Fitzcarraldo
Gold FdR-Pate
Moin!
Sleepless in Seattle (stimmt zwar nicht, bin nicht in Seattle, aber mal wieder zu früh erwacht ... )
Sonntag, 27. IV 2025
Ist der DS-AX 1.55 SS besser als der Ghost? Jein.
Rasurergebnis ist tatsächlich mindestens genau so glatt, mit Tendenz zu deutlich besser - der große Klingenspalt sorgt dafür daß gründlicher weggemäht wird.
Mehr Bladefeel, aber nicht brutal (wie Rockwell Platte #3 ungefähr).
Durch den klobigen Kopf und die Konstruktion der Klingenfixierung ist er in der Handhabung deutlich umständlicher.
Eine sehr gute Rasur ohne Weeper, aber mit geringfügiger Rötung. Deshalb BBS mit 1 Punkt Abzug.
Schönen Sonntag, euch allen!
Sleepless in Seattle (stimmt zwar nicht, bin nicht in Seattle, aber mal wieder zu früh erwacht ... )
Sonntag, 27. IV 2025
- Hobel: DSCosmetic DS-AX 1.55 SS
- Klinge: ASP #1
- Pinsel: PAA Solar Flare
- RS: MdC Original
- AS: Clubman Pinaud
- Nur ein Kurzvergleich, später evtl. mehr im Fachstrang
- Aus Gründen der Fairness und Vergleichbarkeit vergleiche ich den DS-AX 1.55 SS mit dem Ghost 90SB SS, nicht mit dem Blutt BR-1 1.20 von vorgestern
- Der AX wurde (anders als der Blutt) mit einer meiner schwierigsten Prüfungen getestet: ultra-kurze, eisenharte Mikro-Bartstoppeln, die deutlich kürzer als 1mm sind - aus diesem Grund vergleiche ich den AX auch (dieses Mal) nicht mit dem Blutt. Ich habe auch nicht die gleiche Sefie verwendet, was den Test von vornherin schon verfälscht
- Das Rasurergebnis ist dem des Ghost sehr ähnlich, aber weil mit dem AX nur minimal nachgebessert werden mußte, sehe ich den AX hier vorne
- Die Nachbesserung mit dem AX war: einmal sanft drüber, fertig. Mit dem Ghost mußte ich ein paar Stellen öfter 'befahren', was mich irgendwann genervt hat
- Der AX ist trotz des monströsen Klingenspaltes sehr sanft - hat aber merklich mehr Bladefeel als der Ghost. Trotzdem weder brutal noch beängstigend
- Bladefeel ist auf der Rockwell-Skala ungefähr vergleichbar Platte #3, Ghost irgendwo zwischen #2 und #3
- Mit dem AX hat man relativ große Freiheiten um mit dem Winkel zu spielen, ohne daß man dafür gleich bestraft wird
- Audio-Feedback ist gut hörbar, aber auch eher auf der leisen Seite verglichen mit anderen Hobeln. Eigentlich auch ein bisschen wie der Ghost
- Negativ:
- Der Kopf ist klobig - da gibts kein wenn und aber. Eigentlich wäre mir das egal, aber unter der Nase ist Gefummel nötig, das ich mit dem Ghost so nicht habe
- Die Art, wie die Klinge durch die spezielle Geometrie des Kopfes eingespannt wird, gibt sie nach dem Abschrauben des Griffs nur sehr schlecht wieder frei
- Die Klinge wird in den Kopf eingelegt, und dann durch vier Eckpfeiler und die Baseplate fixiert - erst ist sie noch locker, wenn man dann den Griff dran schraubt wird sie fest im Kopf eingespannt. Das sorgt für eine sehr sehr gut fixierte Klinge, die nicht flattert, aber eben etwas umständlich wieder zu entnehmen ist
Ist der DS-AX 1.55 SS besser als der Ghost? Jein.
Rasurergebnis ist tatsächlich mindestens genau so glatt, mit Tendenz zu deutlich besser - der große Klingenspalt sorgt dafür daß gründlicher weggemäht wird.
Mehr Bladefeel, aber nicht brutal (wie Rockwell Platte #3 ungefähr).
Durch den klobigen Kopf und die Konstruktion der Klingenfixierung ist er in der Handhabung deutlich umständlicher.
Eine sehr gute Rasur ohne Weeper, aber mit geringfügiger Rötung. Deshalb BBS mit 1 Punkt Abzug.
Schönen Sonntag, euch allen!