Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 26.06. bis 02.07.2022

Pinsel: Semogue 1305 Boar Bristle Shaving Brush,
Seife: Haslinger Aloe Vera,
Razor: Ever-Ready 1924 Shovelhead,
Klinge: Gem Personna Pfte 5e x,
Edc: PeReJa Lavendel edc,
Aftershave-Balsam: Kneipp-Lotion Lavendel ,
Edp: L.T. Piver Lotion Lavande.

SOTD_20220628.jpg
 
Nachdem ich gestern im Arko-Strang ein passendes After Shave zur Seife empfohlen hatte, musste ich doch gleich mal im Bunker nachschauen, was da noch rumliegt. Tatsächlich habe ich noch eine Flasche gefunden.
Was lag also näher, als heute eine Arko-Rasur? Eben.

Das After Shave duftet wirklich wie die Arko. Da anscheinend nur noch schwer zu bekommen, werde ich das edle Tröpfchen nur zu besonderen Anlässen anwenden.
  • After Shave: Bübchen Baby Öl
  • Pinsel: Goodfellas Smile Wild Hog
  • Seife: Arko
  • Messer: DOVO Carre
  • Hobel: Rex Ambassador
  • Klinge: Wilkinson Sword
  • After Shave: Tiras Kolonyasi Klassik
Waschküchenduft pur.daumenh!
IMG_20220628_100304.jpg
 
Mit extraschönem Rasurfoto für alpenländische Ignoranten und Neidhammel:

J.A.Henckels Zwillingswerk - Friodur No.72 "Golden Checker", 6/8".
J.A.Henckels Zwillingswerk - Friodur No.11-V Wedge, 6/8".
Shavent - Triple Edge, 3 x Derby Premium.
Oumo - Manchurian Highmountain Silver Tip, 26mm.
Barbus - Shaving Cream.
Ulric de Varens - Black, Eau de Toilette for Men.

Die heutige Rasur war einmal ganz nah an der Perfektion, nach meiner Definition jedenfalls. Ein kleiner Ansetzcut direkt neben dem Mundwinkel verhindert das hundertprozentige Ergebnis. Ich mache es nicht immer, aber immer wieder gerne: Ein vollhohles Messer mit und ein halbhohles bis derbes Messer gegen den Strich, führen bei mir in allere Regel zu besten Rasuren. Warum dann nicht immer? Weil ich öfters einmal frisch geschärfte Messer sowohl mit als auch gegen den Strich testen möchte und dann die zwei Messer je Gesichtshälfte verwende. Das kommt relativ häufig vor und entfiele natürlich, wenn ich bloß wenige Messer besäße.

Die heute verwendeten Friodur sind bisher immer top gewesen und haben mich auch heute dermaßen erfreut, daß das so kaum noch zu toppen wäre. Das wohlklingende 72 rasiert supersanft, absolut gründlich. Das 11-V ist dagegen fast ein Messer für sich, denn derbe Inox sind wohl mit die seltenste Stahl - Schliff Kombination. Es rasiert fast lautlos und dermaßen sanft, man muß es erlebt haben. Wenn dann beide Messer in meinen Augen für mich auch noch optisch absolute Granaten sind, was will man mehr?

Der Shavent gehört bei meinen Rasuren seit seiner Anschaffung immer mit dazu, wenn es möglichst gründlich sein soll. Mancher versteht immer noch nicht, daß die Gründlichkeit im Gefühl jedes Menschen anders ist. Was dem einen bereits als ausreichend gründlich erscheint, lässt andere noch mehrmals mit Rasurgeräten über die Haut gehen um letztlich gar nichts mehr zu fühlen. Ich gehöre zu Letzteren und Gründlich heißt bei mir, daß die Fingerkuppen nichts mehr fühlen als glatte Haut. Das geht rein mit den ja durchschnittlich 7cm langen Rasiermessern nicht überall, bei jedem wachsen die Barthaare in andere Richtungen und bei Menschen wie mir dann auch in Wirbeln. Die Stellen wo es nicht geht, sind meine sogenannten Problemstellen und dort hat der Shavent jeweils seinen großen Auftritt. Das geht dort zwar auch mit einem Defender/Boldking, als meinen bisher allerbesten Systemrasierern, aber halt nicht ganz so nachhaltig wie mit dem Shavent (der ganz nebenbei auch noch günstigst zu erwerbende und nur aus Stahl hergestellte Halbklingen verwendet statt teurer und mülltechnisch problematischerer Systemklingen).

Bei Pinseln hat sich bei mir über all die Jahre (leider für die Tiere) der Dachs als einzig brauchbares Schaumgerät für meine Art der Gesichtsaufschäumung herauskristallisiert. Schwein und Pferd und ganz besonders keine Kunstfasermodelle konnten dermaßen überzeugen wie Dachspinsel in vielen Variationen. Natürlich gibt es auch da schlechtere und bessere und dürftig besteckt gefällt mir auch kein Dachs. So ist der Oumo hier aber ein sehr dicht mit sehr feinem Haar bestücktes Exemplar, das mich immer sehr begeistert. Der Pinsel ist jeden Euro wert und mit mein bester überhaupt. Trotzdem mag ich aber auch ganz besonders meine zwei Arno Brush Normaldachse mit schwarzer und grauer Besteckung, die dann z. B. bei Problemseifen mit stärkerem Abtrag auftrumpfen und auch sonst super Schaumgaranten auf halt etwas robustere Art sind.

Daß es auch günstig und sehr gut geht, zeigen immer wieder Produkte wie die fast duftlose Barbus oder das klasse duftende und sehr günstige Ulric de Varens - Black. Sowohl die Barbus Rasierseife, als auch die heute verwendete Barbus Rasiercreme machen genau das was sie sollen, nämlich für allerbesten Rasierschaum mit allerbesten Eigenschaften garantieren. Der leichte Duft nach "Schmierseife" (Zitat von Guilty aus einem Nachbarforum) mag nicht jedem gefallen, aber das ändert nichts an den besten anderen Eigenschaften. Vergleiche ich mit meiner recht teuren Acca Kappa 1869, hat diese Seife einen wunderbaren Duft und einen Holztiegel als Upgrade zu bieten, ist letztlich im Ergebnis aber auch nicht so viel besser um ihren mehrfach höheren Preis zu rechtfertigen. Ähnlich geht es mir beim Black - Eau de Toilette. Ob AS, EdT oder sogar EdP ist mir nach der Rasur relativ Einerlei, denn um ein Desinfizieren geht es mir dort maximal sekundär. Mir ist der Duft wichtiger, denn er ist das I-Tüpelchen jeder Rasur und das was man an deren Schluß als letztes macht. Da alle meine Duftprodukte mehr oder weniger große Alkoholanteile besitzen, gehe ich immer von einer wenigstens oberflächlichen Desinfizierung aus. Aber der Duft ist mir wichtiger und der stimmt auch beim sehr günstigen Ulric de Varens - Black EdT.

43898037wo.jpg
 
Hallo,
gestern schon gab es:
Dusche mit Pino Silvestre Duschgel
Rasierseife: Proraso grün
Pinsel: Sir Marlon Grant Synthi Dachs
Hobel: Merkur Futur auf 2,5
Klinge: Treet PL (2)
Aftershave: Proraso grün ASL
Duft: CERRUTTI 1881 EdT
Prima Rasur in 3 DG.

und heute gab es:
Pre-Vorwäsche: Heno de Pravia Original Seife
Rasierseife: Wickham Club Cola
Pinsel: Mühle Dachs nom Ole
Hobel: Fatip
Klinge: Personna Viking´s Sword (2)
Aftershave: Wickham Club Cola PSBalm
Duft: MD MAN! EdT
Perfekte Rasur in 2,5 DG. daumenh!
Wünsche allen einen guten Dienstag! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
28.06.2022 11:30

Guten Mittag zusammen

Die heutige Rasur stand im Zeichen des BLUTT Hobels. Ich werde mich mit ihm auch in den nächsten Rasuren beschäftigen, manchmal zusammen mit dem Böker Rasiermesser.
Es hat sich ergeben dass ich die Rasur Heute nach der Dusche gemacht habe, was ich bisher nie getan habe.

Die üblichen Vorbereitungen, Gesicht mit warmem Wasser befeuchtet und den Pinsel Hans Baier Exklusive, Acryl Griff schwarz, Grösse 5XL in warmem Wasser an seine Aufgabe gewöhnt.
Den Schaum habe ich mit der SV Dolomiti 4.4Beta Seife in der Fine Lather Bowl mit dem erwähnten Pinsel aufgeschlagen. Nach dem das Gesicht eingeseift war, konnte ich mich um den BLUTT BR-1 (0.86) kümmern und ihm eine neue Klinge verpassen. Ich wählte wieder einmal die Merkur Super Platinum, meine Klinge der ersten Stunde.

Nun konnte ich die Rasur in Angriff nehmen. Ich stellte bald einen Unterschied von der 0.67 Platte zur 0.86 Platte. Ich hatte den Eindruck dass ich mit ihr besser voran kam. Als ich einen kleinen Blutfleck sah, bemühte ich mich sorgfältiger zu arbeiten. Das hiess vor allem mit der freien Hand meine Falten zurecht zu ziehen. Das zahlte sich aus. Als ich am Ende mit dem kalten, nassen Lappen die Schaumreste abwusch, sah ich dass es keine weiteren Schäden gab. Der Mühle Alaunstein gab ein paar Signale, die ich aber ignorierte und mir statt dessen das SV Dolomiti Dopo Barba ins Gesicht klatschte.

Zufrieden, wieder einen schönen DFS erreicht zu haben, habe ich Pinsel und Schale ausgewaschen und versorgt. Jetzt muss ich mich nur noch in ortsübliche Kleider stürzen um dann etwas für mein inneres leibliches Wohl zu organisieren. Ich habe nämlich einen gewaltigen Hunger!

Ich wünsche Euch einen guten Wochenstart mit vielen Grüssen
Urgenta
 
Urlaubsrasur auf dem Campingplatz, nach 14 Tagen dringend nötig.

Pinsel: Taylor of old Bond Street Reisepinsel
Rasierseife: Stirling Orange Chill
Rasiermesser: Böker Edelweiss 6/8
Aftershave: Fine L‘Orange Noir

874AE63A-FD46-45F0-97F4-65D2531C9E2B.jpeg
 
Dienstag, 27.06.2022
gerade eben, Messer die dreiundzwanzigste:
  • Preshave: Hipp Babyöl, heißes Wasser
  • Messer: Haryali 5/8" Rundkopf, nach 100 Doppelschüben auf Schiefer und 100 DZ auf Juchtenleder, drei Durchgänge
  • Rasierseife: Saponificio Varesino Desert Vetiver
  • Pinsel: Wilkinson Sword Sauborste
  • Tiegel: keiner
  • AS: Pitralon Classic
  • ASB: Nivea Men Sensitive cool ASB
  • Duft: Napoléon Vetiver EdT.
Heute wollte ich ja eigentlich Bewuchs sammeln für die morgige Messerrasur mit dem schönen Thiers-Issard. Da fiel mir das lausig stumpfe Haryali ins Auge und ich ernannte es mit sofortiger Wirkung zum Opfermesser. Der wunderschöne Schiefer-Finisher von @BoSs wurde hergenommen und darauf gut 100 Doppelschübe nur mit Wasser und einem Tropfen Spüli veranstaltet. Die Idee des Gefechts war, daß dieses Billigmesser bestimmt nur maschinell geschliffen, aber dann nicht weiter abgezogen sein könnte, also eine ausbaufähige Facette da sein sollte. Danach ging es 100 Runden auf den Herzog-Juchtenriemen und siehe da, Armhaare konnte der Billigheimer bestens in halber Höhe abschneiden. Also frisch gewagt und nur nach etwas Babyöl das Gesicht heiß gewässert, eingeseift und - eine wirklich astreine Rasur gehabt. Das war dann wohl mein erstes rasurbereit geschärftes Messer, oder?
Sehr glatt, sanft und gründlich: 9,9/10.
 
nur maschinell geschliffen, aber dann nicht weiter abgezogen sein könnte, also eine ausbaufähige Facette da sein sollte

Das Problem ist häufig, dass das Setzten der Facette auf Schleifscheiben gemacht wird. Und zwar mit leicht angehobenen Rücken. Wenn man dann mit Rücken aufliegend auf nem Finisher geht, trifft man die Schneidspitze so nicht und ist frustriert. Daher ist es meist besser die Facette auch neu zu setzten und gleichermaßen zu finishen (ggf. mit zusätzlichem Tape)
Aber, Glückwunsch, hat ja gut funktioniert daumenh!
 
Soeben

Monsavon RS
Zenith pura Setola
Edwin Jagger 316 daumenh!
Tiger Platinum
Williams Aqua Velva AS

Äußerst gelungene Rasur, der EJ 3one6 macht richtig Spaß, so wendig wie ein Rotbart No.15
Und auch die Akustik war sehr gelungen, ich stehe auf dieses Knistern!:daumenhoch
 
Zurück
Oben