes Brot zum Schleifen ist, aber so hart hatte ich das dann doch nicht eingeschätzt. Naja, wenn dann mal wieder was auf den Stein muß, wird das TI dann eben weiterkuriert. Es gab ja einen Fortschritt.
  • Das Herr & Razors bestätigte dagegen die nach meinen Schleifbemühungen inzwischen übliche Erwartung: sanfte Rasur. Außerdem hat die lächelnd geschwungene Klinge die ganzen Mulden meiner Gesichtstopographie am Hals und unter dem Kiefer ohne die bei den geraden Schneiden üblichen Zieh- und Zerrorgien ruckzuck bewältigt. Die Gefahr von Blutpunkten ist dabei deutlich reduziert. Das war also eigentlich eine Super-Rasur.
  • Dass sich das Herr & Razor aber an die Nummer 1 meiner Messerbeliebtheitsrangfolge katapultiert, hat sich leider nicht ergeben. Der Griff saß mir zu locker, und beim Erlniet-Behämmern ist dann kurz vor Optimum die Rosette abgesprungen. Das ist mir noch bei keinem Messer passiert. Da hat einer aber sehr optimisch gekürzt. Zwar sitzt der Griff noch, aber lockerer als vorher. Das wird wohl mein erstes Übungsobjekt für Griffbearbeitung. Wer schickt mir einen Niet mit zwei Rosetten (scheint Standarddicke zu sein, 1,45mm)?

D3X_20240601-101038.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
1.6.2024

Pinsel: Zenith Pure Silvertip Badger Olive Wood Handle 507U SB (27 mm/55 mm)
Seife: Saponificio Varesino Opuntia Shaving Soap 150g
Hobel: Mühle Rocca R94
Klinge: Gillette Platinum (4)

Ich mag den Zenith sehr. Er hat Rückgrat ohne kratzig zu sein und kann auch kuscheln. Der Griff überzeugt mit Form und Material. Ob ich nun doch den 507-Griff dem kürzeren 506 vorziehe, kann ich noch nicht entscheiden. Das Olivenholz ist auf alle Fälle bis jetzt mein Zenith-Favorit. Der Opuntia-Duft hat das Potential zum Eau de Parfum, mal sehen. Kommt Zeit, kommt Saponificio Varesino jetzt halt auch bei den Duftwässerchen.
Der Rocca ist heute bezüglich Sanftheit und Gründlichkeit auf Tatara-Niveau. Das liegt wohl nur zum Teil an der gut eingefahrenen Klinge. Ich habe wohl auch mich wieder auf den Rocca eingefahren. Nur mag ich das Filigrane am Tatara besser als das elegant Grobe des Roccas. Das Resultat ist auf jedem Fall gut, und der Sound des Roccas verwundert immer wieder.
 
01.06.2024 13:00

Hallo allerseits

Direkt aus dem Badezimmer in die Schreibstube. Das Setup für die heutige Rasur hatte ich wie folgt vorbereitet:

  • Schale: Fine Lather Bowl
  • Pinsel: Simpson M7 Sovereign Grade Fibre
  • Seife: SV Cubebe
  • Rasierhobel: Rex Ambassador auf Stufe 2
  • Klinge: AccuForge Super Stainless Steel Microcoat 3-Facet #4
  • AS: SV Cubebe
Den Pinsel wässerte ich kurz und das Gesicht wusch ich mir sehr warmem Wasser ab. Auch die Seife bekam einen Schluck Wasser welches ich nach ein paar Augenblicken wieder ausleerte. Mit dem Pinsel lud ich mir zwei Ladungen Seife in die Schale. Beim Aufschlagen entstand recht schnell ein sehr schöner Schaum, schlotzig und in reichlicher Menge. Beim Einpinseln genoss ich den dezenten Duft der Seife. Ich ließ dem Schaum seine Zeit zum einwirken und die Stoppel heraus zu locken.

Dann kam der Ambassador mit der AccuForge Klinge zu Einsatz. Bisher hatte ich den Rex immer auf Stufe 2.5 (Gap 0.643) eingestellt. Da ich öfter gelesen habe dass im Zusammenhang mit diesem Hobel "weniger ist oft mehr" ist, habe ich meinen Rex auch auf Stufe 2.0 (Gap 0.55) eingestellt. Ich rasierte mich wie üblich M/G/Q in drei Durchgängen. Dabei fühlte sich der Hobel schon ein wenig sanfter an, ohne an Gründlichkeit zu verlieren. Das Bladefeel war moderat vorhanden. Akustisch hörte ich an gewissen Stellen die Stoppeln fallen.

Die Rasur gelang absolut Problemlos, ohne Blessuren. Das war der erste Eindruck nach dem ich die Schaumreste kalt abgewaschen hatte. Ich ließ den Alaustein aussen vor und ließ erst Mal die Haut trocknen. Derweil konnte ich diesen Beitrag schreiben. und den Hobel reinigen. Neben der Tastatur liegt nämlich zusammengefaltet das Putztuch welches ich dafür verwende.

Dann war es Zeit für die Beurteilung meiner Rasur. Alles glatt = BBS daumenh!

Jetzt gibt es noch die Dusche und dann klatsche ich mir das Cubebe AS auf und freue mich bei einem Espresso an der schönen Rasur.

Fazit: Die Kombination Hobel/KLinge hat auf auf Stufe 2 sehr gut funktioniert. So werde ich den Rex künftig einsetzen.

Ich wünsche ein schönes Wochenende mit den besten Grüßen aus der Schweiz


Urgenta
 
Zuletzt bearbeitet:
Samstag, 01.06.2024
722. Messerrasur, vormittags
  • Preshave: Dusche, Goodfellas' Smile Dawn of Glory Preshave Gel, heißes Wasser im Gesicht
  • Rasierseife: ToOBS Cedarwood RC (Probe)
  • Messer: Robert Klaas, Solingen #30, 6/8“, 1/1 hohl, Rundkopf, beidseitig serriert, 16 DZ auf breitem Herold-Kernjuchten, drei Durchgänge (m-q-g) sowie etwas Nacharbeit
  • Pinsel: Hans Baier Silberspitz XXXL 28mm (2)
  • Tiegel: Goodfellas' Smile Scuttle
  • AS: Pinaud Lilac Végétal AS
  • ASB: Scottish Fine Soaps Vetiver & Sandalwood ASB
  • Duft: Castle Forbes Special Reserve Vetiver EdP.
Ergebnis: Sehr glatt und gründlich.
Das Robert Klaas hat sich leicht auffrischen lassen auf dem gewässerten GBB mit ca. 60 DZ und ebenfalls 60 DZ auf Leinen. Sodann geledert und am Ende meine ideale Schärfe erzielt, zugegebenermaßen nicht ganz so sanft wie das Hollow Ground.

Spruch zur Rasur:
Der Anblick eines glücklichen Menschen stößt den anderen weniger Liebe als Neid ein.
Jean-Jacques Rousseau, Emil, Bd. 2
 
Happy Saturday, 01.06..2024, liebe Rasier-Nerds! :herz1

Die rasierensmilie von heute Früh:

Barttrimmer: Philips BT9000 Prestige
Konturentrimmer: Philips OneBlade

Hobel: Fatip Lo Stroto gentile, durch den Lo Storto Originale Griff am Il Piccolo Storto gentile
Klinge: QShave Titanium Balde, #2
Pre-Shave: Aleppo-Seife, dunkelgrün, 5 Minuten Einwirkzeit
Pinsel PreShave: Böker Classic

Rasierschale (Tiegel): QShave Scuttle, weiss
Pinsel Rasur: Alexander Simpson Chubby 2, Platinum Fibre
Rasierseife Rasur: The Goodfellas‘ smile Furiah

After Shave: Nivea Protect & Care 2 in 1 After Shave
Rasur-Nachsorge: Barber Tools Alaun Stick

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartbürste nach Bartöl: Mootes Bartbürtse klein, weich
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste zum Styling nach Wachs: Brooklyn Soap Company

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge: 3.5
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt wenig Nachbessern

Das Samstagsritual mit Rudern, Ankerbart trimmen und südlich des Äquators roden mit dem Shavent Compact. daumenh!
Die Derby Premium sind definitiv die beste Klingen- Hobel-Kombi für die Körperenthaarung.

Dann warme Dusche und anschliessend das geliebte PreShave mit der mit dem Böker Pinsel im Gesicht aufgeschäumten Aleppo-Seife. :herz1

Die TGS Furiah ist wieder eine Probe aus dem Forum. Danke an der Stelle.
Ich habe die Menge geviertelt und eine Haselnussgrosse Menge im Scuttle aufgeschäumt.

Hat gut geklappt.

Der Duft der Furiah ist männlich, ledrig, holzig. Ich hatte direkt das Bild im Kopf, als würde ich in dem Ford Mustang GT500 Eleonore aus dem Film ‚Gone in 60 Seconds‘ sitzen und durch die Grossstadt flitzen. :cool:

Das ist toll, aber für daily Share to much. Ich werde aber die 3 Weiteren Proben geniessen.

Nachkauf aber eher nein.

Im Gesicht hat der Chubby den Schaum wieder optimiert.
goodjob!

Der kleine Storto heute ganz gross mit dem Griff des grossen Bruders und im dritten und letzten Einsatz in der Rotation, mit der QShave Platinum im zweiten.

Sehr sanft, gründlich und effizient, leicht aggressiver.

Eine sehr gute Rasur. Durch den Griff weniger wendig, aber direkter durch das zusätzliche Gewicht. Der Gentile ist dabei weniger sanft aber effizienter.

Der Rest ist gelichtet wie gestern:
100% BBS . Wieder "Sinek kaydi tiras", mit ein wenig Nachbessern, wie immer bei ATG
:respect_schild

Leichte Rückmeldung vom Alaunstick. Akustisch nichts, haptisch nichts, aber leichtes brennen.
Haut ist super entspannt und butterzart, auch durch das AS von Nivea mit dem Menthol-Splash.
:cool:

Rasierergebnis 10/10 :proud
Rasiererlebnis 10/10
:hey1

1717250477101.jpeg
 
Sätze!


Neue 33. 5 Tagen gingen ziemlich einfach weg. Nicht so einfach wie mit 37, aber wesentlich besser, und sanfter, als erwartet. Ich freue mich schon auf die nächste 2-3 Rasuren denn ich glaube Merkur hat hier ein Hit.
 
Paul Schulze / Solingen - "Original Schulze", No.14, 8/8".
Carl Friedrich Schmidt, Revisor - "Für den stärksten Bart" 8/8".
Defender - Triple Edge Razor, Chrome Edition.
DSCOSMETIC - "Disco-B" Handle, DSCOSMETIC 26mm Best Badger.
Crabtree&Evelyn - Sandalwood, Shaving Cream in a Bowl.
Yves de Sistelle - "Ivanhoe", Eau de Toilette.

47850016um.jpg
 
Zurück
Oben